Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Die 6. Ode. An Herrn Craf- ten Grafen von Ho- henloe. JCh empfind nu in meiner brust Sich eine begird anzuzinden/ Die mich treibet mit grossem lust Ein newes gesang zuerfinden. Neyd/ Vnerfahrenheit/ Mißgunst Mögen außspeyen was sie wöllen/ Haben doch meine stim zustöllen Sie weder gnug gewalt/ noch kunst: Deren Tugenten grosse ehr/ Da-
Die 6. Ode. An Herꝛn Craf- ten Grafen von Ho- henloe. JCh empfind nu in meiner bruſt Sich eine begird anzuzinden/ Die mich treibet mit groſſem luſt Ein newes geſang zuerfinden. Neyd/ Vnerfahrenheit/ Mißgunſt Moͤgen außſpeyen was ſie woͤllen/ Haben doch meine ſtim zuſtoͤllen Sie weder gnug gewalt/ noch kunſt: Deren Tugenten groſſe ehr/ Da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="29"> <l> <pb facs="#f0054" n="50"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Dem/ welcher ſie Dir hilft verꝛichten/</l><lb/> <l>Bewahrend (wie Du thuſt) ſein wort;</l><lb/> <l>Damit Er/ welcher in dem ſtreit</l><lb/> <l>Dein fauſt zu ſigen thut regieren/</l><lb/> <l>Moͤg gefaͤlliglich fridens zeit</l><lb/> <l>Vnder ſeinem Volck triumfieren.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">An Herꝛn Craf-<lb/> ten Grafen von Ho-<lb/> henloe.</hi> </head><lb/> <lg n="30"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch empfind nu in meiner bruſt</l><lb/> <l>Sich eine begird anzuzinden/</l><lb/> <l>Die mich treibet mit groſſem luſt</l><lb/> <l>Ein newes geſang zuerfinden.</l><lb/> <l>Neyd/ Vnerfahrenheit/ Mißgunſt</l><lb/> <l>Moͤgen außſpeyen was ſie woͤllen/</l><lb/> <l>Haben doch meine ſtim zuſtoͤllen</l><lb/> <l>Sie weder gnug gewalt/ noch kunſt:</l><lb/> <l>Deren Tugenten groſſe ehr/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0054]
Das erſte Buch.
Dem/ welcher ſie Dir hilft verꝛichten/
Bewahrend (wie Du thuſt) ſein wort;
Damit Er/ welcher in dem ſtreit
Dein fauſt zu ſigen thut regieren/
Moͤg gefaͤlliglich fridens zeit
Vnder ſeinem Volck triumfieren.
Die 6. Ode.
An Herꝛn Craf-
ten Grafen von Ho-
henloe.
JCh empfind nu in meiner bruſt
Sich eine begird anzuzinden/
Die mich treibet mit groſſem luſt
Ein newes geſang zuerfinden.
Neyd/ Vnerfahrenheit/ Mißgunſt
Moͤgen außſpeyen was ſie woͤllen/
Haben doch meine ſtim zuſtoͤllen
Sie weder gnug gewalt/ noch kunſt:
Deren Tugenten groſſe ehr/
Da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/54 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/54>, abgerufen am 22.02.2025. |