Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.Rede verdorben und umgekeh- XVI. Und eben deßwegen kom- guten a 7
Rede verdorben und umgekeh- XVI. Und eben deßwegen kom- guten a 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019"/> Rede verdorben und umgekeh-<lb/> ret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XVI.</hi> </head> <p>Und eben deßwegen kom-<lb/> men wir mit den muͤndlichen <hi rendition="#aq">Com-<lb/> plimen</hi>ten beſſer fort/ als mit den<lb/> geſchriebenen/ wie <hi rendition="#aq">Plinius</hi> ſaget:<lb/><hi rendition="#aq">Sermonem vultus, geſtus, vox<lb/> ipſa moderatur, epiſtola omnibus<lb/> commendationibus deſtituta ma-<lb/> lignitati interpretantium exponi-<lb/> tur.</hi> Man erfaͤhrt es offt/ wenn<lb/> eine <hi rendition="#aq">Supplic</hi> oder ſonſt ein <hi rendition="#aq">Con-<lb/> cept</hi> ſo wol vor dem Fuͤrſten/ als<lb/> vor einem andern <hi rendition="#aq">Collegio</hi> ſoll ab-<lb/> geleſen werden. Denn wo der Le-<lb/> ſer der Partey guͤnſtig iſt/ ſo darff<lb/> er nur alles ſitſam/ demuͤthig und<lb/> klaͤglich <hi rendition="#aq">exprimi</hi>ren/ damit werden<lb/> die Gemuͤther gar leicht gewonnen<lb/> ſeyn. Hingegen wo er den <hi rendition="#aq">accent</hi><lb/> aus Boßheit oder aus Unverſtand<lb/> gar zu trotzig fuͤhret/ ſo kan er die<lb/> Perſon <hi rendition="#aq">odieux</hi> machen/ und der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">a 7</fw><fw place="bottom" type="catch">guten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
Rede verdorben und umgekeh-
ret.
XVI. Und eben deßwegen kom-
men wir mit den muͤndlichen Com-
plimenten beſſer fort/ als mit den
geſchriebenen/ wie Plinius ſaget:
Sermonem vultus, geſtus, vox
ipſa moderatur, epiſtola omnibus
commendationibus deſtituta ma-
lignitati interpretantium exponi-
tur. Man erfaͤhrt es offt/ wenn
eine Supplic oder ſonſt ein Con-
cept ſo wol vor dem Fuͤrſten/ als
vor einem andern Collegio ſoll ab-
geleſen werden. Denn wo der Le-
ſer der Partey guͤnſtig iſt/ ſo darff
er nur alles ſitſam/ demuͤthig und
klaͤglich exprimiren/ damit werden
die Gemuͤther gar leicht gewonnen
ſeyn. Hingegen wo er den accent
aus Boßheit oder aus Unverſtand
gar zu trotzig fuͤhret/ ſo kan er die
Perſon odieux machen/ und der
guten
a 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/19 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/19>, abgerufen am 23.02.2025. |