Weigel, Erhard: concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr. Jena, 1672.anders als ein gemeines/ aber etwas breites/ Dach- 2. Zum Nutz. Denn man kan auff diesem (1) sehr bequem an 3. Zur Noht. Besonders in Feuers Gefahr. Denn (1.) So hat man dadurch eine ordinarie Stelle/ da man sich hin verfügen/ und so wohl ob und wo etwa Feuer sey/ sich ümbsehen; als auch wenn es in der selbst eigenen Feuer-Mauer/ wie offtmahls geschicht/ sich findet/ stracks gegenwertige Ret- tung thun/ nasse Tücher auf das Dach breiten/ oder einen darzu bereiteten Stöpsel den Schlot hinab das Feuer zulöschen stosen kan. Da man sonst nicht weiß/ wo man hinaus solle/ und ge- het unterdessen grosser Schade vor. (2.) Weil
anders als ein gemeines/ aber etwas breites/ Dach- 2. Zum Nutz. Denn man kan auff dieſem (1) ſehr bequem an 3. Zur Noht. Beſonders in Feuers Gefahr. Denn (1.) So hat man dadurch eine ordinarie Stelle/ da man ſich hin verfuͤgen/ und ſo wohl ob und wo etwa Feuer ſey/ ſich uͤmbſehen; als auch wenn es in der ſelbſt eigenen Feuer-Mauer/ wie offtmahls geſchicht/ ſich findet/ ſtracks gegenwertige Ret- tung thun/ naſſe Tuͤcher auf das Dach breiten/ oder einen darzu bereiteten Stoͤpſel den Schlot hinab das Feuer zuloͤſchen ſtoſen kan. Da man ſonſt nicht weiß/ wo man hinaus ſolle/ und ge- het unterdeſſen groſſer Schade vor. (2.) Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0014" n="6."/> anders als ein gemeines/ aber etwas breites/ Dach-<lb/> fenſter ausſiehet/ dergleichen ohne das die meiſten<lb/> Haͤuſer haben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">2. Zum Nutz.</hi> </head><lb/> <p>Denn man kan auff dieſem (1) ſehr bequem an<lb/> der Lufft und an der Sonnen allerley drocknen/ als<lb/> Waͤſche/ Korn/ Weitzen/ Obſt ꝛc. (2) kan man das<lb/> Dach uͤberſehen und uͤberſteigen/ boͤſe Schindeln/<lb/> Ziegeln/ Schiffer/ <hi rendition="#aq">corrigi</hi>ren. (3) Das Dach reine<lb/> halten: den Schnee bey zeiten abſtoſen: die Feuer-<lb/> Mauren beſichtigen/ und von oben her fegen ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">3. Zur Noht.</hi><lb/> Beſonders in Feuers Gefahr.<lb/> Denn</head><lb/> <list> <item>(1.) So hat man dadurch eine <hi rendition="#aq">ordina</hi>rie Stelle/ da<lb/> man ſich hin verfuͤgen/ und ſo wohl ob und wo<lb/> etwa Feuer ſey/ ſich uͤmbſehen; als auch wenn es<lb/> in der ſelbſt eigenen Feuer-Mauer/ wie offtmahls<lb/> geſchicht/ ſich findet/ ſtracks gegenwertige Ret-<lb/> tung thun/ naſſe Tuͤcher auf das Dach breiten/<lb/> oder einen darzu bereiteten Stoͤpſel den Schlot<lb/> hinab das Feuer zuloͤſchen ſtoſen kan. Da man<lb/> ſonſt nicht weiß/ wo man hinaus ſolle/ und ge-<lb/> het unterdeſſen groſſer Schade vor.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(2.) Weil</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6./0014]
anders als ein gemeines/ aber etwas breites/ Dach-
fenſter ausſiehet/ dergleichen ohne das die meiſten
Haͤuſer haben.
2. Zum Nutz.
Denn man kan auff dieſem (1) ſehr bequem an
der Lufft und an der Sonnen allerley drocknen/ als
Waͤſche/ Korn/ Weitzen/ Obſt ꝛc. (2) kan man das
Dach uͤberſehen und uͤberſteigen/ boͤſe Schindeln/
Ziegeln/ Schiffer/ corrigiren. (3) Das Dach reine
halten: den Schnee bey zeiten abſtoſen: die Feuer-
Mauren beſichtigen/ und von oben her fegen ꝛc.
3. Zur Noht.
Beſonders in Feuers Gefahr.
Denn
(1.) So hat man dadurch eine ordinarie Stelle/ da
man ſich hin verfuͤgen/ und ſo wohl ob und wo
etwa Feuer ſey/ ſich uͤmbſehen; als auch wenn es
in der ſelbſt eigenen Feuer-Mauer/ wie offtmahls
geſchicht/ ſich findet/ ſtracks gegenwertige Ret-
tung thun/ naſſe Tuͤcher auf das Dach breiten/
oder einen darzu bereiteten Stoͤpſel den Schlot
hinab das Feuer zuloͤſchen ſtoſen kan. Da man
ſonſt nicht weiß/ wo man hinaus ſolle/ und ge-
het unterdeſſen groſſer Schade vor.
(2.) Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672/14 |
Zitationshilfe: | Weigel, Erhard: concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr. Jena, 1672, S. 6.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_wasserkunst_1672/14>, abgerufen am 21.02.2025. |