Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle weichen davon/ weil uns diese Thür noch unver-bothen ist. Rod. Wie soll sich ein Sclave rühmen/ daß er den Vice-Roy vertrieben hat? Ferr. Zu gewisser Zeit muß ein vernünfftiger Mensch einem wilden Thiere weichen. Rod. Das Gleichnis schickt sich an eine andere Sache. (Hier wird hefftig gestürmet/ es stöst auch einer mit der Partisan heraus.) Ferr. Hier sehen jhr Excellentz wie leicht ein ge- ringer Mensch über dero kostbares Leben hätte tri- umphiren können. Auff/ auff! das freye Thor möchte uns bald verschlossen werden. (Sie eilen fort.) Alleg. Und ehe ich fort marchire/ so muß ich mei- nen Sack wieder haben. (Er holet jhn.) Erster Handlung Eilffter Aufftrit. Peronne, Formagio, Bravo, Picone neben andern Bürgern und Kindern so jhre Stecken mit Brodte oder alten Lumpen bezeichnet haben. Pe-
Der Haupt-Rebelle weichen davon/ weil uns dieſe Thuͤr noch unver-bothen iſt. Rod. Wie ſoll ſich ein Sclave ruͤhmen/ daß er den Vice-Roy vertrieben hat? Ferr. Zu gewiſſer Zeit muß ein vernuͤnfftiger Menſch einem wilden Thiere weichen. Rod. Das Gleichnis ſchickt ſich an eine andere Sache. (Hier wird hefftig geſtuͤrmet/ es ſtoͤſt auch einer mit der Partiſan heraus.) Ferr. Hier ſehen jhr Excellentz wie leicht ein ge- ringer Menſch uͤber dero koſtbares Leben haͤtte tri- umphiren koͤnnen. Auff/ auff! das freye Thor moͤchte uns bald verſchloſſen werden. (Sie eilen fort.) Alleg. Und ehe ich fort marchire/ ſo muß ich mei- nen Sack wieder haben. (Er holet jhn.) Erſter Handlung Eilffter Aufftrit. Peronne, Formagio, Bravo, Picone neben andern Buͤrgern und Kindern ſo jhre Stecken mit Brodte oder alten Lumpen bezeichnet haben. Pe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0373" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi></fw><lb/> weichen davon/ weil uns dieſe Thuͤr noch unver-<lb/> bothen iſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>Wie ſoll ſich ein Sclave ruͤhmen/ daß er<lb/> den <hi rendition="#aq">Vice-Roy</hi> vertrieben hat?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ferr.</hi> </speaker> <p>Zu gewiſſer Zeit muß ein vernuͤnfftiger<lb/> Menſch einem wilden Thiere weichen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>Das Gleichnis ſchickt ſich an eine andere<lb/> Sache.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Hier wird hefftig geſtuͤrmet/ es ſtoͤſt auch<lb/><hi rendition="#et">einer mit der Partiſan heraus.</hi></hi>)</stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ferr.</hi> </speaker> <p>Hier ſehen jhr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz wie leicht ein ge-<lb/> ringer Menſch uͤber dero koſtbares Leben haͤtte tri-<lb/> umphiren koͤnnen. Auff/ auff! das freye Thor<lb/> moͤchte uns bald verſchloſſen werden.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Sie eilen fort.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Alleg.</hi> </speaker> <p>Und ehe ich fort marchire/ ſo muß ich mei-<lb/> nen Sack wieder haben.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Er holet jhn.</hi>)</hi> </stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eilffter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Peronne, Formagio, Bravo, Picone</hi><lb/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">neben andern Buͤrgern und Kindern<lb/> ſo jhre Stecken mit Brodte oder alten<lb/> Lumpen bezeichnet haben.</hi> </hi> </stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pe-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0373]
Der Haupt-Rebelle
weichen davon/ weil uns dieſe Thuͤr noch unver-
bothen iſt.
Rod. Wie ſoll ſich ein Sclave ruͤhmen/ daß er
den Vice-Roy vertrieben hat?
Ferr. Zu gewiſſer Zeit muß ein vernuͤnfftiger
Menſch einem wilden Thiere weichen.
Rod. Das Gleichnis ſchickt ſich an eine andere
Sache.
(Hier wird hefftig geſtuͤrmet/ es ſtoͤſt auch
einer mit der Partiſan heraus.)
Ferr. Hier ſehen jhr Excellentz wie leicht ein ge-
ringer Menſch uͤber dero koſtbares Leben haͤtte tri-
umphiren koͤnnen. Auff/ auff! das freye Thor
moͤchte uns bald verſchloſſen werden.
(Sie eilen fort.)
Alleg. Und ehe ich fort marchire/ ſo muß ich mei-
nen Sack wieder haben.
(Er holet jhn.)
Erſter Handlung
Eilffter Aufftrit.
Peronne, Formagio, Bravo, Picone
neben andern Buͤrgern und Kindern
ſo jhre Stecken mit Brodte oder alten
Lumpen bezeichnet haben.
Pe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/373 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/373>, abgerufen am 22.02.2025. |