Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Anacl. Kunten sie niemand um Hülffe anruffen? Arc. Ich habe dem Herrn Schloß-Hauptmann meine Noth geklaget/ ob es was helffen wird/ das- selbe mag sich ausweisen. O ist dieses die unglück- selige Stunde/ daß ich am hellen lichten Tag ein Gespenste sehen soll? Leon. Mir wird recht bange dabey. Arc. Ach Frau Mutter/ da ist das böse Ding/ sie lasse mich nur an einen sichern Winckel verbor- gen seyn. Fünffter Handlung Fünffter Auftrit. Die Vorigen Prospero, Allegro, Alleg. Ich thue es doch nicht. Prosp. Das wil ich dir befehlen. Sag an/ wer du bist/ oder ich wil eine Tragoedie mit dir spielen/ darüber dein Hertze zerbrechen soll. Alleg. Ich bin ein unschuldig Weibes-Bild. Prosp. Ob du ein Weibes-Bild seyn magst/ darnach hab ich nicht viel zu fragen? aber ich weiß wohl/ daß auch die Weiber eine Verrätherey aus- führen können. Alleg. Ich hab ein gut Gewissen. Kan mir je- mand was beweisen/ so reisse er mir das Hertze aus dem Leibe. Anacl.
Der Haupt-Rebelle Anacl. Kunten ſie niemand um Huͤlffe anruffen? Arc. Ich habe dem Herrn Schloß-Hauptmann meine Noth geklaget/ ob es was helffen wird/ daſ- ſelbe mag ſich ausweiſen. O iſt dieſes die ungluͤck- ſelige Stunde/ daß ich am hellen lichten Tag ein Geſpenſte ſehen ſoll? Leon. Mir wird recht bange dabey. Arc. Ach Frau Mutter/ da iſt das boͤſe Ding/ ſie laſſe mich nur an einen ſichern Winckel verbor- gen ſeyn. Fuͤnffter Handlung Fuͤnffter Auftrit. Die Vorigen Proſpero, Allegro, Alleg. Ich thue es doch nicht. Proſp. Das wil ich dir befehlen. Sag an/ wer du biſt/ oder ich wil eine Tragœdie mit dir ſpielen/ daruͤber dein Hertze zerbrechen ſoll. Alleg. Ich bin ein unſchuldig Weibes-Bild. Proſp. Ob du ein Weibes-Bild ſeyn magſt/ darnach hab ich nicht viel zu fragen? aber ich weiß wohl/ daß auch die Weiber eine Verraͤtherey aus- fuͤhren koͤnnen. Alleg. Ich hab ein gut Gewiſſen. Kan mir je- mand was beweiſen/ ſo reiſſe er mir das Hertze aus dem Leibe. Anacl.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0539" n="198"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>Kunten ſie niemand um Huͤlffe anruffen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Arc.</hi> </speaker> <p>Ich habe dem Herrn Schloß-Hauptmann<lb/> meine Noth geklaget/ ob es was helffen wird/ daſ-<lb/> ſelbe mag ſich ausweiſen. O iſt dieſes die ungluͤck-<lb/> ſelige Stunde/ daß ich am hellen lichten Tag ein<lb/> Geſpenſte ſehen ſoll?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Leon.</hi> </speaker> <p>Mir wird recht bange dabey.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Arc.</hi> </speaker> <p>Ach Frau Mutter/ da iſt das boͤſe Ding/<lb/> ſie laſſe mich nur an einen ſichern Winckel verbor-<lb/> gen ſeyn.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Auftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Vorigen</hi> <hi rendition="#aq">Proſpero, Allegro,</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Ich thue es doch nicht.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Proſp.</hi> </speaker> <p>Das wil ich dir befehlen. Sag an/ wer<lb/> du biſt/ oder ich wil eine <hi rendition="#aq">Tragœdie</hi> mit dir ſpielen/<lb/> daruͤber dein Hertze zerbrechen ſoll.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Ich bin ein unſchuldig Weibes-Bild.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Proſp.</hi> </speaker> <p>Ob du ein Weibes-Bild ſeyn magſt/<lb/> darnach hab ich nicht viel zu fragen? aber ich weiß<lb/> wohl/ daß auch die Weiber eine Verraͤtherey aus-<lb/> fuͤhren koͤnnen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Ich hab ein gut Gewiſſen. Kan mir je-<lb/> mand was beweiſen/ ſo reiſſe er mir das Hertze aus<lb/> dem Leibe.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0539]
Der Haupt-Rebelle
Anacl. Kunten ſie niemand um Huͤlffe anruffen?
Arc. Ich habe dem Herrn Schloß-Hauptmann
meine Noth geklaget/ ob es was helffen wird/ daſ-
ſelbe mag ſich ausweiſen. O iſt dieſes die ungluͤck-
ſelige Stunde/ daß ich am hellen lichten Tag ein
Geſpenſte ſehen ſoll?
Leon. Mir wird recht bange dabey.
Arc. Ach Frau Mutter/ da iſt das boͤſe Ding/
ſie laſſe mich nur an einen ſichern Winckel verbor-
gen ſeyn.
Fuͤnffter Handlung
Fuͤnffter Auftrit.
Die Vorigen Proſpero, Allegro,
Alleg. Ich thue es doch nicht.
Proſp. Das wil ich dir befehlen. Sag an/ wer
du biſt/ oder ich wil eine Tragœdie mit dir ſpielen/
daruͤber dein Hertze zerbrechen ſoll.
Alleg. Ich bin ein unſchuldig Weibes-Bild.
Proſp. Ob du ein Weibes-Bild ſeyn magſt/
darnach hab ich nicht viel zu fragen? aber ich weiß
wohl/ daß auch die Weiber eine Verraͤtherey aus-
fuͤhren koͤnnen.
Alleg. Ich hab ein gut Gewiſſen. Kan mir je-
mand was beweiſen/ ſo reiſſe er mir das Hertze aus
dem Leibe.
Anacl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/539 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/539>, abgerufen am 22.02.2025. |