Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.des ersten Theils. aa. Allgemein. bb. Besonders in verschiedenen Theilen des Körpers angezeiget. a. Der Kopf. b. Die Hände. g. Die Füße. cc. Besondere Gestaltung ihrer göttlichen Figuren und beygelegten Zeichen. Insbesondere von Sphynxen. b. Von der Bekleidung der Figuren des ältern Stils. aa. Der Rock. bb. Andere Stücke der Kleidung und des Schmucks. B. Von dem folgenden und späteren Stile der Aegyptischen Kunst. a. In der Zeichnung des Nackenden. aa. Deren Eigenschaften. bb. Besondere allgemeine Anmerkungen. b. Von der Bekleidung der Figuren dieses Stils. C. Von Nachahmung Aegyptischer Werke unter dem Kaiser Hadrian. a. Allgemein. b. Beurtheilung besonderer Werke. aa. In Absicht der Zeichnung. bb. Der Bekleidung. III. Das Mechanische Theil der Aegyptischen Kunst. A. Von Ausarbeitung ihrer Werke. B. Von der Materie, in welcher die Aegyptischen Künstler gearbeitet. a. In Holz. Angezeigte Werke. b. In Erzt, und Werke in dieser Art. c. In Stein. aa. Granit. bb. Basalt. cc. Alabaster. dd. Porphyr. ee. Marmor. IV. Schluß dieses Abschnittes von einer Münze. Zweyter Abschnitt. Von der Kunst der Phönicier und Perser. I. Von der Kunst der Phönicier. A. Von der Natur des Landes, der Bildung der Einwohner, von ihren Wis- senschaften, Pracht und Handel. B. Von Bildung ihrer Gottheiten. C. Von Werken ihrer Kunst. D. Von ihrer Kleidung. E. Von der Kunst unter den Juden. II. Von d 3
des erſten Theils. aa. Allgemein. bb. Beſonders in verſchiedenen Theilen des Koͤrpers angezeiget. α. Der Kopf. β. Die Haͤnde. γ. Die Fuͤße. cc. Beſondere Geſtaltung ihrer goͤttlichen Figuren und beygelegten Zeichen. Insbeſondere von Sphynxen. b. Von der Bekleidung der Figuren des aͤltern Stils. aa. Der Rock. bb. Andere Stuͤcke der Kleidung und des Schmucks. B. Von dem folgenden und ſpaͤteren Stile der Aegyptiſchen Kunſt. a. In der Zeichnung des Nackenden. aa. Deren Eigenſchaften. bb. Beſondere allgemeine Anmerkungen. b. Von der Bekleidung der Figuren dieſes Stils. C. Von Nachahmung Aegyptiſcher Werke unter dem Kaiſer Hadrian. a. Allgemein. b. Beurtheilung beſonderer Werke. aa. In Abſicht der Zeichnung. bb. Der Bekleidung. III. Das Mechaniſche Theil der Aegyptiſchen Kunſt. A. Von Ausarbeitung ihrer Werke. B. Von der Materie, in welcher die Aegyptiſchen Kuͤnſtler gearbeitet. a. In Holz. Angezeigte Werke. b. In Erzt, und Werke in dieſer Art. c. In Stein. aa. Granit. bb. Baſalt. cc. Alabaſter. dd. Porphyr. ee. Marmor. IV. Schluß dieſes Abſchnittes von einer Muͤnze. Zweyter Abſchnitt. Von der Kunſt der Phoͤnicier und Perſer. I. Von der Kunſt der Phoͤnicier. A. Von der Natur des Landes, der Bildung der Einwohner, von ihren Wiſ- ſenſchaften, Pracht und Handel. B. Von Bildung ihrer Gottheiten. C. Von Werken ihrer Kunſt. D. Von ihrer Kleidung. E. Von der Kunſt unter den Juden. II. Von d 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <pb facs="#f0027" n="XXIX"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des erſten Theils.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">aa.</hi> Allgemein.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">bb.</hi> Beſonders in verſchiedenen Theilen des Koͤrpers angezeiget.<lb/><list><item>α. Der Kopf.</item><lb/><item>β. Die Haͤnde.</item><lb/><item>γ. Die Fuͤße.</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">cc.</hi> Beſondere Geſtaltung ihrer goͤttlichen Figuren und beygelegten<lb/> Zeichen. Insbeſondere von Sphynxen.</item> </list> </item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Von der Bekleidung der Figuren des aͤltern Stils.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">aa.</hi> Der Rock.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">bb.</hi> Andere Stuͤcke der Kleidung und des Schmucks.</item></list></item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi> Von dem folgenden und ſpaͤteren Stile der Aegyptiſchen Kunſt.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a.</hi> In der Zeichnung des Nackenden.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">aa.</hi> Deren Eigenſchaften.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">bb.</hi> Beſondere allgemeine Anmerkungen.