Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
Blüte seines Alters ist ein | Jch habe gnug am Schreiben: Sie LI Wiewol wenn sich ein Man- über c
Bluͤte ſeines Alters iſt ein | Jch habe gnug am Schreiben: Sie LI Wiewol wenn ſich ein Man- uͤber c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <hi rendition="#et"> <pb facs="#f0053"/> <hi rendition="#fr">Bluͤte ſeines Alters iſt ein |<lb/> trefflicher Juͤngling von guter und |<lb/> ſchoͤner Art verloſchen/ welcher |<lb/> die vornehmſten Stellen bey dieſer |</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Republiqve</hi> <hi rendition="#fr">wuͤrde erlanget und |<lb/> verdienet haben/ wenn ſeine herrliche |<lb/> Tugenden nur waͤren von dem |<lb/> Fruͤhlinge an biß in den Herbſt/ ich |<lb/> will ſagen/ von dieſem kurtzen |<lb/> Anfange zu einer reiffen Frucht |<lb/> erhalten und befoͤrdert worden/ ꝛc.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jch habe gnug am Schreiben: Sie<lb/> haben vielleicht genug am Leſen. Wir<lb/> hatten auch dazumal genug am Hoͤren.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">LI</hi> </head> <p>Wiewol wenn ſich ein Man-<lb/> gel von dieſer Gattung entweder<lb/> in der <hi rendition="#aq">memori</hi>e ſelbſt/ oder auch in<lb/> dem Athem ereignen will/ ſo muß ei-<lb/> nem ſolchen Menſchen gerathen<lb/> werden/ daß er ſich an den <hi rendition="#aq">Stylum<lb/> ſententioſum</hi> und an kurtze Zeilen<lb/> binden lernet. Denn hiermit kan<lb/> er inne halten/ wenn er will/ und es<lb/> finden ſich wohl Leute/ welche ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">c</fw><fw place="bottom" type="catch">uͤber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0053]
Bluͤte ſeines Alters iſt ein |
trefflicher Juͤngling von guter und |
ſchoͤner Art verloſchen/ welcher |
die vornehmſten Stellen bey dieſer |
Republiqve wuͤrde erlanget und |
verdienet haben/ wenn ſeine herrliche |
Tugenden nur waͤren von dem |
Fruͤhlinge an biß in den Herbſt/ ich |
will ſagen/ von dieſem kurtzen |
Anfange zu einer reiffen Frucht |
erhalten und befoͤrdert worden/ ꝛc.
Jch habe gnug am Schreiben: Sie
haben vielleicht genug am Leſen. Wir
hatten auch dazumal genug am Hoͤren.
LI Wiewol wenn ſich ein Man-
gel von dieſer Gattung entweder
in der memorie ſelbſt/ oder auch in
dem Athem ereignen will/ ſo muß ei-
nem ſolchen Menſchen gerathen
werden/ daß er ſich an den Stylum
ſententioſum und an kurtze Zeilen
binden lernet. Denn hiermit kan
er inne halten/ wenn er will/ und es
finden ſich wohl Leute/ welche ſich
uͤber
c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/53 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/53>, abgerufen am 23.02.2025. |