Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle wenn ich keinen Danck davon kriege/ so kan ichden Sack wohl wider aufheben. (Er wirfft den Sack hinein/ und bleibt auf der Seite stehen.) Erster Handlung Fünffter Auftrit. Celinde und die Vorigen. Cel. Mein Hertzog/ wo er nichts vergessen hat/ so werden wir uns bald aufmachen. Roc. Meine Gebieterin/ wofern ich die Ehre habe/ die wunderschöne Celinde zubegleiten/ so wird gewiß nichts vergessen seyn. Cel. Ich weiß nicht/ was die Worte vor einen Verstand haben. Rocc. Es ist kein Wunder/ daß ich bey dem all- gemeinen Unglück gleichfals unglücklich bin: Indes- sen sag ich nochmahls/ ich werde den Rebellischen Unterthanen dancken/ daß sie mir Gelegenheit ge- ben eine schöne Person in das Castell zubegleiten. Cel. Wären die Zeiten glückseliger/ so würde mir diese Begleitung auch etwas annehmlicher seyn. Rocc. Meine Gebieterin/ wer sich vor keinen Anlauff entsetzen darff/ der ist auch mitten in der Gefahr glückselig. Cel.
Der Haupt-Rebelle wenn ich keinen Danck davon kriege/ ſo kan ichden Sack wohl wider aufheben. (Er wirfft den Sack hinein/ und bleibt auf der Seite ſtehen.) Erſter Handlung Fuͤnffter Auftrit. Celinde und die Vorigen. Cel. Mein Hertzog/ wo er nichts vergeſſen hat/ ſo werden wir uns bald aufmachen. Roc. Meine Gebieterin/ wofern ich die Ehre habe/ die wunderſchoͤne Celinde zubegleiten/ ſo wird gewiß nichts vergeſſen ſeyn. Cel. Ich weiß nicht/ was die Worte vor einen Verſtand haben. Rocc. Es iſt kein Wunder/ daß ich bey dem all- gemeinen Ungluͤck gleichfals ungluͤcklich bin: Indeſ- ſen ſag ich nochmahls/ ich werde den Rebelliſchen Unterthanen dancken/ daß ſie mir Gelegenheit ge- ben eine ſchoͤne Perſon in das Caſtell zubegleiten. Cel. Waͤren die Zeiten gluͤckſeliger/ ſo wuͤrde mir dieſe Begleitung auch etwas annehmlicher ſeyn. Rocc. Meine Gebieterin/ wer ſich vor keinen Anlauff entſetzen darff/ der iſt auch mitten in der Gefahr gluͤckſelig. Cel.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0361" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi></fw><lb/> wenn ich keinen Danck davon kriege/ ſo kan ich<lb/> den Sack wohl wider aufheben.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#fr">Er wirfft den Sack hinein/ und bleibt auf<lb/> der Seite ſtehen.</hi>)</stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Auftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Celinde</hi> <hi rendition="#fr">und die Vorigen.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Mein Hertzog/ wo er nichts vergeſſen hat/<lb/> ſo werden wir uns bald aufmachen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Roc.</hi> </speaker> <p>Meine Gebieterin/ wofern ich die Ehre<lb/> habe/ die wunderſchoͤne <hi rendition="#aq">Celinde</hi> zubegleiten/ ſo wird<lb/> gewiß nichts vergeſſen ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Ich weiß nicht/ was die Worte vor einen<lb/> Verſtand haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Es iſt kein Wunder/ daß ich bey dem all-<lb/> gemeinen Ungluͤck gleichfals ungluͤcklich bin: Indeſ-<lb/> ſen ſag ich nochmahls/ ich werde den Rebelliſchen<lb/> Unterthanen dancken/ daß ſie mir Gelegenheit ge-<lb/> ben eine ſchoͤne Perſon in das Caſtell zubegleiten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </speaker> <p>Waͤren die Zeiten gluͤckſeliger/ ſo wuͤrde<lb/> mir dieſe Begleitung auch etwas annehmlicher<lb/> ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Meine Gebieterin/ wer ſich vor keinen<lb/> Anlauff entſetzen darff/ der iſt auch mitten in der<lb/> Gefahr gluͤckſelig.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cel.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0361]
Der Haupt-Rebelle
wenn ich keinen Danck davon kriege/ ſo kan ich
den Sack wohl wider aufheben.
(Er wirfft den Sack hinein/ und bleibt auf
der Seite ſtehen.)
Erſter Handlung
Fuͤnffter Auftrit.
Celinde und die Vorigen.
Cel. Mein Hertzog/ wo er nichts vergeſſen hat/
ſo werden wir uns bald aufmachen.
Roc. Meine Gebieterin/ wofern ich die Ehre
habe/ die wunderſchoͤne Celinde zubegleiten/ ſo wird
gewiß nichts vergeſſen ſeyn.
Cel. Ich weiß nicht/ was die Worte vor einen
Verſtand haben.
Rocc. Es iſt kein Wunder/ daß ich bey dem all-
gemeinen Ungluͤck gleichfals ungluͤcklich bin: Indeſ-
ſen ſag ich nochmahls/ ich werde den Rebelliſchen
Unterthanen dancken/ daß ſie mir Gelegenheit ge-
ben eine ſchoͤne Perſon in das Caſtell zubegleiten.
Cel. Waͤren die Zeiten gluͤckſeliger/ ſo wuͤrde
mir dieſe Begleitung auch etwas annehmlicher
ſeyn.
Rocc. Meine Gebieterin/ wer ſich vor keinen
Anlauff entſetzen darff/ der iſt auch mitten in der
Gefahr gluͤckſelig.
Cel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/361 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/361>, abgerufen am 22.02.2025. |