Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.Hochwehrter Leser. DJeß Buch hat einen närrischen Ti- che A iij
Hochwehrter Leſer. DJeß Buch hat einen naͤrriſchen Ti- che A iij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0011" n="[5]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="preface" n="1"> <salute> <hi rendition="#b">Hochwehrter Leſer.</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeß Buch hat einen naͤrriſchen Ti-<lb/> tul/und ich halte wohl/ daß mancher<lb/> meinen wird/ er wolle ſeine Narr-<lb/> heit daraus ſtudiren. Doch es geht hier<lb/> wie mit den Apothecker Buͤchſen/ die haben<lb/> außwendig <hi rendition="#aq">Satyros</hi> oder ſonſt Affengeſich-<lb/> te angemahlt/ inwendig aber haben ſie<lb/> Balſam oder andre koͤſtliche Artzneyen<lb/> verborgen. Es ſiehet naͤrriſch aus/ und<lb/> wer es obenhin betrachtet/ der meint/ es ſey<lb/> ein neuer <hi rendition="#aq">Simpliciſſimus</hi> oder ſonſt ein le-<lb/> derner Saalbader wieder auffgeſtanden.<lb/> Allein was darhinter verſteckt iſt/ moͤchte<lb/> ich denenſelben ins Hertz wuͤnſchen/ die es<lb/> beduͤrffen. Uber Fuͤrſten und Herren<lb/> haben andere gnug geklaget und geſchrie-<lb/> ben: hier finden die Leute ihren Text/die<lb/> entweder nicht viel vornehmer ſind/ als ich/<lb/> oder die zum wenigſten leiden muͤſſen/ daß<lb/> ich mich vor ihnen nicht entſetze. Den Leu-<lb/> ten bin ich von Hertzen gut: daß aber etli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [[5]/0011]
Hochwehrter Leſer.
DJeß Buch hat einen naͤrriſchen Ti-
tul/und ich halte wohl/ daß mancher
meinen wird/ er wolle ſeine Narr-
heit daraus ſtudiren. Doch es geht hier
wie mit den Apothecker Buͤchſen/ die haben
außwendig Satyros oder ſonſt Affengeſich-
te angemahlt/ inwendig aber haben ſie
Balſam oder andre koͤſtliche Artzneyen
verborgen. Es ſiehet naͤrriſch aus/ und
wer es obenhin betrachtet/ der meint/ es ſey
ein neuer Simpliciſſimus oder ſonſt ein le-
derner Saalbader wieder auffgeſtanden.
Allein was darhinter verſteckt iſt/ moͤchte
ich denenſelben ins Hertz wuͤnſchen/ die es
beduͤrffen. Uber Fuͤrſten und Herren
haben andere gnug geklaget und geſchrie-
ben: hier finden die Leute ihren Text/die
entweder nicht viel vornehmer ſind/ als ich/
oder die zum wenigſten leiden muͤſſen/ daß
ich mich vor ihnen nicht entſetze. Den Leu-
ten bin ich von Hertzen gut: daß aber etli-
che
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/11 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/11>, abgerufen am 23.02.2025. |