Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Die 2. Strophe. GLeich wie ein Kaufman/ dessen Sin Nach anders nichts dan reichthumb trachtet/ Das er alle arbeit verachtet/ Halb verblindet durch den gewin/ Wan er nach vil müh vnd gefahr Kan das erwünschte gestad grüssen/ Vnd numehr mit köstlicher wahr Seinen geitzigen hunger büssen/ Da in der kleinoten vnzahl Sein aug vnd gemüht sich bewögen/ Das Er nicht waist/ arm in der wahl/ Was zu nemen/ was weg zulögen. Antistrophe. ALso wan meine schuldigkeit Meinen geisttreibet zuerdichten/ Was dir für ein werck aufzurichten/ Welches der Jahren frässigkeit Mit dem reichen schmuck der warheit Mög vnverältlich widerstehen Macht deiner Tugenten klarheit Mit wunder mein gesicht vergehen; Vnd
Das erſte Buch. Die 2. Strophe. GLeich wie ein Kaufman/ deſſen Sin Nach anders nichts dan reichthumb trachtet/ Das er alle arbeit verachtet/ Halb verblindet durch den gewin/ Wan er nach vil muͤh vnd gefahr Kan das erwuͤnſchte geſtad gruͤſſen/ Vnd numehr mit koͤſtlicher wahr Seinen geitzigen hunger buͤſſen/ Da in der kleinoten vnzahl Sein aug vnd gemuͤht ſich bewoͤgen/ Das Er nicht waiſt/ arm in der wahl/ Was zu nemen/ was weg zuloͤgen. Antiſtrophe. ALſo wan meine ſchuldigkeit Meinen geiſttreibet zuerdichten/ Was dir fuͤr ein werck aufzurichten/ Welches der Jahren fraͤſſigkeit Mit dem reichen ſchmuck der warheit Moͤg vnveraͤltlich widerſtehen Macht deiner Tugenten klarheit Mit wunder mein geſicht vergehen; Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0070" n="66"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Strophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie ein Kaufman/ deſſen Sin</l><lb/> <l>Nach anders nichts dan reichthumb</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">trachtet/</hi> </l><lb/> <l>Das er alle arbeit verachtet/</l><lb/> <l>Halb verblindet durch den gewin/</l><lb/> <l>Wan er nach vil muͤh vnd gefahr</l><lb/> <l>Kan das erwuͤnſchte geſtad gruͤſſen/</l><lb/> <l>Vnd numehr mit koͤſtlicher wahr</l><lb/> <l>Seinen geitzigen hunger buͤſſen/</l><lb/> <l>Da in der kleinoten vnzahl</l><lb/> <l>Sein aug vnd gemuͤht ſich bewoͤgen/</l><lb/> <l>Das Er nicht waiſt/ arm in der wahl/</l><lb/> <l>Was zu nemen/ was weg zuloͤgen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Lſo wan meine ſchuldigkeit</l><lb/> <l>Meinen geiſttreibet zuerdichten/</l><lb/> <l>Was dir fuͤr ein werck aufzurichten/</l><lb/> <l>Welches der Jahren fraͤſſigkeit</l><lb/> <l>Mit dem reichen ſchmuck der warheit</l><lb/> <l>Moͤg vnveraͤltlich widerſtehen</l><lb/> <l>Macht deiner Tugenten klarheit</l><lb/> <l>Mit wunder mein geſicht vergehen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0070]
Das erſte Buch.
Die 2. Strophe.
GLeich wie ein Kaufman/ deſſen Sin
Nach anders nichts dan reichthumb
trachtet/
Das er alle arbeit verachtet/
Halb verblindet durch den gewin/
Wan er nach vil muͤh vnd gefahr
Kan das erwuͤnſchte geſtad gruͤſſen/
Vnd numehr mit koͤſtlicher wahr
Seinen geitzigen hunger buͤſſen/
Da in der kleinoten vnzahl
Sein aug vnd gemuͤht ſich bewoͤgen/
Das Er nicht waiſt/ arm in der wahl/
Was zu nemen/ was weg zuloͤgen.
Antiſtrophe.
ALſo wan meine ſchuldigkeit
Meinen geiſttreibet zuerdichten/
Was dir fuͤr ein werck aufzurichten/
Welches der Jahren fraͤſſigkeit
Mit dem reichen ſchmuck der warheit
Moͤg vnveraͤltlich widerſtehen
Macht deiner Tugenten klarheit
Mit wunder mein geſicht vergehen;
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/70 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/70>, abgerufen am 22.02.2025. |