Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

winn reden. Derjenige Landwirth der die Ge-
meinheiten aufheben, die Viehweide abschaffen,
oder doch abändern, und sich dadurch den Weg
bahnen will, seine sämtlichen Grundstücke oder
wenigstens seinen Acker beisammen zu erhalten,
der soll allenthalben den allergrößesten Nutzen
davon haben. Dis ist der Satz dem diese Blät-
ter gewidmet sind.

§. 9.

Die zwei Hauptgegenstände der Landwirth-
schaft werden auch die meinigen in dieser Ab-
handlung sein. Jch werde nehmlich zu zeigen
mich bemühen: wie große Vortheile ein Land-
wirth in Absicht der Viehzucht und des Feld-
baues erhalten könne, wenn die Gemeinheiten
abgeschaffet sind, und er seinen Acker beisammen
und eingeschlossen hat. Vortheile die er ent-
weder ganz, oder doch dem grössesten Theil nach
entbehren muß, so lange er sich in der verdries-
lichen Nothwendigkeit befindet, fremdes Vieh
auf seinen Grundstücken weiden zu lassen, und
seine schmalen Streifen Ackers zwischen denen,
so seinen Nachbaren zugehören, herauszusuchen,
und sich also allen denen harten Gesetzen der
traurigen Feldgemeinschaft zu unterwerfen.

Zweites
B 3

winn reden. Derjenige Landwirth der die Ge-
meinheiten aufheben, die Viehweide abſchaffen,
oder doch abaͤndern, und ſich dadurch den Weg
bahnen will, ſeine ſaͤmtlichen Grundſtuͤcke oder
wenigſtens ſeinen Acker beiſammen zu erhalten,
der ſoll allenthalben den allergroͤßeſten Nutzen
davon haben. Dis iſt der Satz dem dieſe Blaͤt-
ter gewidmet ſind.

§. 9.

Die zwei Hauptgegenſtaͤnde der Landwirth-
ſchaft werden auch die meinigen in dieſer Ab-
handlung ſein. Jch werde nehmlich zu zeigen
mich bemuͤhen: wie große Vortheile ein Land-
wirth in Abſicht der Viehzucht und des Feld-
baues erhalten koͤnne, wenn die Gemeinheiten
abgeſchaffet ſind, und er ſeinen Acker beiſammen
und eingeſchloſſen hat. Vortheile die er ent-
weder ganz, oder doch dem groͤſſeſten Theil nach
entbehren muß, ſo lange er ſich in der verdries-
lichen Nothwendigkeit befindet, fremdes Vieh
auf ſeinen Grundſtuͤcken weiden zu laſſen, und
ſeine ſchmalen Streifen Ackers zwiſchen denen,
ſo ſeinen Nachbaren zugehoͤren, herauszuſuchen,
und ſich alſo allen denen harten Geſetzen der
traurigen Feldgemeinſchaft zu unterwerfen.

Zweites
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0039" n="21"/>
winn reden. Derjenige Landwirth der die Ge-<lb/>
meinheiten aufheben, die Viehweide ab&#x017F;chaffen,<lb/>
oder doch aba&#x0364;ndern, und &#x017F;ich dadurch den Weg<lb/>
bahnen will, &#x017F;eine &#x017F;a&#x0364;mtlichen Grund&#x017F;tu&#x0364;cke oder<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;einen Acker bei&#x017F;ammen zu erhalten,<lb/>
der &#x017F;oll allenthalben den allergro&#x0364;ße&#x017F;ten Nutzen<lb/>
davon haben. Dis i&#x017F;t der Satz dem die&#x017F;e Bla&#x0364;t-<lb/>
ter gewidmet &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 9.</head><lb/>
            <p>Die zwei Hauptgegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Landwirth-<lb/>
&#x017F;chaft werden auch die meinigen in die&#x017F;er Ab-<lb/>
handlung &#x017F;ein. Jch werde nehmlich zu zeigen<lb/>
mich bemu&#x0364;hen: wie große Vortheile ein Land-<lb/>
wirth in Ab&#x017F;icht der Viehzucht und des Feld-<lb/>
baues erhalten ko&#x0364;nne, wenn die Gemeinheiten<lb/>
abge&#x017F;chaffet &#x017F;ind, und er &#x017F;einen Acker bei&#x017F;ammen<lb/>
und einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat. Vortheile die er ent-<lb/>
weder ganz, oder doch dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Theil nach<lb/>
entbehren muß, &#x017F;o lange er &#x017F;ich in der verdries-<lb/>
lichen Nothwendigkeit befindet, fremdes Vieh<lb/>
auf &#x017F;einen Grund&#x017F;tu&#x0364;cken weiden zu la&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
&#x017F;eine &#x017F;chmalen Streifen Ackers zwi&#x017F;chen denen,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;einen Nachbaren zugeho&#x0364;ren, herauszu&#x017F;uchen,<lb/>
und &#x017F;ich al&#x017F;o allen denen harten Ge&#x017F;etzen der<lb/>
traurigen Feldgemein&#x017F;chaft zu unterwerfen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zweites</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0039] winn reden. Derjenige Landwirth der die Ge- meinheiten aufheben, die Viehweide abſchaffen, oder doch abaͤndern, und ſich dadurch den Weg bahnen will, ſeine ſaͤmtlichen Grundſtuͤcke oder wenigſtens ſeinen Acker beiſammen zu erhalten, der ſoll allenthalben den allergroͤßeſten Nutzen davon haben. Dis iſt der Satz dem dieſe Blaͤt- ter gewidmet ſind. §. 9. Die zwei Hauptgegenſtaͤnde der Landwirth- ſchaft werden auch die meinigen in dieſer Ab- handlung ſein. Jch werde nehmlich zu zeigen mich bemuͤhen: wie große Vortheile ein Land- wirth in Abſicht der Viehzucht und des Feld- baues erhalten koͤnne, wenn die Gemeinheiten abgeſchaffet ſind, und er ſeinen Acker beiſammen und eingeſchloſſen hat. Vortheile die er ent- weder ganz, oder doch dem groͤſſeſten Theil nach entbehren muß, ſo lange er ſich in der verdries- lichen Nothwendigkeit befindet, fremdes Vieh auf ſeinen Grundſtuͤcken weiden zu laſſen, und ſeine ſchmalen Streifen Ackers zwiſchen denen, ſo ſeinen Nachbaren zugehoͤren, herauszuſuchen, und ſich alſo allen denen harten Geſetzen der traurigen Feldgemeinſchaft zu unterwerfen. Zweites B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/39
Zitationshilfe: Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/39>, abgerufen am 07.01.2025.