Wieland, Christoph Martin: Oberon. Weimar, 1780.Oberon Dritter Gesang. 1. Am vierten, da ihr weg sich durch gebürge stahl,Auf einmal sehen sie in einem engen thal Viel reiche zelten aufgeschlagen, Und Ritter, mehr als zwanzig an der zahl, Die gruppenweis umher in palmenschatten lagen. Sie ruhten, wie es schien, nach ihrem mittagsmahl; Indessen helm' und speer' an niedern ästen hiengen, Und ihre pferde frey im grase weiden giengen. 2. Kaum wird die ritterliche schaarDer beyden Reisigen noch auf der höh' gewahr, So raffen alle von der erde In hast sich auf aus ihrer mittagsruh, Als ob zum kampf geblasen werde. Das ganze thal wird reg' in einem nu, Man zittert hin und her, man läuft den waffen zu, Hier wapnen Ritter sich, dort Knappen ihre pferde. 3. Laß
Oberon Dritter Geſang. 1. Am vierten, da ihr weg ſich durch gebuͤrge ſtahl,Auf einmal ſehen ſie in einem engen thal Viel reiche zelten aufgeſchlagen, Und Ritter, mehr als zwanzig an der zahl, Die gruppenweis umher in palmenſchatten lagen. Sie ruhten, wie es ſchien, nach ihrem mittagsmahl; Indeſſen helm' und ſpeer' an niedern aͤſten hiengen, Und ihre pferde frey im graſe weiden giengen. 2. Kaum wird die ritterliche ſchaarDer beyden Reiſigen noch auf der hoͤh' gewahr, So raffen alle von der erde In haſt ſich auf aus ihrer mittagsruh, Als ob zum kampf geblaſen werde. Das ganze thal wird reg' in einem nu, Man zittert hin und her, man laͤuft den waffen zu, Hier wapnen Ritter ſich, dort Knappen ihre pferde. 3. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0053"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Oberon<lb/> Dritter Geſang</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>m vierten, da ihr weg ſich durch gebuͤrge ſtahl,</l><lb/> <l>Auf einmal ſehen ſie in einem engen thal</l><lb/> <l>Viel reiche zelten aufgeſchlagen,</l><lb/> <l>Und Ritter, mehr als zwanzig an der zahl,</l><lb/> <l>Die gruppenweis umher in palmenſchatten lagen.</l><lb/> <l>Sie ruhten, wie es ſchien, nach ihrem mittagsmahl;</l><lb/> <l>Indeſſen helm' und ſpeer' an niedern aͤſten hiengen,</l><lb/> <l>Und ihre pferde frey im <choice><sic>graſew eiden</sic><corr>graſe weiden</corr></choice> giengen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">K</hi>aum wird die ritterliche ſchaar</l><lb/> <l>Der beyden Reiſigen noch auf der hoͤh' gewahr,</l><lb/> <l>So raffen alle von der erde</l><lb/> <l>In haſt ſich auf aus ihrer mittagsruh,</l><lb/> <l>Als ob zum kampf geblaſen werde.</l><lb/> <l>Das ganze thal wird reg' in einem nu,</l><lb/> <l>Man zittert hin und her, man laͤuft den waffen zu,</l><lb/> <l>Hier wapnen Ritter ſich, dort Knappen ihre pferde.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Laß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0053]
Oberon
Dritter Geſang.
1.
Am vierten, da ihr weg ſich durch gebuͤrge ſtahl,
Auf einmal ſehen ſie in einem engen thal
Viel reiche zelten aufgeſchlagen,
Und Ritter, mehr als zwanzig an der zahl,
Die gruppenweis umher in palmenſchatten lagen.
Sie ruhten, wie es ſchien, nach ihrem mittagsmahl;
Indeſſen helm' und ſpeer' an niedern aͤſten hiengen,
Und ihre pferde frey im graſe weiden giengen.
2.
Kaum wird die ritterliche ſchaar
Der beyden Reiſigen noch auf der hoͤh' gewahr,
So raffen alle von der erde
In haſt ſich auf aus ihrer mittagsruh,
Als ob zum kampf geblaſen werde.
Das ganze thal wird reg' in einem nu,
Man zittert hin und her, man laͤuft den waffen zu,
Hier wapnen Ritter ſich, dort Knappen ihre pferde.
3. Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_oberon_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_oberon_1780/53 |
Zitationshilfe: | Wieland, Christoph Martin: Oberon. Weimar, 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_oberon_1780/53>, abgerufen am 24.02.2025. |