Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Ross. Es wird bey der Ankunfft jhr Excellentz wegen der Geistlichen eine schöne Fastnacht geben. Phil. Komt nur/ daß wir die Kleider verwech- seln. Vierdter Handlung Vierdter Aufftrit. Lubrano, Conversano, Allegro in einem grossen Degen. Lub. Was sol ich machen? mein Herr Vater ist aus der Stadt geflohen/ und ich weiß mir selber nicht zurathen. Conv. Es geht mir nicht anders/ und zu meinem Unglücke ist mir der Hofemeister durchgegangen/ damit bin ich aller Hülffe und alles guten Raths beraubet. Lub. Ach daß ich nicht zehn Jahr älter bin/ ich wolte mein Geschlechte nicht so schimpfen lassen. Conv. Ach daß ich den Fischer Knecht auf un- sern Gute nicht alleine haben sol/ wie solten jhn unsere Drescher den Buckel waschen. Lub. Er hatte ein Silbern Wamst an/ ich dach- te/ solt ich der Schneider seyn/ ich wolte dir etwas unter die Ermel nehen/ daß dir die Hoffarth ver- treiben solte. Conv
Der Haupt-Rebelle Roſſ. Es wird bey der Ankunfft jhr Excellentz wegen der Geiſtlichen eine ſchoͤne Faſtnacht geben. Phil. Komt nur/ daß wir die Kleider verwech- ſeln. Vierdter Handlung Vierdter Aufftrit. Lubrano, Converſano, Allegro in einem groſſen Degen. Lub. Was ſol ich machen? mein Herr Vater iſt aus der Stadt geflohen/ und ich weiß mir ſelber nicht zurathen. Conv. Es geht mir nicht anders/ und zu meinem Ungluͤcke iſt mir der Hofemeiſter durchgegangen/ damit bin ich aller Huͤlffe und alles guten Raths beraubet. Lub. Ach daß ich nicht zehn Jahr aͤlter bin/ ich wolte mein Geſchlechte nicht ſo ſchimpfen laſſen. Conv. Ach daß ich den Fiſcher Knecht auf un- ſern Gute nicht alleine haben ſol/ wie ſolten jhn unſere Dreſcher den Buckel waſchen. Lub. Er hatte ein Silbern Wamſt an/ ich dach- te/ ſolt ich der Schneider ſeyn/ ich wolte dir etwas unter die Ermel nehen/ daß dir die Hoffarth ver- treiben ſolte. Conv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0499" n="158"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Roſſ.</hi> </speaker> <p>Es wird bey der Ankunfft jhr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz<lb/> wegen der Geiſtlichen eine ſchoͤne Faſtnacht geben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </speaker> <p>Komt nur/ daß wir die Kleider verwech-<lb/> ſeln.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Lubrano, Converſano, Allegro</hi> <hi rendition="#fr">in<lb/> einem groſſen Degen.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lub.</hi> </speaker> <p>Was ſol ich machen? mein Herr Vater<lb/> iſt aus der Stadt geflohen/ und ich weiß mir ſelber<lb/> nicht zurathen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Conv.</hi> </speaker> <p>Es geht mir nicht anders/ und zu meinem<lb/> Ungluͤcke iſt mir der Hofemeiſter durchgegangen/<lb/> damit bin ich aller Huͤlffe und alles guten Raths<lb/> beraubet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lub.</hi> </speaker> <p>Ach daß ich nicht zehn Jahr aͤlter bin/ ich<lb/> wolte mein Geſchlechte nicht ſo ſchimpfen laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Conv.</hi> </speaker> <p>Ach daß ich den Fiſcher Knecht auf un-<lb/> ſern Gute nicht alleine haben ſol/ wie ſolten jhn<lb/> unſere Dreſcher den Buckel waſchen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lub.</hi> </speaker> <p>Er hatte ein Silbern Wamſt an/ ich dach-<lb/> te/ ſolt ich der Schneider ſeyn/ ich wolte dir etwas<lb/> unter die Ermel nehen/ daß dir die Hoffarth ver-<lb/> treiben ſolte.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Conv</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0499]
Der Haupt-Rebelle
Roſſ. Es wird bey der Ankunfft jhr Excellentz
wegen der Geiſtlichen eine ſchoͤne Faſtnacht geben.
Phil. Komt nur/ daß wir die Kleider verwech-
ſeln.
Vierdter Handlung
Vierdter Aufftrit.
Lubrano, Converſano, Allegro in
einem groſſen Degen.
Lub. Was ſol ich machen? mein Herr Vater
iſt aus der Stadt geflohen/ und ich weiß mir ſelber
nicht zurathen.
Conv. Es geht mir nicht anders/ und zu meinem
Ungluͤcke iſt mir der Hofemeiſter durchgegangen/
damit bin ich aller Huͤlffe und alles guten Raths
beraubet.
Lub. Ach daß ich nicht zehn Jahr aͤlter bin/ ich
wolte mein Geſchlechte nicht ſo ſchimpfen laſſen.
Conv. Ach daß ich den Fiſcher Knecht auf un-
ſern Gute nicht alleine haben ſol/ wie ſolten jhn
unſere Dreſcher den Buckel waſchen.
Lub. Er hatte ein Silbern Wamſt an/ ich dach-
te/ ſolt ich der Schneider ſeyn/ ich wolte dir etwas
unter die Ermel nehen/ daß dir die Hoffarth ver-
treiben ſolte.
Conv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/499 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/499>, abgerufen am 22.02.2025. |