Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Jac. Wie sol ich das verstehen? Han. Ich fürchte/ es möchte ein schändlicher Raub versuchet werden. Der junge Liebhaber sieht mir zu freymüthig aus. Jac. So lange ich darbey bin/ wil ich derglei- chen Gewalt nicht hoffen. Han. Ich wolte der morgende Tag wäre vor- bey. Jac. Ob sich die Gäste werden versamlet ha- ben? Han. Da kömt einer/ ich wolte wünschen/ daß er auf dem Berge Libanon auf der öbersten Spi- tze sässe/ und liesse unsere Hochzeit unverstöret. Jac. Was hilfts? der Bräutigam sol noch ge- bohren werden/ dem alle Gäste gefallen. Gehet nur herein/ und gebet auf alles Achtung. Dritter Handlung Sechzehnder Aufftrit. Jacob, Barak, Laban. Bar. Auf geneigtes Ansuchen Herr Labans/ ha- be ich die Kühnheit genommen/ die vornehmen Hochzeit Gäste durch meine Gegenwart zuverun- ruhigen; und nehme mir also denn die Ehre mit dem Hochwerthesten Herrn Bräutigam bekandt zuwerden. Wünsche darneben eine gesegnete/ frucht-
Heyrath. Jac. Wie ſol ich das verſtehen? Han. Ich fuͤrchte/ es moͤchte ein ſchaͤndlicher Raub verſuchet werden. Der junge Liebhaber ſieht mir zu freymuͤthig aus. Jac. So lange ich darbey bin/ wil ich derglei- chen Gewalt nicht hoffen. Han. Ich wolte der morgende Tag waͤre vor- bey. Jac. Ob ſich die Gaͤſte werden verſamlet ha- ben? Han. Da koͤmt einer/ ich wolte wuͤnſchen/ daß er auf dem Berge Libanon auf der oͤberſten Spi- tze ſaͤſſe/ und lieſſe unſere Hochzeit unverſtoͤret. Jac. Was hilfts? der Braͤutigam ſol noch ge- bohren werden/ dem alle Gaͤſte gefallen. Gehet nur herein/ und gebet auf alles Achtung. Dritter Handlung Sechzehnder Aufftrit. Jacob, Barak, Laban. Bar. Auf geneigtes Anſuchen Herr Labans/ ha- be ich die Kuͤhnheit genommen/ die vornehmen Hochzeit Gaͤſte durch meine Gegenwart zuverun- ruhigen; und nehme mir alſo denn die Ehre mit dem Hochwertheſten Herrn Braͤutigam bekandt zuwerden. Wuͤnſche darneben eine geſegnete/ frucht-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0144" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Wie ſol ich das verſtehen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Ich fuͤrchte/ es moͤchte ein ſchaͤndlicher<lb/> Raub verſuchet werden. Der junge Liebhaber<lb/> ſieht mir zu freymuͤthig aus.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>So lange ich darbey bin/ wil ich derglei-<lb/> chen Gewalt nicht hoffen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Ich wolte der morgende Tag waͤre vor-<lb/> bey.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Ob ſich die Gaͤſte werden verſamlet ha-<lb/> ben?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Da koͤmt einer/ ich wolte wuͤnſchen/ daß<lb/> er auf dem Berge Libanon auf der oͤberſten Spi-<lb/> tze ſaͤſſe/ und lieſſe unſere Hochzeit unverſtoͤret.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Was hilfts? der Braͤutigam ſol noch ge-<lb/> bohren werden/ dem alle Gaͤſte gefallen. Gehet<lb/> nur herein/ und gebet auf alles Achtung.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Sechzehnder Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Jacob, Barak, Laban.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Auf geneigtes Anſuchen Herr Labans/ ha-<lb/> be ich die Kuͤhnheit genommen/ die vornehmen<lb/> Hochzeit Gaͤſte durch meine Gegenwart zuverun-<lb/> ruhigen; und nehme mir alſo denn die Ehre mit<lb/> dem Hochwertheſten Herrn Braͤutigam bekandt<lb/> zuwerden. Wuͤnſche darneben eine geſegnete/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">frucht-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0144]
Heyrath.
Jac. Wie ſol ich das verſtehen?
Han. Ich fuͤrchte/ es moͤchte ein ſchaͤndlicher
Raub verſuchet werden. Der junge Liebhaber
ſieht mir zu freymuͤthig aus.
Jac. So lange ich darbey bin/ wil ich derglei-
chen Gewalt nicht hoffen.
Han. Ich wolte der morgende Tag waͤre vor-
bey.
Jac. Ob ſich die Gaͤſte werden verſamlet ha-
ben?
Han. Da koͤmt einer/ ich wolte wuͤnſchen/ daß
er auf dem Berge Libanon auf der oͤberſten Spi-
tze ſaͤſſe/ und lieſſe unſere Hochzeit unverſtoͤret.
Jac. Was hilfts? der Braͤutigam ſol noch ge-
bohren werden/ dem alle Gaͤſte gefallen. Gehet
nur herein/ und gebet auf alles Achtung.
Dritter Handlung
Sechzehnder Aufftrit.
Jacob, Barak, Laban.
Bar. Auf geneigtes Anſuchen Herr Labans/ ha-
be ich die Kuͤhnheit genommen/ die vornehmen
Hochzeit Gaͤſte durch meine Gegenwart zuverun-
ruhigen; und nehme mir alſo denn die Ehre mit
dem Hochwertheſten Herrn Braͤutigam bekandt
zuwerden. Wuͤnſche darneben eine geſegnete/
frucht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/144 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/144>, abgerufen am 22.02.2025. |