Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Geon. Und ich halte davor/ die Weiber müssen entweder Hosen anziehen/ oder sie müssen in subti- len Röcken biß über die Knie geschürtzt gehen. Arp. Die Verordnung wegen des langen Klei- des würde dem Herren Ertz Bischoff ziemlich nahe gehen. Vit. Und unser delicates Frauen-Zimmer wür- de sich mit der Schamhafftigkeit entschuldigen. Geon. Man gebe ein Gesetz: wer etwas darge- gen einzuwenden hat/ der sol erfahren/ daß wir Herren über Neapolis sind. Mas. Recht so/ lasset den Befehl gleich überall bekant machen/ daß alle Manns und Weibes-Per- sonen von Hohen biß zum Niedrigen/ ohn allen Unterscheid die langen und verdächtigen Kleider ablegen sollen/ wer noch einen Befehl erwarten wil/ der sol Schwerdt und Feuer zu Lohne haben. Dritter Handlung Achtzehnder Aufftrit. Die Vorigen/ item Mattheo mit seinem Anhange/ welcher Caraffa geschlep- pet bringen. Matt. So komme doch du verfluchte Bestie/ da- mit dich unser Herr auch ansehen kan. Car. Ach warum werd ich so geplaget? Tödtet mich
Der Haupt-Rebelle Geon. Und ich halte davor/ die Weiber muͤſſen entweder Hoſen anziehen/ oder ſie muͤſſen in ſubti- len Roͤcken biß uͤber die Knie geſchuͤrtzt gehen. Arp. Die Verordnung wegen des langen Klei- des wuͤrde dem Herren Ertz Biſchoff ziemlich nahe gehen. Vit. Und unſer delicates Frauen-Zimmer wuͤr- de ſich mit der Schamhafftigkeit entſchuldigen. Geon. Man gebe ein Geſetz: wer etwas darge- gen einzuwenden hat/ der ſol erfahren/ daß wir Herren uͤber Neapolis ſind. Maſ. Recht ſo/ laſſet den Befehl gleich uͤberall bekant machen/ daß alle Manns und Weibes-Per- ſonen von Hohen biß zum Niedrigen/ ohn allen Unterſcheid die langen und verdaͤchtigen Kleider ablegen ſollen/ wer noch einen Befehl erwarten wil/ der ſol Schwerdt und Feuer zu Lohne haben. Dritter Handlung Achtzehnder Aufftrit. Die Vorigen/ item Mattheo mit ſeinem Anhange/ welcher Caraffa geſchlep- pet bringen. Matt. So komme doch du verfluchte Beſtie/ da- mit dich unſer Herr auch anſehen kan. Car. Ach warum werd ich ſo geplaget? Toͤdtet mich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0481" n="140"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Geon.</hi> </speaker> <p>Und ich halte davor/ die Weiber muͤſſen<lb/> entweder Hoſen anziehen/ oder ſie muͤſſen in ſubti-<lb/> len Roͤcken biß uͤber die Knie geſchuͤrtzt gehen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Arp.</hi> </speaker> <p>Die Verordnung wegen des langen Klei-<lb/> des wuͤrde dem Herren Ertz Biſchoff ziemlich nahe<lb/> gehen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Vit.</hi> </speaker> <p>Und unſer <hi rendition="#aq">delicates</hi> Frauen-Zimmer wuͤr-<lb/> de ſich mit der Schamhafftigkeit entſchuldigen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Geon.</hi> </speaker> <p>Man gebe ein Geſetz: wer etwas darge-<lb/> gen einzuwenden hat/ der ſol erfahren/ daß wir<lb/> Herren uͤber <hi rendition="#aq">Neapolis</hi> ſind.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Maſ.</hi> </speaker> <p>Recht ſo/ laſſet den Befehl gleich uͤberall<lb/> bekant machen/ daß alle Manns und Weibes-Per-<lb/> ſonen von Hohen biß zum Niedrigen/ ohn allen<lb/> Unterſcheid die langen und verdaͤchtigen Kleider<lb/> ablegen ſollen/ wer noch einen Befehl erwarten<lb/> wil/ der ſol Schwerdt und Feuer zu Lohne haben.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Achtzehnder Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Vorigen/ item</hi> <hi rendition="#aq">Mattheo</hi> <hi rendition="#fr">mit ſeinem<lb/> Anhange/ welcher</hi> <hi rendition="#aq">Caraffa</hi> <hi rendition="#fr">geſchlep-<lb/> pet bringen.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Matt.</hi> </speaker> <p>So komme doch du verfluchte Beſtie/ da-<lb/> mit dich unſer Herr auch anſehen kan.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Car.</hi> </speaker> <p>Ach warum werd ich ſo geplaget? Toͤdtet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0481]
Der Haupt-Rebelle
Geon. Und ich halte davor/ die Weiber muͤſſen
entweder Hoſen anziehen/ oder ſie muͤſſen in ſubti-
len Roͤcken biß uͤber die Knie geſchuͤrtzt gehen.
Arp. Die Verordnung wegen des langen Klei-
des wuͤrde dem Herren Ertz Biſchoff ziemlich nahe
gehen.
Vit. Und unſer delicates Frauen-Zimmer wuͤr-
de ſich mit der Schamhafftigkeit entſchuldigen.
Geon. Man gebe ein Geſetz: wer etwas darge-
gen einzuwenden hat/ der ſol erfahren/ daß wir
Herren uͤber Neapolis ſind.
Maſ. Recht ſo/ laſſet den Befehl gleich uͤberall
bekant machen/ daß alle Manns und Weibes-Per-
ſonen von Hohen biß zum Niedrigen/ ohn allen
Unterſcheid die langen und verdaͤchtigen Kleider
ablegen ſollen/ wer noch einen Befehl erwarten
wil/ der ſol Schwerdt und Feuer zu Lohne haben.
Dritter Handlung
Achtzehnder Aufftrit.
Die Vorigen/ item Mattheo mit ſeinem
Anhange/ welcher Caraffa geſchlep-
pet bringen.
Matt. So komme doch du verfluchte Beſtie/ da-
mit dich unſer Herr auch anſehen kan.
Car. Ach warum werd ich ſo geplaget? Toͤdtet
mich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/481 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/481>, abgerufen am 22.02.2025. |