Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766.sein, warum man bisher in der Marck den §. 41. Der Anbau der Farbekräuter und anderer flüßige
ſein, warum man bisher in der Marck den §. 41. Der Anbau der Farbekraͤuter und anderer fluͤßige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0088" n="70"/> ſein, warum man bisher in der <hi rendition="#fr">Marck</hi> den<lb/> Anbau derſelben ſo ſehr vernachlaͤßiget hat, daß<lb/> die Kaufleute ſolche von den entlegenſten Oer-<lb/> tern, und oft auſſerhalb Landes verſchreiben<lb/> muͤſſen. Die Aufhebung der Gemeinheiten<lb/> verſchaffet nun dieſe Gelegenheit in aller Ab-<lb/> ſicht und allein durch dieſe Pflanzen kann der<lb/> Eigenthuͤmer eines Ackers denſelben vier bis<lb/> fuͤnfmahl hoͤher nutzen, als wenn er ihn ſelbſt<lb/> mit Weitzen beſaͤet haͤtte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 41.</head><lb/> <p>Der Anbau der Farbekraͤuter und anderer<lb/> aͤhnlichen Gewaͤchſe iſt ferner eine gluͤckliche<lb/> Folge der Aufhebung der Gemeinheiten. Jſt<lb/> es denn nothwendig, daß aller Acker nur bloß<lb/> mit Getreide beſtellet werden muß? ſo bald ich<lb/> finde, daß andere Pflanzen mir mehreren Vor-<lb/> theil bringen als dieſes, ſo verdiente ich billig<lb/> den Nahmen eines Thoren, wenn ich nicht von<lb/> dieſem mehr und von jenem weniger erbauen<lb/> wollte, ſo bald ich es nach meinen uͤbrigen<lb/> Verhaͤltniſſen thun kann. Denn als Land-<lb/> wirth handele ich nach dem Satz: was mir das<lb/> meiſte einbringt, das iſt mir das angenehmſte,<lb/> und folglich iſt meine Pflicht, hierauf meine<lb/> meiſten Bemuͤhungen zu richten. Wenn ich<lb/> alſo finde, daß mir nichts im Wege ſtehet, z. E.<lb/> Safran, Suͤßholz u. d. g. in Menge anzubauen,<lb/> weil mir die Lage meines Ackers und der uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fluͤßige</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0088]
ſein, warum man bisher in der Marck den
Anbau derſelben ſo ſehr vernachlaͤßiget hat, daß
die Kaufleute ſolche von den entlegenſten Oer-
tern, und oft auſſerhalb Landes verſchreiben
muͤſſen. Die Aufhebung der Gemeinheiten
verſchaffet nun dieſe Gelegenheit in aller Ab-
ſicht und allein durch dieſe Pflanzen kann der
Eigenthuͤmer eines Ackers denſelben vier bis
fuͤnfmahl hoͤher nutzen, als wenn er ihn ſelbſt
mit Weitzen beſaͤet haͤtte.
§. 41.
Der Anbau der Farbekraͤuter und anderer
aͤhnlichen Gewaͤchſe iſt ferner eine gluͤckliche
Folge der Aufhebung der Gemeinheiten. Jſt
es denn nothwendig, daß aller Acker nur bloß
mit Getreide beſtellet werden muß? ſo bald ich
finde, daß andere Pflanzen mir mehreren Vor-
theil bringen als dieſes, ſo verdiente ich billig
den Nahmen eines Thoren, wenn ich nicht von
dieſem mehr und von jenem weniger erbauen
wollte, ſo bald ich es nach meinen uͤbrigen
Verhaͤltniſſen thun kann. Denn als Land-
wirth handele ich nach dem Satz: was mir das
meiſte einbringt, das iſt mir das angenehmſte,
und folglich iſt meine Pflicht, hierauf meine
meiſten Bemuͤhungen zu richten. Wenn ich
alſo finde, daß mir nichts im Wege ſtehet, z. E.
Safran, Suͤßholz u. d. g. in Menge anzubauen,
weil mir die Lage meines Ackers und der uͤber-
fluͤßige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |