Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Comica. Dritter Handlung Zehnder Aufftrit. Die vorigen/ und Merten. Mert. Ich bin = ich bin = ich bin keine gute Saat fürwahr. Sondern ein Unkraut gantz und gar. Vex. Der Mensch hat seine Lection vergessen: Drum muß er vor lauter Angst einen Sonntags- Spruch beten. Acut. Besser was geredt/ als gantz stille geschwie- gen. Mert. Ey/ ey/ ich komme gewiß nicht recht an. Es heist ja so: Ich bin -- Ich bin/ -- Bon. (Schreyt hinter der Scene.) Ich bin der König. Mert. Sieh/ sieh/ hab ich doch nicht auf meinen Zepter gesehen/ sonst hätte ich wol gewust/ daß ich einen König bedeuten solte. Vex. Ja der Zepter gehöret vor einen König aus der Spin-Stube. Acut. Vielleicht ist es Sardanapalus. Doch oh- ne Zweifel wird er sich expectoriren. Mert. Ich bin zu Ninive der König/ Meines gleichen findt man wenig. Ich X x
Comica. Dritter Handlung Zehnder Aufftrit. Die vorigen/ und Merten. Mert. Ich bin = ich bin = ich bin keine gute Saat fuͤrwahr. Sondern ein Unkraut gantz und gar. Vex. Der Menſch hat ſeine Lection vergeſſen: Drum muß er vor lauter Angſt einen Sonntags- Spruch beten. Acut. Beſſer was geredt/ als gantz ſtille geſchwie- gen. Mert. Ey/ ey/ ich komme gewiß nicht recht an. Es heiſt ja ſo: Ich bin -- Ich bin/ -- Bon. (Schreyt hinter der Scene.) Ich bin der Koͤnig. Mert. Sieh/ ſieh/ hab ich doch nicht auf meinen Zepter geſehen/ ſonſt haͤtte ich wol gewuſt/ daß ich einen Koͤnig bedeuten ſolte. Vex. Ja der Zepter gehoͤret vor einen Koͤnig aus der Spin-Stube. Acut. Vielleicht iſt es Sardanapalus. Doch oh- ne Zweifel wird er ſich expectoriren. Mert. Ich bin zu Ninive der Koͤnig/ Meines gleichen findt man wenig. Ich X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0662" n="323[321]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Comica.</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ritter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zehnder Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die vorigen/ und</hi> <hi rendition="#aq">Merten.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mert.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ich bin = ich bin = ich bin keine gute</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Saat fuͤrwahr.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sondern ein Unkraut gantz und gar.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Der Menſch hat ſeine <hi rendition="#aq">Lection</hi> vergeſſen:<lb/> Drum muß er vor lauter Angſt einen Sonntags-<lb/> Spruch beten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Beſſer was geredt/ als gantz ſtille geſchwie-<lb/> gen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mert.</hi> </speaker> <p>Ey/ ey/ ich komme gewiß nicht recht an.<lb/> Es heiſt ja ſo: Ich bin -- Ich bin/ --</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bon.</hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#fr">Schreyt hinter der Scene.</hi>)</stage><lb/> <p>Ich bin der Koͤnig.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mert.</hi> </speaker> <p>Sieh/ ſieh/ hab ich doch nicht auf meinen<lb/> Zepter geſehen/ ſonſt haͤtte ich wol gewuſt/ daß ich<lb/> einen Koͤnig bedeuten ſolte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vex.</hi> </speaker> <p>Ja der Zepter gehoͤret vor einen Koͤnig aus<lb/> der Spin-Stube.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acut.</hi> </speaker> <p>Vielleicht iſt es <hi rendition="#aq">Sardanapalus.</hi> Doch oh-<lb/> ne Zweifel wird er ſich <hi rendition="#aq">expectori</hi>ren.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mert.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ich bin zu Ninive der Koͤnig/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Meines gleichen findt man wenig.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">X x</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ich</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323[321]/0662]
Comica.
Dritter Handlung
Zehnder Aufftrit.
Die vorigen/ und Merten.
Mert. Ich bin = ich bin = ich bin keine gute
Saat fuͤrwahr.
Sondern ein Unkraut gantz und gar.
Vex. Der Menſch hat ſeine Lection vergeſſen:
Drum muß er vor lauter Angſt einen Sonntags-
Spruch beten.
Acut. Beſſer was geredt/ als gantz ſtille geſchwie-
gen.
Mert. Ey/ ey/ ich komme gewiß nicht recht an.
Es heiſt ja ſo: Ich bin -- Ich bin/ --
Bon. (Schreyt hinter der Scene.)
Ich bin der Koͤnig.
Mert. Sieh/ ſieh/ hab ich doch nicht auf meinen
Zepter geſehen/ ſonſt haͤtte ich wol gewuſt/ daß ich
einen Koͤnig bedeuten ſolte.
Vex. Ja der Zepter gehoͤret vor einen Koͤnig aus
der Spin-Stube.
Acut. Vielleicht iſt es Sardanapalus. Doch oh-
ne Zweifel wird er ſich expectoriren.
Mert. Ich bin zu Ninive der Koͤnig/
Meines gleichen findt man wenig.
Ich
X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/662 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 323[321]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/662>, abgerufen am 22.02.2025. |