Weigel, Erhard: concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr. Jena, 1672.Unmaßgeblicher Vorschlag Zur Rettung in Feuers Gefahr sonst aber in Hauß und Hof zu Nutz und zur Lust zugebrauchen. Das I. Capitel. Von den nothwendigsten Stücken so zur Feuer-Wehr gehören. Und was dabey bißher vor Mängel vorgefallen. I. WEil das Feuer von einer so gar ge- II. Nun ist das Wasser in allen wohlbestalten Or- stellen A
Unmaßgeblicher Vorſchlag Zur Rettung in Feuers Gefahr ſonſt aber in Hauß und Hof zu Nutz und zur Luſt zugebrauchen. Das I. Capitel. Von den nothwendigſten Stuͤcken ſo zur Feuer-Wehr gehoͤren. Und was dabey bißher vor Maͤngel vorgefallen. I. WEil das Feuer von einer ſo gar ge- II. Nun iſt das Waſſer in allen wohlbeſtalten Or- ſtellen A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="[1]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Unmaßgeblicher Vorſchlag</hi><lb/> Zur Rettung<lb/> in<lb/><hi rendition="#fr">Feuers Gefahr</hi><lb/> ſonſt aber in Hauß und Hof zu Nutz und<lb/> zur Luſt zugebrauchen.</head><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.<lb/><hi rendition="#b">Von den nothwendigſten Stuͤcken ſo</hi><lb/> zur Feuer-Wehr gehoͤren. Und was dabey<lb/> bißher vor Maͤngel vorgefallen.</head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil das Feuer von einer ſo gar ge-<lb/> ſchwinden Wuͤrckung iſt/ ſo ſcheinet<lb/> das aller vornehmſte Stuͤck zur Ret-<lb/> tung in Feuers Gefahr zu ſeyn/ daß<lb/> man das Waſſer/ als welches dem Feuer am nechſten<lb/> zu wieder/ uͤberall/ da es von noͤthen/ in Bereit-<lb/> ſchafft habe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p>Nun iſt das Waſſer in allen wohlbeſtalten Or-<lb/> ten zwar mit geringer Muͤhe in den Gaſſen darzu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtellen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0009]
Unmaßgeblicher Vorſchlag
Zur Rettung
in
Feuers Gefahr
ſonſt aber in Hauß und Hof zu Nutz und
zur Luſt zugebrauchen.
Das I. Capitel.
Von den nothwendigſten Stuͤcken ſo
zur Feuer-Wehr gehoͤren. Und was dabey
bißher vor Maͤngel vorgefallen.
I.
WEil das Feuer von einer ſo gar ge-
ſchwinden Wuͤrckung iſt/ ſo ſcheinet
das aller vornehmſte Stuͤck zur Ret-
tung in Feuers Gefahr zu ſeyn/ daß
man das Waſſer/ als welches dem Feuer am nechſten
zu wieder/ uͤberall/ da es von noͤthen/ in Bereit-
ſchafft habe.
II.
Nun iſt das Waſſer in allen wohlbeſtalten Or-
ten zwar mit geringer Muͤhe in den Gaſſen darzu-
ſtellen
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672/9 |
Zitationshilfe: | Weigel, Erhard: concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr. Jena, 1672, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672/9>, abgerufen am 21.02.2025. |