</item></list></item><lb/><item><hi rendition="#aq">b.</hi> Von der Bekleidung der Figuren dieſes Stils.</item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C.</hi> Von Nachahmung Aegyptiſcher Werke unter dem Kaiſer Hadrian.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a.</hi> Allgemein.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b.</hi> Beurtheilung beſonderer Werke.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">aa.</hi> In Abſicht der Zeichnung.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">bb.</hi> Der Bekleidung.</item></list></item></list></item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Das Mechaniſche Theil der Aegyptiſchen Kunſt.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Von Ausarbeitung ihrer Werke.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Von der Materie, in welcher die Aegyptiſchen Kuͤnſtler gearbeitet.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a.</hi> In Holz. Angezeigte Werke.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b.</hi> In Erzt, und Werke in dieſer Art.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">c.</hi> In Stein.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">aa.</hi> Granit.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">bb.</hi> Baſalt.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">cc.</hi> Alabaſter.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">dd.</hi> Porphyr.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">ee.</hi> Marmor.</item></list></item></list></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Schluß dieſes Abſchnittes von einer Muͤnze.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zweyter Abſchnitt. Von der Kunſt der Phoͤnicier und Perſer.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Von der Kunſt der Phoͤnicier.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Von der Natur des Landes, der Bildung der Einwohner, von ihren Wiſ-<lb/> ſenſchaften, Pracht und Handel.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Von Bildung ihrer Gottheiten.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi> Von Werken ihrer Kunſt.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">D.</hi> Von ihrer Kleidung.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">E.</hi> Von der Kunſt unter den Juden.</item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">d 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Von</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </front> </text> </TEI> [XXIX/0027]
des erſten Theils.
aa. Allgemein.
bb. Beſonders in verſchiedenen Theilen des Koͤrpers angezeiget.
α. Der Kopf.
β. Die Haͤnde.
γ. Die Fuͤße.
cc. Beſondere Geſtaltung ihrer goͤttlichen Figuren und beygelegten
Zeichen. Insbeſondere von Sphynxen.
b. Von der Bekleidung der Figuren des aͤltern Stils.
aa. Der Rock.
bb. Andere Stuͤcke der Kleidung und des Schmucks.
B. Von dem folgenden und ſpaͤteren Stile der Aegyptiſchen Kunſt.
a. In der Zeichnung des Nackenden.
aa. Deren Eigenſchaften.
bb. Beſondere allgemeine Anmerkungen.
b. Von der Bekleidung der Figuren dieſes Stils.
C. Von Nachahmung Aegyptiſcher Werke unter dem Kaiſer Hadrian.
a. Allgemein.
b. Beurtheilung beſonderer Werke.
aa. In Abſicht der Zeichnung.
bb. Der Bekleidung.
III. Das Mechaniſche Theil der Aegyptiſchen Kunſt.
A. Von Ausarbeitung ihrer Werke.
B. Von der Materie, in welcher die Aegyptiſchen Kuͤnſtler gearbeitet.
a. In Holz. Angezeigte Werke.
b. In Erzt, und Werke in dieſer Art.
c. In Stein.
aa. Granit.
bb. Baſalt.
cc. Alabaſter.
dd. Porphyr.
ee. Marmor.
IV. Schluß dieſes Abſchnittes von einer Muͤnze.
Zweyter Abſchnitt. Von der Kunſt der Phoͤnicier und Perſer.
I. Von der Kunſt der Phoͤnicier.
A. Von der Natur des Landes, der Bildung der Einwohner, von ihren Wiſ-
ſenſchaften, Pracht und Handel.
B. Von Bildung ihrer Gottheiten.
C. Von Werken ihrer Kunſt.
D. Von ihrer Kleidung.
E. Von der Kunſt unter den Juden.
II. Von
d 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/27 |
Zitationshilfe: | Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764, S. XXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/27>, abgerufen am 22.02.2025. |