Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Die 5. vnd letzte Strofe. DEr Zweck/ welchen ich mir fürnem/ Darnach begihriglich zuzihlen/ Jst allein/ das ich wünsch zu fihlen/ Das dir dise gab angenem. O du/ vnder dem sich mein glück Vor keinem anstoß darf befahren/ Laß mir mit einem frewden-blick Deiner gunst zaichen widerfahren: Vnd wan dises so ich dir bring Dein verlangen nicht solt erfüllen/ Gedenck/ das keine gaab gering/ Wan Sie geschicht mit reichem willen. Antistrophe. ALso wolle der Götter gnad Dir stehts newe güter beraiten/ Vnd deinen gang frölich belaiten Ohn strauchlung durch der Tugent pfad[:] Also soll dein Nam/ lob vnd ehr Vontag zu tag lieblicher blühen; Also soll das glück mehr vnd mehr/ Dem neyd zu trutz/ dich herfür ziehen: Vnd also ab deß Vnglückslist/ Damit die Hohe oft geschlagen/ Hab E iiij
Das erſte Buch. Die 5. vnd letzte Strofe. DEr Zweck/ welchen ich mir fuͤrnem/ Darnach begihriglich zuzihlen/ Jſt allein/ das ich wuͤnſch zu fihlen/ Das dir diſe gab angenem. O du/ vnder dem ſich mein glück Vor keinem anſtoß darf befahren/ Laß mir mit einem frewden-blick Deiner gunſt zaichen widerfahren: Vnd wan diſes ſo ich dir bring Dein verlangen nicht ſolt erfuͤllen/ Gedenck/ das keine gaab gering/ Wan Sie geſchicht mit reichem willen. Antiſtrophe. ALſo wolle der Goͤtter gnad Dir ſtehts newe guͤter beraiten/ Vnd deinen gang froͤlich belaiten Ohn ſtrauchlung durch der Tugent pfad[:] Alſo ſoll dein Nam/ lob vnd ehr Vontag zu tag lieblicher bluͤhen; Alſo ſoll das gluͤck mehr vnd mehr/ Dem neyd zu trutz/ dich herfuͤr ziehen: Vnd alſo ab deß Vngluͤcksliſt/ Damit die Hohe oft geſchlagen/ Hab E iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0075" n="71"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 5. vnd letzte Strofe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Zweck/ welchen ich mir fuͤrnem/</l><lb/> <l>Darnach begihriglich zuzihlen/</l><lb/> <l>Jſt allein/ das ich wuͤnſch zu fihlen/</l><lb/> <l>Das dir diſe gab angenem.</l><lb/> <l>O du/ vnder dem ſich mein glück</l><lb/> <l>Vor keinem anſtoß darf befahren/</l><lb/> <l>Laß mir mit einem frewden-blick</l><lb/> <l>Deiner gunſt zaichen widerfahren:</l><lb/> <l>Vnd wan diſes ſo ich dir bring</l><lb/> <l>Dein verlangen nicht ſolt erfuͤllen/</l><lb/> <l>Gedenck/ das keine gaab gering/</l><lb/> <l>Wan Sie geſchicht mit reichem willen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Lſo wolle der Goͤtter gnad</l><lb/> <l>Dir ſtehts newe guͤter beraiten/</l><lb/> <l>Vnd deinen gang froͤlich belaiten</l><lb/> <l>Ohn ſtrauchlung durch der Tugent pfad<supplied>:</supplied></l><lb/> <l>Alſo ſoll dein Nam/ lob vnd ehr</l><lb/> <l>Vontag zu tag lieblicher bluͤhen;</l><lb/> <l>Alſo ſoll das gluͤck mehr vnd mehr/</l><lb/> <l>Dem neyd zu trutz/ dich herfuͤr ziehen:</l><lb/> <l>Vnd alſo ab deß Vngluͤcksliſt/</l><lb/> <l>Damit die Hohe oft geſchlagen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hab</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0075]
Das erſte Buch.
Die 5. vnd letzte Strofe.
DEr Zweck/ welchen ich mir fuͤrnem/
Darnach begihriglich zuzihlen/
Jſt allein/ das ich wuͤnſch zu fihlen/
Das dir diſe gab angenem.
O du/ vnder dem ſich mein glück
Vor keinem anſtoß darf befahren/
Laß mir mit einem frewden-blick
Deiner gunſt zaichen widerfahren:
Vnd wan diſes ſo ich dir bring
Dein verlangen nicht ſolt erfuͤllen/
Gedenck/ das keine gaab gering/
Wan Sie geſchicht mit reichem willen.
Antiſtrophe.
ALſo wolle der Goͤtter gnad
Dir ſtehts newe guͤter beraiten/
Vnd deinen gang froͤlich belaiten
Ohn ſtrauchlung durch der Tugent pfad:
Alſo ſoll dein Nam/ lob vnd ehr
Vontag zu tag lieblicher bluͤhen;
Alſo ſoll das gluͤck mehr vnd mehr/
Dem neyd zu trutz/ dich herfuͤr ziehen:
Vnd alſo ab deß Vngluͤcksliſt/
Damit die Hohe oft geſchlagen/
Hab
E iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/75 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/75>, abgerufen am 22.02.2025. |