Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.scheid erkennen muß/ ob ein com- L. Manche haben von Natur len
ſcheid erkennen muß/ ob ein com- L. Manche haben von Natur len
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051"/> ſcheid erkennen muß/ ob ein <hi rendition="#aq">com-<lb/> ma,</hi> ein <hi rendition="#aq">ſemicolon,</hi> ein <hi rendition="#aq">colon,</hi> oder<lb/> ein <hi rendition="#aq">punctum,</hi> ja ob gar ein <hi rendition="#aq">Signum<lb/> exclamationis</hi> oder <hi rendition="#aq">interrogatio-<lb/> nis,</hi> endlich auch eine <hi rendition="#aq">parentheſis</hi><lb/> vorhanden iſt/ ſo kan es nicht feh-<lb/> len/ wenn die geſchriebene Rede ſoll<lb/> ausgeſprochen werden/ ſo muͤſſen<lb/> dergleichen <hi rendition="#aq">diſtinctiones</hi> in der<lb/><hi rendition="#aq">pronunciation</hi> gleichfals abſte-<lb/> chen. Das iſt/ man muß nicht al-<lb/> lein kurtze oder laͤngere <hi rendition="#aq">interſtitia</hi><lb/> nehmen/ daß man Athem holen<lb/> kan/ ſondern man muß das <hi rendition="#aq">Ante-<lb/> cedens</hi> eines <hi rendition="#aq">periodi</hi> gegen das<lb/><hi rendition="#aq">Conſeqvens</hi> auch durch den Thon<lb/> etwas unterſcheiden koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">L.</hi> </head> <p>Manche haben von Natur<lb/> einen kurtzen Athem/ und koͤnnen<lb/> alſo gar zu viel Worte nicht auff<lb/> einmal heraus ſchuͤtten. Wenn<lb/> ſich nun ſolche Leute auff das Aus-<lb/> ſchreiben/ oder gar auff das Poſtil-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
ſcheid erkennen muß/ ob ein com-
ma, ein ſemicolon, ein colon, oder
ein punctum, ja ob gar ein Signum
exclamationis oder interrogatio-
nis, endlich auch eine parentheſis
vorhanden iſt/ ſo kan es nicht feh-
len/ wenn die geſchriebene Rede ſoll
ausgeſprochen werden/ ſo muͤſſen
dergleichen diſtinctiones in der
pronunciation gleichfals abſte-
chen. Das iſt/ man muß nicht al-
lein kurtze oder laͤngere interſtitia
nehmen/ daß man Athem holen
kan/ ſondern man muß das Ante-
cedens eines periodi gegen das
Conſeqvens auch durch den Thon
etwas unterſcheiden koͤnnen.
L. Manche haben von Natur
einen kurtzen Athem/ und koͤnnen
alſo gar zu viel Worte nicht auff
einmal heraus ſchuͤtten. Wenn
ſich nun ſolche Leute auff das Aus-
ſchreiben/ oder gar auff das Poſtil-
len
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/51 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/51>, abgerufen am 23.02.2025. |