Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs wuchern: da wird er auf schöne Gespräche studie-ren/ damit er die Braut in der Kammer empfan- gen wil/ da wird er alle Tritte/ alle Minen ab- messen/ damit die Liebste die heftige Vergnügung wird bekennen sollen. Aber/ aber! wenn mir der Possen wiederführe/ so fienge ich doch an zuschreyen: O Ceter über meine Complimente. Lot. Es mag gnung davon geredet seyn: doch wenn ich jhn auf der Hochzeit ansehen werde/ so weiß er schon/ was ich dencke. Dark. Und wenn ich jhm die Gesundheit des verdeckten Essens zubringen werde/ so mag er zuse- hen/ daß der Becher bey Herr Jacoben nicht vor- bey gehet. Dritter Handlung Dritter Aufftrit. Rahel, Peninna, Bilha. Rah. So ist der Vater auch mitten in seiner Liebe grausam? Pen. Es ist die letzte Probe des Kindlichen Ge- horsams. Rah. Sol ich heute von allen Freunden/ ja von meinem Bräutigam selber verlassen seyn? Pen. Die Braut muß geputzet werden/ daß sie dem Liebsten besser gefällt. Rah.
Jacobs wuchern: da wird er auf ſchoͤne Geſpraͤche ſtudie-ren/ damit er die Braut in der Kammer empfan- gen wil/ da wird er alle Tritte/ alle Minen ab- meſſen/ damit die Liebſte die heftige Vergnuͤgung wird bekennen ſollen. Aber/ aber! wenn mir der Poſſen wiederfuͤhre/ ſo fienge ich doch an zuſchreyen: O Ceter uͤber meine Complimente. Lot. Es mag gnung davon geredet ſeyn: doch wenn ich jhn auf der Hochzeit anſehen werde/ ſo weiß er ſchon/ was ich dencke. Dark. Und wenn ich jhm die Geſundheit des verdeckten Eſſens zubringen werde/ ſo mag er zuſe- hen/ daß der Becher bey Herr Jacoben nicht vor- bey gehet. Dritter Handlung Dritter Aufftrit. Rahel, Peninna, Bilha. Rah. So iſt der Vater auch mitten in ſeiner Liebe grauſam? Pen. Es iſt die letzte Probe des Kindlichen Ge- horſams. Rah. Sol ich heute von allen Freunden/ ja von meinem Braͤutigam ſelber verlaſſen ſeyn? Pen. Die Braut muß geputzet werden/ daß ſie dem Liebſten beſſer gefaͤllt. Rah.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0121" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> wuchern: da wird er auf ſchoͤne Geſpraͤche ſtudie-<lb/> ren/ damit er die Braut in der Kammer empfan-<lb/> gen wil/ da wird er alle Tritte/ alle Minen ab-<lb/> meſſen/ damit die Liebſte die heftige Vergnuͤgung<lb/> wird bekennen ſollen. Aber/ aber! wenn mir der<lb/> Poſſen wiederfuͤhre/ ſo fienge ich doch an zuſchreyen:<lb/> O Ceter uͤber meine Complimente.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Es mag gnung davon geredet ſeyn: doch<lb/> wenn ich jhn auf der Hochzeit anſehen werde/ ſo<lb/> weiß er ſchon/ was ich dencke.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Und wenn ich jhm die Geſundheit des<lb/> verdeckten Eſſens zubringen werde/ ſo mag er zuſe-<lb/> hen/ daß der Becher bey Herr Jacoben nicht vor-<lb/> bey gehet.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Rahel, Peninna, Bilha.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rah.</hi> </speaker> <p>So iſt der Vater auch mitten in ſeiner<lb/> Liebe grauſam?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Pen.</hi> </speaker> <p>Es iſt die letzte Probe des Kindlichen Ge-<lb/> horſams.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rah.</hi> </speaker> <p>Sol ich heute von allen Freunden/ ja von<lb/> meinem Braͤutigam ſelber verlaſſen ſeyn?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Pen.</hi> </speaker> <p>Die Braut muß geputzet werden/ daß ſie<lb/> dem Liebſten beſſer gefaͤllt.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Rah.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0121]
Jacobs
wuchern: da wird er auf ſchoͤne Geſpraͤche ſtudie-
ren/ damit er die Braut in der Kammer empfan-
gen wil/ da wird er alle Tritte/ alle Minen ab-
meſſen/ damit die Liebſte die heftige Vergnuͤgung
wird bekennen ſollen. Aber/ aber! wenn mir der
Poſſen wiederfuͤhre/ ſo fienge ich doch an zuſchreyen:
O Ceter uͤber meine Complimente.
Lot. Es mag gnung davon geredet ſeyn: doch
wenn ich jhn auf der Hochzeit anſehen werde/ ſo
weiß er ſchon/ was ich dencke.
Dark. Und wenn ich jhm die Geſundheit des
verdeckten Eſſens zubringen werde/ ſo mag er zuſe-
hen/ daß der Becher bey Herr Jacoben nicht vor-
bey gehet.
Dritter Handlung
Dritter Aufftrit.
Rahel, Peninna, Bilha.
Rah. So iſt der Vater auch mitten in ſeiner
Liebe grauſam?
Pen. Es iſt die letzte Probe des Kindlichen Ge-
horſams.
Rah. Sol ich heute von allen Freunden/ ja von
meinem Braͤutigam ſelber verlaſſen ſeyn?
Pen. Die Braut muß geputzet werden/ daß ſie
dem Liebſten beſſer gefaͤllt.
Rah.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/121 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/121>, abgerufen am 22.02.2025. |