Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

die starken Erdschollen werden leichter und mehr
zerbrochen, und der Mist kann sich besser mit
dem Erdreich vermischen. Wer den Ackerbau
verstehet, wird mir Recht geben. Aber auch
dieses gehet nach der jetzigen Lage und Figur
der Ackerstücke nicht an. Oft ist ein solches
Beet so schmal, daß wenn der Pflug in die
Quere gewendet wird, so stehen entweder die
Pflüger oder das Zugvieh schon auf dem Acker
des Nachbars. Es ist also hier nothwendig,
daß nur immer der Länge nach und nie anders
gepflüget werden kann. Die grossen Acker-
breiten bei den Aemtern und andere ihres glei-
chen machen hier eine Ausnahme, allein dieses
sind doch gemeiniglich die wenigsten Grund-
stücken der Feldmarcken, und können also im
Ganzen gegen die Menge der übrigen schmalen
Streifen Ackers in keinen Betracht gezogen
werden.

§. 35.

Endlich so gehöret zur besseren Bestellung
des Ackers wohl unstreitig das bessere Düngen
desselben. Auch dieses haben wir der Aufhe-
bung der Gemeinheiten zu danken. Es ist be-
reits oben (§. 13-§. 17.) gezeiget worden, wie
durch die neue Einrichtung der Viehstand we-
nigstens um ein Drittheil vermehret, hiedurch
aber und durch die Stallfütterung (§. 17.) eine
Menge Dünger angeschaft werden könne, den

wir

die ſtarken Erdſchollen werden leichter und mehr
zerbrochen, und der Miſt kann ſich beſſer mit
dem Erdreich vermiſchen. Wer den Ackerbau
verſtehet, wird mir Recht geben. Aber auch
dieſes gehet nach der jetzigen Lage und Figur
der Ackerſtuͤcke nicht an. Oft iſt ein ſolches
Beet ſo ſchmal, daß wenn der Pflug in die
Quere gewendet wird, ſo ſtehen entweder die
Pfluͤger oder das Zugvieh ſchon auf dem Acker
des Nachbars. Es iſt alſo hier nothwendig,
daß nur immer der Laͤnge nach und nie anders
gepfluͤget werden kann. Die groſſen Acker-
breiten bei den Aemtern und andere ihres glei-
chen machen hier eine Ausnahme, allein dieſes
ſind doch gemeiniglich die wenigſten Grund-
ſtuͤcken der Feldmarcken, und koͤnnen alſo im
Ganzen gegen die Menge der uͤbrigen ſchmalen
Streifen Ackers in keinen Betracht gezogen
werden.

§. 35.

Endlich ſo gehoͤret zur beſſeren Beſtellung
des Ackers wohl unſtreitig das beſſere Duͤngen
deſſelben. Auch dieſes haben wir der Aufhe-
bung der Gemeinheiten zu danken. Es iſt be-
reits oben (§. 13-§. 17.) gezeiget worden, wie
durch die neue Einrichtung der Viehſtand we-
nigſtens um ein Drittheil vermehret, hiedurch
aber und durch die Stallfuͤtterung (§. 17.) eine
Menge Duͤnger angeſchaft werden koͤnne, den

wir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0078" n="60"/>
die &#x017F;tarken Erd&#x017F;chollen werden leichter und mehr<lb/>
zerbrochen, und der Mi&#x017F;t kann &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er mit<lb/>
dem Erdreich vermi&#x017F;chen. Wer den Ackerbau<lb/>
ver&#x017F;tehet, wird mir Recht geben. Aber auch<lb/>
die&#x017F;es gehet nach der jetzigen Lage und Figur<lb/>
der Acker&#x017F;tu&#x0364;cke nicht an. Oft i&#x017F;t ein &#x017F;olches<lb/>
Beet &#x017F;o &#x017F;chmal, daß wenn der Pflug in die<lb/>
Quere gewendet wird, &#x017F;o &#x017F;tehen entweder die<lb/>
Pflu&#x0364;ger oder das Zugvieh &#x017F;chon auf dem Acker<lb/>
des Nachbars. Es i&#x017F;t al&#x017F;o hier nothwendig,<lb/>
daß nur immer der La&#x0364;nge nach und nie anders<lb/>
gepflu&#x0364;get werden kann. Die gro&#x017F;&#x017F;en Acker-<lb/>
breiten bei den Aemtern und andere ihres glei-<lb/>
chen machen hier eine Ausnahme, allein die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;ind doch gemeiniglich die wenig&#x017F;ten Grund-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken der Feldmarcken, und ko&#x0364;nnen al&#x017F;o im<lb/>
Ganzen gegen die Menge der u&#x0364;brigen &#x017F;chmalen<lb/>
Streifen Ackers in keinen Betracht gezogen<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 35.</head><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;o geho&#x0364;ret zur be&#x017F;&#x017F;eren Be&#x017F;tellung<lb/>
des Ackers wohl un&#x017F;treitig das be&#x017F;&#x017F;ere Du&#x0364;ngen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben. Auch die&#x017F;es haben wir der Aufhe-<lb/>
bung der Gemeinheiten zu danken. Es i&#x017F;t be-<lb/>
reits oben (§. 13-§. 17.) gezeiget worden, wie<lb/>
durch die neue Einrichtung der Vieh&#x017F;tand we-<lb/>
nig&#x017F;tens um ein Drittheil vermehret, hiedurch<lb/>
aber und durch die Stallfu&#x0364;tterung (§. 17.) eine<lb/>
Menge Du&#x0364;nger ange&#x017F;chaft werden ko&#x0364;nne, den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0078] die ſtarken Erdſchollen werden leichter und mehr zerbrochen, und der Miſt kann ſich beſſer mit dem Erdreich vermiſchen. Wer den Ackerbau verſtehet, wird mir Recht geben. Aber auch dieſes gehet nach der jetzigen Lage und Figur der Ackerſtuͤcke nicht an. Oft iſt ein ſolches Beet ſo ſchmal, daß wenn der Pflug in die Quere gewendet wird, ſo ſtehen entweder die Pfluͤger oder das Zugvieh ſchon auf dem Acker des Nachbars. Es iſt alſo hier nothwendig, daß nur immer der Laͤnge nach und nie anders gepfluͤget werden kann. Die groſſen Acker- breiten bei den Aemtern und andere ihres glei- chen machen hier eine Ausnahme, allein dieſes ſind doch gemeiniglich die wenigſten Grund- ſtuͤcken der Feldmarcken, und koͤnnen alſo im Ganzen gegen die Menge der uͤbrigen ſchmalen Streifen Ackers in keinen Betracht gezogen werden. §. 35. Endlich ſo gehoͤret zur beſſeren Beſtellung des Ackers wohl unſtreitig das beſſere Duͤngen deſſelben. Auch dieſes haben wir der Aufhe- bung der Gemeinheiten zu danken. Es iſt be- reits oben (§. 13-§. 17.) gezeiget worden, wie durch die neue Einrichtung der Viehſtand we- nigſtens um ein Drittheil vermehret, hiedurch aber und durch die Stallfuͤtterung (§. 17.) eine Menge Duͤnger angeſchaft werden koͤnne, den wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/78
Zitationshilfe: Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/78>, abgerufen am 21.11.2024.