Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. 17. Stummered der Lieb. WAn zureden vnd still-zu-schweigen Zumahl verhindert vnser glück/ So laß vns vnser hertz bezeugen Durch sich bespra chende anblick/ Amor/ welchen wir allzeit ehren/ Wirt vns solche stumme sprach lehren. Laß die anblick hin vnd herfliegen/ Getrewe botten deiner gunst/ Der Neyder torheit zu betriegen/ Toll vnd dölpisch zu diser kunst; Dan Amor/ welchen sie nicht ehren/ Wirt sie die stumme sprach nicht lehren. Wan aber diser blicken fahrt Auch irgends jemand solt verdriessen/ So laß vns/ nach der Engeln art/ Vns mit den gedancken begrüssen: Amor/
Das erſte Buch. 17. Stummered der Lieb. WAn zureden vnd ſtill-zu-ſchweigen Zumahl verhindert vnſer glück/ So laß vns vnſer hertz bezeugen Durch ſich beſpra chende anblick/ Amor/ welchen wir allzeit ehren/ Wirt vns ſolche ſtumme ſprach lehren. Laß die anblick hin vnd herfliegen/ Getrewe botten deiner gunſt/ Der Neyder torheit zu betriegen/ Toll vnd doͤlpiſch zu diſer kunſt; Dan Amor/ welchen ſie nicht ehren/ Wirt ſie die ſtumme ſprach nicht lehren. Wan aber diſer blicken fahrt Auch irgends jemand ſolt verdrieſſen/ So laß vns/ nach der Engeln art/ Vns mit den gedancken begruͤſſen: Amor/
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0096" n="92"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">17.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Stummered<lb/> der Lieb.</hi> </head><lb/> <lg n="48"> <l><hi rendition="#in">W</hi>An zureden vnd ſtill-zu-ſchweigen</l><lb/> <l>Zumahl verhindert vnſer glück/</l><lb/> <l>So laß vns vnſer hertz bezeugen</l><lb/> <l>Durch ſich beſpra chende anblick/</l><lb/> <l>Amor/ welchen wir allzeit ehren/</l><lb/> <l>Wirt vns ſolche ſtumme ſprach lehren.</l> </lg><lb/> <lg n="49"> <l>Laß die anblick hin vnd herfliegen/</l><lb/> <l>Getrewe botten deiner gunſt/</l><lb/> <l>Der Neyder torheit zu betriegen/</l><lb/> <l>Toll vnd doͤlpiſch zu diſer kunſt;</l><lb/> <l>Dan Amor/ welchen ſie nicht ehren/</l><lb/> <l>Wirt ſie die ſtumme ſprach nicht lehren.</l> </lg><lb/> <lg n="50"> <l>Wan aber diſer blicken fahrt</l><lb/> <l>Auch irgends jemand ſolt verdrieſſen/</l><lb/> <l>So laß vns/ nach der Engeln art/</l><lb/> <l>Vns mit den gedancken begruͤſſen:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Amor/</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0096]
Das erſte Buch.
17.
Stummered
der Lieb.
WAn zureden vnd ſtill-zu-ſchweigen
Zumahl verhindert vnſer glück/
So laß vns vnſer hertz bezeugen
Durch ſich beſpra chende anblick/
Amor/ welchen wir allzeit ehren/
Wirt vns ſolche ſtumme ſprach lehren.
Laß die anblick hin vnd herfliegen/
Getrewe botten deiner gunſt/
Der Neyder torheit zu betriegen/
Toll vnd doͤlpiſch zu diſer kunſt;
Dan Amor/ welchen ſie nicht ehren/
Wirt ſie die ſtumme ſprach nicht lehren.
Wan aber diſer blicken fahrt
Auch irgends jemand ſolt verdrieſſen/
So laß vns/ nach der Engeln art/
Vns mit den gedancken begruͤſſen:
Amor/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/96 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/96>, abgerufen am 22.02.2025. |