Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Marc. Wollen sie unser Lied verachten/ so wol- len wir doch unser altes behalten. Helb. Ich dencke immer/ die alten Lieder rei- men sich viel besser: die neuen Narren-Possen ha- ben irgend gar kein Geschicke und kein Gelencke. Ey giengs nicht köstlich her/ wie unser sel. Groß- Vater noch in der Schencke sang: Juch/ juch über die Heide/ funffzehn Messer in einer Scheide. Gelt da verstunden die Leute einander/ was sie haben wolten. Reb. Gestern ward feine gesungen. Aber ich dencke immer/ an meiner Hochzeit klangs besser/ da giengen noch die Lieder rüm: Ach Tannebaum/ ach Tannebaum/ du bist mir ein edler Zweig etc. Vierdter Handlung Eilffter Aufftrit. Haso und die vorigen. Has. Aus dem Wege/ aus dem Wege/ wer nicht Musiciren kan. Narren-Spiel wil raum haben: die Jungfern bringen der Braut eine Meye. Reb. Sieh Narr/ ich bin auch ein halber Hoch- zeit Gast; ich werde wohl mögen zusehen. Has. Gestern war ich ein Bauer-Spielmann: Heute bin ich ein Kerl/ dem die Jungfern aufwar- ten müssen. Reb. L
Heyrath. Marc. Wollen ſie unſer Lied verachten/ ſo wol- len wir doch unſer altes behalten. Helb. Ich dencke immer/ die alten Lieder rei- men ſich viel beſſer: die neuen Narren-Poſſen ha- ben irgend gar kein Geſchicke und kein Gelencke. Ey giengs nicht koͤſtlich her/ wie unſer ſel. Groß- Vater noch in der Schencke ſang: Juch/ juch uͤber die Heide/ funffzehn Meſſer in einer Scheide. Gelt da verſtunden die Leute einander/ was ſie haben wolten. Reb. Geſtern ward feine geſungen. Aber ich dencke immer/ an meiner Hochzeit klangs beſſer/ da giengen noch die Lieder ruͤm: Ach Tannebaum/ ach Tannebaum/ du biſt mir ein edler Zweig ꝛc. Vierdter Handlung Eilffter Aufftrit. Haſo und die vorigen. Haſ. Aus dem Wege/ aus dem Wege/ wer nicht Muſiciren kan. Narren-Spiel wil raum haben: die Jungfern bringen der Braut eine Meye. Reb. Sieh Narꝛ/ ich bin auch ein halber Hoch- zeit Gaſt; ich werde wohl moͤgen zuſehen. Haſ. Geſtern war ich ein Bauer-Spielmann: Heute bin ich ein Kerl/ dem die Jungfern aufwar- ten muͤſſen. Reb. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0182" n="161"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Marc.</hi> </speaker> <p>Wollen ſie unſer Lied verachten/ ſo wol-<lb/> len wir doch unſer altes behalten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Helb.</hi> </speaker> <p>Ich dencke immer/ die alten Lieder rei-<lb/> men ſich viel beſſer: die neuen Narren-Poſſen ha-<lb/> ben irgend gar kein Geſchicke und kein Gelencke.<lb/> Ey giengs nicht koͤſtlich her/ wie unſer ſel. Groß-<lb/> Vater noch in der Schencke ſang: Juch/ juch uͤber<lb/> die Heide/ funffzehn Meſſer in einer Scheide. Gelt<lb/> da verſtunden die Leute einander/ was ſie haben<lb/> wolten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Reb.</hi> </speaker> <p>Geſtern ward feine geſungen. Aber ich<lb/> dencke immer/ an meiner Hochzeit klangs beſſer/<lb/> da giengen noch die Lieder ruͤm: Ach Tannebaum/<lb/> ach Tannebaum/ du biſt mir ein edler Zweig ꝛc.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eilffter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Haſo</hi> <hi rendition="#fr">und die vorigen.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Aus dem Wege/ aus dem Wege/ wer nicht<lb/><hi rendition="#aq">Muſici</hi>ren kan. Narren-Spiel wil raum haben:<lb/> die Jungfern bringen der Braut eine Meye.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Reb.</hi> </speaker> <p>Sieh Narꝛ/ ich bin auch ein halber Hoch-<lb/> zeit Gaſt; ich werde wohl moͤgen zuſehen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Geſtern war ich ein Bauer-Spielmann:<lb/> Heute bin ich ein Kerl/ dem die Jungfern aufwar-<lb/> ten muͤſſen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Reb.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0182]
Heyrath.
Marc. Wollen ſie unſer Lied verachten/ ſo wol-
len wir doch unſer altes behalten.
Helb. Ich dencke immer/ die alten Lieder rei-
men ſich viel beſſer: die neuen Narren-Poſſen ha-
ben irgend gar kein Geſchicke und kein Gelencke.
Ey giengs nicht koͤſtlich her/ wie unſer ſel. Groß-
Vater noch in der Schencke ſang: Juch/ juch uͤber
die Heide/ funffzehn Meſſer in einer Scheide. Gelt
da verſtunden die Leute einander/ was ſie haben
wolten.
Reb. Geſtern ward feine geſungen. Aber ich
dencke immer/ an meiner Hochzeit klangs beſſer/
da giengen noch die Lieder ruͤm: Ach Tannebaum/
ach Tannebaum/ du biſt mir ein edler Zweig ꝛc.
Vierdter Handlung
Eilffter Aufftrit.
Haſo und die vorigen.
Haſ. Aus dem Wege/ aus dem Wege/ wer nicht
Muſiciren kan. Narren-Spiel wil raum haben:
die Jungfern bringen der Braut eine Meye.
Reb. Sieh Narꝛ/ ich bin auch ein halber Hoch-
zeit Gaſt; ich werde wohl moͤgen zuſehen.
Haſ. Geſtern war ich ein Bauer-Spielmann:
Heute bin ich ein Kerl/ dem die Jungfern aufwar-
ten muͤſſen.
Reb.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |