Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs ten sich auf einen artigen Possen geschickt gemacht;Allein der heftige Verdruß brachte mich darzu/ daß ich bey jhnen etwas werde abzubitten haben. Eb. Es ist einmahl beschlossen/ ich wil nur alles verstören helffen/ wo ich kan. Haben wir zu un- sern Schimpfe sollen blinde Hochzeit-Bitter be- deuten/ mag der gute Herr Laban wol vor lieb neh- men/ wenn wir auf die letzt mit unserer Höfligkeit etwas sparsamer seyn. Am. O schändlicher Betrug! sol mit der Hey- rath so gespielet werden. Eb. Und sol so ein alter ansehnlicher Mann nicht mehr Schimpff und Schande in seinem Gewissen haben? Am. Wäre ich an Jacobs Stelle/ ich hätte der Lea das Messer in den Leib gestossen. Eb. Endlich/ kein Blutvergiessen hätte ich wol- len anfangen: Aber sie hätte meinen Schäfer- Stock weidlich kosten sollen. Vierdter Handlung Funffzehnder Aufftrit. Bildad, Amal, Ebed. Bild. Wie so zornig/ jhr Herren/ habt jhr auch die heutige Zeitung zu Hertzen genommen? Am. Mem Herr/ wo können itzo zwey Personen bey-
Jacobs ten ſich auf einen artigen Poſſen geſchickt gemacht;Allein der heftige Verdruß brachte mich darzu/ daß ich bey jhnen etwas werde abzubitten haben. Eb. Es iſt einmahl beſchloſſen/ ich wil nur alles verſtoͤren helffen/ wo ich kan. Haben wir zu un- ſern Schimpfe ſollen blinde Hochzeit-Bitter be- deuten/ mag der gute Herr Laban wol vor lieb neh- men/ wenn wir auf die letzt mit unſerer Hoͤfligkeit etwas ſparſamer ſeyn. Am. O ſchaͤndlicher Betrug! ſol mit der Hey- rath ſo geſpielet werden. Eb. Und ſol ſo ein alter anſehnlicher Mann nicht mehr Schimpff und Schande in ſeinem Gewiſſen haben? Am. Waͤre ich an Jacobs Stelle/ ich haͤtte der Lea das Meſſer in den Leib geſtoſſen. Eb. Endlich/ kein Blutvergieſſen haͤtte ich wol- len anfangen: Aber ſie haͤtte meinen Schaͤfer- Stock weidlich koſten ſollen. Vierdter Handlung Funffzehnder Aufftrit. Bildad, Amal, Ebed. Bild. Wie ſo zornig/ jhr Herren/ habt jhr auch die heutige Zeitung zu Hertzen genommen? Am. Mem Herr/ wo koͤnnen itzo zwey Perſonen bey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0191" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> ten ſich auf einen artigen Poſſen geſchickt gemacht;<lb/> Allein der heftige Verdruß brachte mich darzu/ daß<lb/> ich bey jhnen etwas werde abzubitten haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Eb.</hi> </speaker> <p>Es iſt einmahl beſchloſſen/ ich wil nur alles<lb/> verſtoͤren helffen/ wo ich kan. Haben wir zu un-<lb/> ſern Schimpfe ſollen blinde Hochzeit-Bitter be-<lb/> deuten/ mag der gute Herr Laban wol vor lieb neh-<lb/> men/ wenn wir auf die letzt mit unſerer Hoͤfligkeit<lb/> etwas ſparſamer ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>O ſchaͤndlicher Betrug! ſol mit der Hey-<lb/> rath ſo geſpielet werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Eb.</hi> </speaker> <p>Und ſol ſo ein alter anſehnlicher Mann nicht<lb/> mehr Schimpff und Schande in ſeinem Gewiſſen<lb/> haben?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Waͤre ich an Jacobs Stelle/ ich haͤtte der<lb/><hi rendition="#aq">Lea</hi> das Meſſer in den Leib geſtoſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Eb.</hi> </speaker> <p>Endlich/ kein Blutvergieſſen haͤtte ich wol-<lb/> len anfangen: Aber ſie haͤtte meinen Schaͤfer-<lb/> Stock weidlich koſten ſollen.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Funffzehnder Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Bildad, Amal, Ebed.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>Wie ſo zornig/ jhr Herren/ habt jhr auch<lb/> die heutige Zeitung zu Hertzen genommen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Am.</hi> </speaker> <p>Mem Herr/ wo koͤnnen itzo zwey Perſonen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0191]
Jacobs
ten ſich auf einen artigen Poſſen geſchickt gemacht;
Allein der heftige Verdruß brachte mich darzu/ daß
ich bey jhnen etwas werde abzubitten haben.
Eb. Es iſt einmahl beſchloſſen/ ich wil nur alles
verſtoͤren helffen/ wo ich kan. Haben wir zu un-
ſern Schimpfe ſollen blinde Hochzeit-Bitter be-
deuten/ mag der gute Herr Laban wol vor lieb neh-
men/ wenn wir auf die letzt mit unſerer Hoͤfligkeit
etwas ſparſamer ſeyn.
Am. O ſchaͤndlicher Betrug! ſol mit der Hey-
rath ſo geſpielet werden.
Eb. Und ſol ſo ein alter anſehnlicher Mann nicht
mehr Schimpff und Schande in ſeinem Gewiſſen
haben?
Am. Waͤre ich an Jacobs Stelle/ ich haͤtte der
Lea das Meſſer in den Leib geſtoſſen.
Eb. Endlich/ kein Blutvergieſſen haͤtte ich wol-
len anfangen: Aber ſie haͤtte meinen Schaͤfer-
Stock weidlich koſten ſollen.
Vierdter Handlung
Funffzehnder Aufftrit.
Bildad, Amal, Ebed.
Bild. Wie ſo zornig/ jhr Herren/ habt jhr auch
die heutige Zeitung zu Hertzen genommen?
Am. Mem Herr/ wo koͤnnen itzo zwey Perſonen
bey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/191 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/191>, abgerufen am 22.02.2025. |