Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Geometrie.
2. Addiret zu DF die Höhe des Bogens D E
so habt ihr den Diametrum EF.
3. Theilet denselben in 2 gleiche Theile/ so
habt ihr den Radium EC und folgends
das centrum C.

Z. E. Es sey DE 8' 3" DE 1° 6' 6"

83 -- 166 -- 166

166

-- [Formel 1]

996

996

1696



27 556

415 EF

2)



2075''' EC

Anmerckung.

198. Diese Aufgabe hat ihren Nutzen in der Bau-
Kunst/ wenn man die Eröfnung der Thüren und
Fenster mit Bögenschliessen sol.

Die 65. Aufgabe.Tab.
XXI.
Fig.
137.

198. Aus der gegebenen Sehne eines
Bogens
AB und seiner Höhe DE den Jn-
halt des Segments/ das ist des Stückes
von der Circul-Fläche
ADBEA zu finden.

Auflösung.
1. Suchet zuerst den Diametrum des Cir-
culs DF (197).
2. Beschreibet damit einen Circul und trag[et]
die Sehne AB darein.
3. Me[s-]
N 5
der Geometrie.
2. Addiret zu DF die Hoͤhe des Bogens D E
ſo habt ihr den Diametrum EF.
3. Theilet denſelben in 2 gleiche Theile/ ſo
habt ihr den Radium EC und folgends
das centrum C.

Z. E. Es ſey DE 8′ 3″ 1° 6′ 6″

83 — 166 — 166

166

[Formel 1]

996

996

1696



27 556

415 EF

2)



2075‴ EC

Anmerckung.

198. Dieſe Aufgabe hat ihren Nutzen in der Bau-
Kunſt/ wenn man die Eroͤfnung der Thuͤren und
Fenſter mit Boͤgenſchlieſſen ſol.

Die 65. Aufgabe.Tab.
XXI.
Fig.
137.

198. Aus der gegebenen Sehne eines
Bogens
AB und ſeiner Hoͤhe DE den Jn-
halt des Segments/ das iſt des Stuͤckes
von der Circul-Flaͤche
ADBEA zu finden.

Aufloͤſung.
1. Suchet zuerſt den Diametrum des Cir-
culs DF (197).
2. Beſchreibet damit einen Circul und trag[et]
die Sehne AB darein.
3. Me[ſ-]
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0221" n="201"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Geometrie.</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>2. Addiret zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DF</hi></hi> die Ho&#x0364;he des Bogens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D E</hi></hi><lb/>
&#x017F;o habt ihr den <hi rendition="#aq">Diametrum <hi rendition="#i">EF.</hi></hi></item><lb/>
                <item>3. Theilet den&#x017F;elben in 2 gleiche Theile/ &#x017F;o<lb/>
habt ihr den <hi rendition="#aq">Radium <hi rendition="#i">EC</hi></hi> und folgends<lb/>
das <hi rendition="#aq">centrum <hi rendition="#i">C.</hi></hi></item>
              </list><lb/>
              <p>Z. E. Es &#x017F;ey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DE</hi> 8&#x2032; 3&#x2033; <hi rendition="#i">D&#x0190;</hi></hi> 1° 6&#x2032; 6&#x2033;</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">83 &#x2014; 166 &#x2014; 166</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">166</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">&#x2014; <formula/></hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">996</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">996</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1696</hi> </p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">27 556</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">415 <hi rendition="#aq">EF</hi></hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2) <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2075&#x2034; <hi rendition="#aq">EC</hi></hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>198. Die&#x017F;e Aufgabe hat ihren Nutzen in der Bau-<lb/>
Kun&#x017F;t/ wenn man die Ero&#x0364;fnung der Thu&#x0364;ren und<lb/>
Fen&#x017F;ter mit Bo&#x0364;gen&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ol.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 65. Aufgabe.</hi> </head>
            <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
XXI.<lb/>
Fig.</hi> 137.</note><lb/>
            <p>198. <hi rendition="#fr">Aus der gegebenen Sehne eines<lb/>
Bogens</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">AB</hi></hi> <hi rendition="#fr">und &#x017F;einer Ho&#x0364;he</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DE</hi></hi> <hi rendition="#fr">den Jn-<lb/>
halt des Segments/ das i&#x017F;t des Stu&#x0364;ckes<lb/>
von der Circul-Fla&#x0364;che</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ADBEA</hi></hi> <hi rendition="#fr">zu finden.</hi></p><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Suchet zuer&#x017F;t den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> des Cir-<lb/>
culs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DF</hi></hi> (197).</item><lb/>
                <item>2. Be&#x017F;chreibet damit einen Circul und trag<supplied>et</supplied><lb/>
die Sehne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">AB</hi></hi> darein.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">N 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">3. Me<supplied>&#x017F;-</supplied></fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0221] der Geometrie. 2. Addiret zu DF die Hoͤhe des Bogens D E ſo habt ihr den Diametrum EF. 3. Theilet denſelben in 2 gleiche Theile/ ſo habt ihr den Radium EC und folgends das centrum C. Z. E. Es ſey DE 8′ 3″ DƐ 1° 6′ 6″ 83 — 166 — 166 166 — [FORMEL] 996 996 1696 27 556 415 EF 2) 2075‴ EC Anmerckung. 198. Dieſe Aufgabe hat ihren Nutzen in der Bau- Kunſt/ wenn man die Eroͤfnung der Thuͤren und Fenſter mit Boͤgenſchlieſſen ſol. Die 65. Aufgabe. 198. Aus der gegebenen Sehne eines Bogens AB und ſeiner Hoͤhe DE den Jn- halt des Segments/ das iſt des Stuͤckes von der Circul-Flaͤche ADBEA zu finden. Aufloͤſung. 1. Suchet zuerſt den Diametrum des Cir- culs DF (197). 2. Beſchreibet damit einen Circul und traget die Sehne AB darein. 3. Meſ- N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/221
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/221>, abgerufen am 21.01.2025.