Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Anmerckung. 228. Es sey Z. E. Der Diameter eines Cylin- Die 75. Aufgabe. 229. Ein gegebenes Faß zu viesieren/ Auflösung. 1. Messet mit der gehörigen Seite des Vie- sier-Stabes den Diameter des Bodens AB/ ingleichen den Diameter des Bau- ches durch das Spund-Loch CD: Dabey mit der andern Seite des Viesier-Sta- bes die Länge des Fasses AE. 2. Weil das Faß mitten bey dem Spund- Loche einen Bauch hat/ gegen den Boden aber beyderseits niedergedruckt ist/ so nimmt man an (weil es vermöge der Er- fahrung zutrifft/ ob es gleich sich Geome- trisch nicht erweisen läst) daß das Faß ei- nem Cylinder gleich sey/ dessen Grund- Fläche oder basis der mittlere Arithme- tische Proportional-Circul zwischen dem kleinen Circul des Bodens und dem grossen des Bauches ist. Suchet demnach zwi- schen dem grossen Diametro CB und dem kleinen A E die mittlere Proportional- Zahl (§. 100 Arithm.) und 3. Multipliciret sie durch die Länge des Fas- ses AE; so kommt vermöge des Be- wei-
Anfangs-Gruͤnde Anmerckung. 228. Es ſey Z. E. Der Diameter eines Cylin- Die 75. Aufgabe. 229. Ein gegebenes Faß zu vieſieren/ Aufloͤſung. 1. Meſſet mit der gehoͤrigen Seite des Vie- ſier-Stabes den Diameter des Bodens AB/ ingleichen den Diameter des Bau- ches durch das Spund-Loch CD: Dabey mit der andern Seite des Vieſier-Sta- bes die Laͤnge des Faſſes AE. 2. Weil das Faß mitten bey dem Spund- Loche einen Bauch hat/ gegen den Boden aber beyderſeits niedergedruckt iſt/ ſo nimmt man an (weil es vermoͤge der Er- fahrung zutrifft/ ob es gleich ſich Geome- triſch nicht erweiſen laͤſt) daß das Faß ei- nem Cylinder gleich ſey/ deſſen Grund- Flaͤche oder baſis der mittlere Arithme- tiſche Proportional-Circul zwiſchen dem kleinen Circul des Bodens und dem groſſen des Bauches iſt. Suchet demnach zwi- ſchen dem groſſen Diametro CB und dem kleinen A E die mittlere Proportional- Zahl (§. 100 Arithm.) und 3. Multipliciret ſie durch die Laͤnge des Faſ- ſes AE; ſo kommt vermoͤge des Be- wei-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0242" n="222"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>228. Es ſey Z. E. Der Diameter eines Cylin-<lb/> driſchen Gefaͤſſes 8/ die Hoͤhe 12; ſo haben 96 Kan-<lb/> nen in demſelben Raum.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 75. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>229. <hi rendition="#fr">Ein gegebenes Faß zu vieſieren/<lb/> das iſt/ zufinden/ wie viel Kannen in</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab.<lb/><hi rendition="#i">XXIII.</hi><lb/> Fig.</hi> 148.</note><hi rendition="#fr">demſelben</hi> R<hi rendition="#fr">aum haben.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Meſſet mit der gehoͤrigen Seite des Vie-<lb/> ſier-Stabes den Diameter des Bodens<lb/><hi rendition="#aq">AB</hi>/ ingleichen den Diameter des Bau-<lb/> ches durch das Spund-Loch <hi rendition="#aq">CD:</hi> Dabey<lb/> mit der andern Seite des Vieſier-Sta-<lb/> bes die Laͤnge des Faſſes <hi rendition="#aq">AE.</hi></item><lb/> <item>2. Weil das Faß mitten bey dem Spund-<lb/> Loche einen Bauch hat/ gegen den Boden<lb/> aber beyderſeits niedergedruckt iſt/ ſo<lb/> nimmt man an (weil es vermoͤge der Er-<lb/> fahrung zutrifft/ ob es gleich ſich Geome-<lb/> triſch nicht erweiſen laͤſt) daß das Faß ei-<lb/> nem Cylinder gleich ſey/ deſſen Grund-<lb/> Flaͤche oder <hi rendition="#aq">baſis</hi> der mittlere Arithme-<lb/> tiſche Proportional-Circul zwiſchen dem<lb/> kleinen Circul des Bodens und dem groſſen<lb/> des Bauches iſt. Suchet demnach zwi-<lb/> ſchen dem groſſen <hi rendition="#aq">Diametro CB</hi> und dem<lb/> kleinen <hi rendition="#aq">A E</hi> die mittlere Proportional-<lb/> Zahl (§. 100 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arithm.</hi></hi>) und</item><lb/> <item>3. Multipliciret ſie durch die Laͤnge des Faſ-<lb/> ſes <hi rendition="#aq">AE;</hi> ſo kommt <hi rendition="#fr">vermoͤge des Be-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wei-</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0242]
Anfangs-Gruͤnde
Anmerckung.
228. Es ſey Z. E. Der Diameter eines Cylin-
driſchen Gefaͤſſes 8/ die Hoͤhe 12; ſo haben 96 Kan-
nen in demſelben Raum.
Die 75. Aufgabe.
229. Ein gegebenes Faß zu vieſieren/
das iſt/ zufinden/ wie viel Kannen in
demſelben Raum haben.
Tab.
XXIII.
Fig. 148.
Aufloͤſung.
1. Meſſet mit der gehoͤrigen Seite des Vie-
ſier-Stabes den Diameter des Bodens
AB/ ingleichen den Diameter des Bau-
ches durch das Spund-Loch CD: Dabey
mit der andern Seite des Vieſier-Sta-
bes die Laͤnge des Faſſes AE.
2. Weil das Faß mitten bey dem Spund-
Loche einen Bauch hat/ gegen den Boden
aber beyderſeits niedergedruckt iſt/ ſo
nimmt man an (weil es vermoͤge der Er-
fahrung zutrifft/ ob es gleich ſich Geome-
triſch nicht erweiſen laͤſt) daß das Faß ei-
nem Cylinder gleich ſey/ deſſen Grund-
Flaͤche oder baſis der mittlere Arithme-
tiſche Proportional-Circul zwiſchen dem
kleinen Circul des Bodens und dem groſſen
des Bauches iſt. Suchet demnach zwi-
ſchen dem groſſen Diametro CB und dem
kleinen A E die mittlere Proportional-
Zahl (§. 100 Arithm.) und
3. Multipliciret ſie durch die Laͤnge des Faſ-
ſes AE; ſo kommt vermoͤge des Be-
wei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/242 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/242>, abgerufen am 22.02.2025. |