Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Der Vergessung zu widerstreben;Sondern es ist der Musen macht Euch vnzugänglich zubeleben. Antistrophe. AVch kan das thewreste metall/ Vnd der marberstein außgehawen/ Ohn den dreymahl gedreyten schall Nicht sehr lang seine stiffter schawen. Die reich Pergamische palläst/ Vnd die mauren so vil vermehret/ Seind nu so gar zu nichts verkehret/ Das niemand waist wa sie gewest: Jhre Ritter weren betrogen Vmb jhre bekante manheit/ Wa der Poet mit süssem bogen Durch übermenschliche arbeit Sie nicht der Parckenhand entzogen. Epod. DAs derhalb kein vndergang Ewer lob vnd ehr bedecken/ Sondern mit wachsenden schwäg Sie sich stehts mögen außströcken/ Jst
Das erſte Buch. Der Vergeſſung zu widerſtreben;Sondern es iſt der Muſen macht Euch vnzugaͤnglich zubeleben. Antiſtrophe. AVch kan das thewreſte metall/ Vnd der marberſtein außgehawen/ Ohn den dreymahl gedꝛeyten ſchall Nicht ſehr lang ſeine ſtiffter ſchawen. Die reich Pergamiſche pallaͤſt/ Vnd die mauren ſo vil vermehret/ Seind nu ſo gar zu nichts verkehret/ Das niemand waiſt wa ſie geweſt: Jhre Ritter weren betrogen Vmb jhre bekante manheit/ Wa der Poet mit ſuͤſſem bogen Durch uͤbermenſchliche arbeit Sie nicht der Parckenhand entzogen. Epod. DAs derhalb kein vndergang Ewer lob vnd ehr bedecken/ Sondern mit wachſendẽ ſchwaͤg Sie ſich ſtehts moͤgen außſtroͤcken/ Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0035" n="31"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Der Vergeſſung zu widerſtreben;</l><lb/> <l>Sondern es iſt der Muſen macht</l><lb/> <l>Euch vnzugaͤnglich zubeleben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Vch kan das thewreſte metall/</l><lb/> <l>Vnd der marberſtein außgehawen/</l><lb/> <l>Ohn den dreymahl gedꝛeyten ſchall</l><lb/> <l>Nicht ſehr lang ſeine ſtiffter ſchawen.</l><lb/> <l>Die reich Pergamiſche pallaͤſt/</l><lb/> <l>Vnd die mauren ſo vil vermehret/</l><lb/> <l>Seind nu ſo gar zu nichts verkehret/</l><lb/> <l>Das niemand waiſt wa ſie geweſt:</l><lb/> <l>Jhre Ritter weren betrogen</l><lb/> <l>Vmb jhre bekante manheit/</l><lb/> <l>Wa der Poet mit ſuͤſſem bogen</l><lb/> <l>Durch uͤbermenſchliche arbeit</l><lb/> <l>Sie nicht der Parckenhand entzogen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Epod.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>As derhalb kein vndergang</l><lb/> <l>Ewer lob vnd ehr bedecken/</l><lb/> <l>Sondern mit wachſendẽ ſchwaͤg</l><lb/> <l>Sie ſich ſtehts moͤgen außſtroͤcken/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0035]
Das erſte Buch.
Der Vergeſſung zu widerſtreben;
Sondern es iſt der Muſen macht
Euch vnzugaͤnglich zubeleben.
Antiſtrophe.
AVch kan das thewreſte metall/
Vnd der marberſtein außgehawen/
Ohn den dreymahl gedꝛeyten ſchall
Nicht ſehr lang ſeine ſtiffter ſchawen.
Die reich Pergamiſche pallaͤſt/
Vnd die mauren ſo vil vermehret/
Seind nu ſo gar zu nichts verkehret/
Das niemand waiſt wa ſie geweſt:
Jhre Ritter weren betrogen
Vmb jhre bekante manheit/
Wa der Poet mit ſuͤſſem bogen
Durch uͤbermenſchliche arbeit
Sie nicht der Parckenhand entzogen.
Epod.
DAs derhalb kein vndergang
Ewer lob vnd ehr bedecken/
Sondern mit wachſendẽ ſchwaͤg
Sie ſich ſtehts moͤgen außſtroͤcken/
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/35 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/35>, abgerufen am 22.02.2025. |