Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.tzig/ und die Grimmassen lauffen so XL. Bey der faulen Hoffart ist XLI. Mit der activen Hoffart handen/ b 7
tzig/ und die Grimmaſſen lauffen ſo XL. Bey der faulen Hoffart iſt XLI. Mit der activen Hoffart handen/ b 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041"/> tzig/ und die <hi rendition="#aq">Grimmaſſ</hi>en lauffen ſo<lb/> vielfaͤltig unter einander/ daß man<lb/> ſich offtermals des Lachens kaum<lb/> enthalten kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XL.</hi> </head> <p>Bey der faulen Hoffart iſt<lb/> mehrentheils gar wenig zu hoffen.<lb/> Denn will man die Leute ſcharff an-<lb/> greiffen und dieſelben <hi rendition="#aq">proſtitui</hi>ren/<lb/> ſo werden ſie nur verſtockter: Will<lb/> man ſie mit guten bereden/ ſo behaͤlt<lb/> die Faulheit mehrentheils die Ober-<lb/> hand. Am beſten iſts/ wenn man<lb/> ſie mit Exempeln zwinget/ daß man<lb/> Cameraden auffſtellet/ die es beſſer<lb/> machen/ und den Ruhm (auch wol<lb/> die Belohnung) ihnen vorm Maule<lb/> wegnehmen: So trifft ſichs manch-<lb/> mal/ daß der <hi rendition="#aq">Senſus honoris</hi> et-<lb/> was guts zu wircken anfaͤngt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLI.</hi> </head> <p>Mit der <hi rendition="#aq">activ</hi>en Hoffart<lb/> iſt die Sorge viel leichter/ und ge-<lb/> ringer. Denn der <hi rendition="#aq">Senſus honoris</hi><lb/> und der gute <hi rendition="#aq">Conatus</hi> iſt ſchon vor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b 7</fw><fw place="bottom" type="catch">handen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
tzig/ und die Grimmaſſen lauffen ſo
vielfaͤltig unter einander/ daß man
ſich offtermals des Lachens kaum
enthalten kan.
XL. Bey der faulen Hoffart iſt
mehrentheils gar wenig zu hoffen.
Denn will man die Leute ſcharff an-
greiffen und dieſelben proſtituiren/
ſo werden ſie nur verſtockter: Will
man ſie mit guten bereden/ ſo behaͤlt
die Faulheit mehrentheils die Ober-
hand. Am beſten iſts/ wenn man
ſie mit Exempeln zwinget/ daß man
Cameraden auffſtellet/ die es beſſer
machen/ und den Ruhm (auch wol
die Belohnung) ihnen vorm Maule
wegnehmen: So trifft ſichs manch-
mal/ daß der Senſus honoris et-
was guts zu wircken anfaͤngt.
XLI. Mit der activen Hoffart
iſt die Sorge viel leichter/ und ge-
ringer. Denn der Senſus honoris
und der gute Conatus iſt ſchon vor-
handen/
b 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/41 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/41>, abgerufen am 23.02.2025. |