Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Also durch die listige kunst Wollen wir die schwetzer betrüegen/ Vnd lachend ab jhrer vngunst/ Vnsre hertzen nach lust vernüegen; Weil Sie torrecht Amorn nicht ehren/ Wirt Er sie dise sprach niche lehren. 18. Anacreontisch. Es ist vnglück zu buhlen vnd nicht zu buhlen. DEr so buhlet ley det vil plag/ Der nicht buhlet findet all tag Auch müh gnug sein hertz zu verdriessen: Aber der hat mehr pein vnd rew/ Wel-
Alſo durch die liſtige kunſt Wollen wir die ſchwetzer betruͤegen/ Vnd lachend ab jhrer vngunſt/ Vnſre hertzen nach luſt vernuͤegen; Weil Sie toꝛrecht Amorn nicht ehren/ Wirt Er ſie diſe ſprach niche lehren. 18. Anacreontiſch. Es iſt vngluͤck zu buhlen vnd nicht zu buhlen. DEr ſo buhlet ley det vil plag/ Der nicht buhlet findet all tag Auch muͤh gnug ſein hertz zu verdꝛieſſen: Aber der hat mehr pein vnd rew/ Wel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="50"> <l> <pb facs="#f0097" n="93"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Amor/ welchen wir allzeit ehren/</l><lb/> <l>Wirt vns ſolche ſtumme ſprach lehꝛen.</l> </lg><lb/> <lg n="51"> <l>Alſo durch die liſtige kunſt</l><lb/> <l>Wollen wir die ſchwetzer betruͤegen/</l><lb/> <l>Vnd lachend ab jhrer vngunſt/</l><lb/> <l>Vnſre hertzen nach luſt vernuͤegen;</l><lb/> <l>Weil Sie toꝛrecht Amorn nicht ehren/</l><lb/> <l>Wirt Er ſie diſe ſprach niche lehren.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">18.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anacreontiſch.<lb/> Es iſt vngluͤck zu<lb/> buhlen vnd nicht zu<lb/> buhlen.</hi> </head><lb/> <lg n="52"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er ſo buhlet ley det vil plag/</l><lb/> <l>Der nicht buhlet findet all tag</l><lb/> <l>Auch muͤh gnug ſein hertz zu verdꝛieſſen:</l><lb/> <l>Aber der hat mehr pein vnd rew/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wel-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0097]
Das erſte Buch.
Amor/ welchen wir allzeit ehren/
Wirt vns ſolche ſtumme ſprach lehꝛen.
Alſo durch die liſtige kunſt
Wollen wir die ſchwetzer betruͤegen/
Vnd lachend ab jhrer vngunſt/
Vnſre hertzen nach luſt vernuͤegen;
Weil Sie toꝛrecht Amorn nicht ehren/
Wirt Er ſie diſe ſprach niche lehren.
18.
Anacreontiſch.
Es iſt vngluͤck zu
buhlen vnd nicht zu
buhlen.
DEr ſo buhlet ley det vil plag/
Der nicht buhlet findet all tag
Auch muͤh gnug ſein hertz zu verdꝛieſſen:
Aber der hat mehr pein vnd rew/
Wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/97 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/97>, abgerufen am 22.02.2025. |