Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
die nicht 10000. Thaler hat/ und nicht von Adel ist. Mar. So begiebstu dich der guten Partie. Pant. Die liebe Gewalt ist da/ ich muß ge- schehen lassen/ was ich nicht ändern kan. Mar. Nun so mag Don Sebastian mit sei- ner Braut spatzieren gehen/ wie er will. Seb. Wir vollführen den Befehl. (Ge- het mit ihr ab.) Mar. Und du armer Stümper magst dei- nen Nahmen in das Buch der Ver- schonung schreiben lassen. (Geht ab in die mittelste Scene, welche zu- fällt.) Erster Handlung Sechzehender Auffzug. Pantagruel ein lustiger Diener. Charlotte Louyse Charl. Ey das ist ein Jammer/ daß so ein praver Kerl bey der Liebsten das Nach- sehen haben muß. Louys. Q 2
die nicht 10000. Thaler hat/ und nicht von Adel iſt. Mar. So begiebſtu dich der guten Partie. Pant. Die liebe Gewalt iſt da/ ich muß ge- ſchehen laſſen/ was ich nicht aͤndern kan. Mar. Nun ſo mag Don Sebaſtian mit ſei- ner Braut ſpatzieren gehen/ wie er will. Seb. Wir vollfuͤhren den Befehl. (Ge- het mit ihr ab.) Mar. Und du armer Stuͤmper magſt dei- nen Nahmen in das Buch der Ver- ſchonung ſchreiben laſſen. (Geht ab in die mittelſte Scene, welche zu- faͤllt.) Erſter Handlung Sechzehender Auffzug. Pantagruel ein luſtiger Diener. Charlotte Louyſe Charl. Ey das iſt ein Jammer/ daß ſo ein praver Kerl bey der Liebſten das Nach- ſehen haben muß. Louyſ. Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#PANT"> <p><pb facs="#f0525" n="359"/> die nicht 10000. Thaler hat/ und nicht<lb/> von Adel iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Mar.</speaker> <p>So begiebſtu dich der guten Partie.</p> </sp><lb/> <sp who="#PANT"> <speaker>Pant.</speaker> <p>Die liebe Gewalt iſt da/ ich muß ge-<lb/> ſchehen laſſen/ was ich nicht aͤndern<lb/> kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Mar.</speaker> <p>Nun ſo mag <hi rendition="#aq">Don Sebaſtian</hi> mit ſei-<lb/> ner Braut ſpatzieren gehen/ wie er will.</p> </sp><lb/> <sp who="#SEB"> <speaker>Seb.</speaker> <p>Wir vollfuͤhren den Befehl.</p> <stage>(Ge-<lb/> het mit ihr ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker>Mar.</speaker> <p>Und du armer Stuͤmper magſt dei-<lb/> nen Nahmen in das Buch der Ver-<lb/> ſchonung ſchreiben laſſen.</p> <stage>(Geht ab<lb/> in die mittelſte <hi rendition="#aq">Scene,</hi> welche zu-<lb/> faͤllt.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung<lb/> Sechzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <list> <item><hi rendition="#aq">Pantagruel</hi> ein luſtiger Diener.</item><lb/> <item> <list> <item> <hi rendition="#aq">Charlotte<lb/> Louyſe</hi> </item> </list> <hi rendition="#fr">Staats-Jungfern.</hi> </item> </list> </stage><lb/> <sp who="#CHA"> <speaker>Charl.</speaker> <p>Ey das iſt ein Jammer/ daß ſo ein<lb/> praver Kerl bey der Liebſten das Nach-<lb/> ſehen haben muß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Louyſ.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [359/0525]
die nicht 10000. Thaler hat/ und nicht
von Adel iſt.
Mar. So begiebſtu dich der guten Partie.
Pant. Die liebe Gewalt iſt da/ ich muß ge-
ſchehen laſſen/ was ich nicht aͤndern
kan.
Mar. Nun ſo mag Don Sebaſtian mit ſei-
ner Braut ſpatzieren gehen/ wie er will.
Seb. Wir vollfuͤhren den Befehl. (Ge-
het mit ihr ab.)
Mar. Und du armer Stuͤmper magſt dei-
nen Nahmen in das Buch der Ver-
ſchonung ſchreiben laſſen. (Geht ab
in die mittelſte Scene, welche zu-
faͤllt.)
Erſter Handlung
Sechzehender Auffzug.
Pantagruel ein luſtiger Diener.
Charlotte
Louyſe
Staats-Jungfern.
Charl. Ey das iſt ein Jammer/ daß ſo ein
praver Kerl bey der Liebſten das Nach-
ſehen haben muß.
Louyſ.
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/525 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/525>, abgerufen am 23.02.2025. |