Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Anacl. Ich muthmasse wohl/ daß er einen un- glückseligen Ausgang zuerwarten hat/ indessen kan ich nicht beschreiben/ was er vor Macht in seinen Reden gebraucht/ und wie das Volck über seiner unverhofften Kühnheit gleichsam entzücket wird. Rod. Unsre Mußqvetirer sollen dieser Entzü- ckung gar bald abhelffliche Masse geben. Anacl. Die Gegenverfassung wird sehr ge- schwinde von nöthen seyn/ weil die Raserey noch den blossen Marckt eingenommen hat; wo sie Zeit gewinnet/ biß das Gifft auch in andern Gassen sei- ne Operation ausbreitet/ so werden die treuesten Diener das wenigste verrichten können. Rod. So geht demnach/ bringet unsre Ordre an die sämbtlichen Hauptleute/ daß sie auff jhren Posten parat stehen/ wenn man auf den Nothfall zu einer schleunigen Gegenwehr greiffen müste. Anacl. Ich bin gehorsam. (Geht ab.) Erster Handlung Dritter Aufftrit. Rod. Rod. So muß eine Regiments-Person sein Hertz in der Gewalt haben/ und was er innerlich gedencket/ dasselbe muß er von aussen verbergen. Ich
Der Haupt-Rebelle Anacl. Ich muthmaſſe wohl/ daß er einen un- gluͤckſeligen Ausgang zuerwarten hat/ indeſſen kan ich nicht beſchreiben/ was er vor Macht in ſeinen Reden gebraucht/ und wie das Volck uͤber ſeiner unverhofften Kuͤhnheit gleichſam entzuͤcket wird. Rod. Unſre Mußqvetirer ſollen dieſer Entzuͤ- ckung gar bald abhelffliche Maſſe geben. Anacl. Die Gegenverfaſſung wird ſehr ge- ſchwinde von noͤthen ſeyn/ weil die Raſerey noch den bloſſen Marckt eingenommen hat; wo ſie Zeit gewinnet/ biß das Gifft auch in andern Gaſſen ſei- ne Operation ausbreitet/ ſo werden die treueſten Diener das wenigſte verrichten koͤnnen. Rod. So geht demnach/ bringet unſre Ordre an die ſaͤmbtlichen Hauptleute/ daß ſie auff jhren Poſten parat ſtehen/ wenn man auf den Nothfall zu einer ſchleunigen Gegenwehr greiffen muͤſte. Anacl. Ich bin gehorſam. (Geht ab.) Erſter Handlung Dritter Aufftrit. Rod. Rod. So muß eine Regiments-Perſon ſein Hertz in der Gewalt haben/ und was er innerlich gedencket/ daſſelbe muß er von auſſen verbergen. Ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0355" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>Ich muthmaſſe wohl/ daß er einen un-<lb/> gluͤckſeligen Ausgang zuerwarten hat/ indeſſen kan<lb/> ich nicht beſchreiben/ was er vor Macht in ſeinen<lb/> Reden gebraucht/ und wie das Volck uͤber ſeiner<lb/> unverhofften Kuͤhnheit gleichſam entzuͤcket wird.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>Unſre Mußqvetirer ſollen dieſer Entzuͤ-<lb/> ckung gar bald abhelffliche Maſſe geben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>Die Gegenverfaſſung wird ſehr ge-<lb/> ſchwinde von noͤthen ſeyn/ weil die Raſerey noch<lb/> den bloſſen Marckt eingenommen hat; wo ſie Zeit<lb/> gewinnet/ biß das Gifft auch in andern Gaſſen ſei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Operation</hi> ausbreitet/ ſo werden die treueſten<lb/> Diener das wenigſte verrichten koͤnnen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>So geht demnach/ bringet unſre <hi rendition="#aq">Ordre</hi><lb/> an die ſaͤmbtlichen Hauptleute/ daß ſie auff jhren<lb/> Poſten <hi rendition="#aq">parat</hi> ſtehen/ wenn man auf den Nothfall<lb/> zu einer ſchleunigen Gegenwehr greiffen muͤſte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anacl.</hi> </speaker> <p>Ich bin gehorſam.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Geht ab.</hi>)</hi> </stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rod.</hi> </speaker> <p>So muß eine Regiments-Perſon ſein<lb/> Hertz in der Gewalt haben/ und was er innerlich<lb/> gedencket/ daſſelbe muß er von auſſen verbergen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0355]
Der Haupt-Rebelle
Anacl. Ich muthmaſſe wohl/ daß er einen un-
gluͤckſeligen Ausgang zuerwarten hat/ indeſſen kan
ich nicht beſchreiben/ was er vor Macht in ſeinen
Reden gebraucht/ und wie das Volck uͤber ſeiner
unverhofften Kuͤhnheit gleichſam entzuͤcket wird.
Rod. Unſre Mußqvetirer ſollen dieſer Entzuͤ-
ckung gar bald abhelffliche Maſſe geben.
Anacl. Die Gegenverfaſſung wird ſehr ge-
ſchwinde von noͤthen ſeyn/ weil die Raſerey noch
den bloſſen Marckt eingenommen hat; wo ſie Zeit
gewinnet/ biß das Gifft auch in andern Gaſſen ſei-
ne Operation ausbreitet/ ſo werden die treueſten
Diener das wenigſte verrichten koͤnnen.
Rod. So geht demnach/ bringet unſre Ordre
an die ſaͤmbtlichen Hauptleute/ daß ſie auff jhren
Poſten parat ſtehen/ wenn man auf den Nothfall
zu einer ſchleunigen Gegenwehr greiffen muͤſte.
Anacl. Ich bin gehorſam.
(Geht ab.)
Erſter Handlung
Dritter Aufftrit.
Rod.
Rod. So muß eine Regiments-Perſon ſein
Hertz in der Gewalt haben/ und was er innerlich
gedencket/ daſſelbe muß er von auſſen verbergen.
Ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/355 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/355>, abgerufen am 22.02.2025. |