Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs schämen wollen/ wer weiß/ wer im Außgange denBetrug am ersten beweinen wird. Dark. Der Herr darf sich in meiner Gegenwart nicht erzürnen. Ich habe nichts dabey gethan: Daß ich aber den artigen Possen nicht belachen sol/ da wil ich hoffen/ es wird mir unverboten seyn. Kan er auch mit seiner Klage so viel zu wege bringen/ daß Herr Jacob seine unrechte Braut nicht beschlaffen hat/ so wil ich jhm selber ein paar Kalbs-Nieren zum Frühstücke verehren. (Geht ab.) Elid. Daß ist ein rechter Nachbar vor meinen Herren: was einer schlim anfängt das kan der an- dere billichen. Aber ach/ unterdessen muß der Ge- rechte leiden. (Gehet ab.) Vierdter Handlung Anderer Aufftrit. Jacob, Lea verdeckt/ hernach Silpa. Jac. Mein Kind/ ich muß bekennen/ daß mir die Liebe in keinem Stücke wiederspenstig gewesen: Allein sol die Sprache noch diesen Morgen ver- schlossen seyn? Sol der Herr Vater erst kommen/ und durch seinen Befehl den Corallen Mund auf- schlies-
Jacobs ſchaͤmen wollen/ wer weiß/ wer im Außgange denBetrug am erſten beweinen wird. Dark. Der Herr darf ſich in meiner Gegenwart nicht erzuͤrnen. Ich habe nichts dabey gethan: Daß ich aber den artigen Poſſen nicht belachen ſol/ da wil ich hoffen/ es wird mir unverboten ſeyn. Kan er auch mit ſeiner Klage ſo viel zu wege bringen/ daß Herr Jacob ſeine unrechte Braut nicht beſchlaffen hat/ ſo wil ich jhm ſelber ein paar Kalbs-Nieren zum Fruͤhſtuͤcke verehren. (Geht ab.) Elid. Daß iſt ein rechter Nachbar vor meinen Herren: was einer ſchlim anfaͤngt das kan der an- dere billichen. Aber ach/ unterdeſſen muß der Ge- rechte leiden. (Gehet ab.) Vierdter Handlung Anderer Aufftrit. Jacob, Lea verdeckt/ hernach Silpa. Jac. Mein Kind/ ich muß bekennen/ daß mir die Liebe in keinem Stuͤcke wiederſpenſtig geweſen: Allein ſol die Sprache noch dieſen Morgen ver- ſchloſſen ſeyn? Sol der Herr Vater erſt kommen/ und durch ſeinen Befehl den Corallen Mund auf- ſchlieſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0163" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> ſchaͤmen wollen/ wer weiß/ wer im Außgange den<lb/> Betrug am erſten beweinen wird.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Der Herr darf ſich in meiner Gegenwart<lb/> nicht erzuͤrnen. Ich habe nichts dabey gethan: Daß<lb/> ich aber den artigen Poſſen nicht belachen ſol/ da<lb/> wil ich hoffen/ es wird mir unverboten ſeyn. Kan er<lb/> auch mit ſeiner Klage ſo viel zu wege bringen/ daß<lb/> Herr Jacob ſeine unrechte Braut nicht beſchlaffen<lb/> hat/ ſo wil ich jhm ſelber ein paar Kalbs-Nieren<lb/> zum Fruͤhſtuͤcke verehren.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">(Geht ab.)</hi> </hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Elid.</hi> </speaker> <p>Daß iſt ein rechter Nachbar vor meinen<lb/> Herren: was einer ſchlim anfaͤngt das kan der an-<lb/> dere billichen. Aber ach/ unterdeſſen muß der Ge-<lb/> rechte leiden.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">(Gehet ab.)</hi> </hi> </stage> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Jacob, Lea</hi> verdeckt/ hernach <hi rendition="#aq">Silpa.</hi></hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Mein Kind/ ich muß bekennen/ daß mir<lb/> die Liebe in keinem Stuͤcke wiederſpenſtig geweſen:<lb/> Allein ſol die Sprache noch dieſen Morgen ver-<lb/> ſchloſſen ſeyn? Sol der Herr Vater erſt kommen/<lb/> und durch ſeinen Befehl den Corallen Mund auf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchlieſ-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0163]
Jacobs
ſchaͤmen wollen/ wer weiß/ wer im Außgange den
Betrug am erſten beweinen wird.
Dark. Der Herr darf ſich in meiner Gegenwart
nicht erzuͤrnen. Ich habe nichts dabey gethan: Daß
ich aber den artigen Poſſen nicht belachen ſol/ da
wil ich hoffen/ es wird mir unverboten ſeyn. Kan er
auch mit ſeiner Klage ſo viel zu wege bringen/ daß
Herr Jacob ſeine unrechte Braut nicht beſchlaffen
hat/ ſo wil ich jhm ſelber ein paar Kalbs-Nieren
zum Fruͤhſtuͤcke verehren.
(Geht ab.)
Elid. Daß iſt ein rechter Nachbar vor meinen
Herren: was einer ſchlim anfaͤngt das kan der an-
dere billichen. Aber ach/ unterdeſſen muß der Ge-
rechte leiden.
(Gehet ab.)
Vierdter Handlung
Anderer Aufftrit.
Jacob, Lea verdeckt/ hernach Silpa.
Jac. Mein Kind/ ich muß bekennen/ daß mir
die Liebe in keinem Stuͤcke wiederſpenſtig geweſen:
Allein ſol die Sprache noch dieſen Morgen ver-
ſchloſſen ſeyn? Sol der Herr Vater erſt kommen/
und durch ſeinen Befehl den Corallen Mund auf-
ſchlieſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/163 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/163>, abgerufen am 22.02.2025. |