Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Vne querelle d' Allemand: Pour t'entendre Je me puis taire. Die Teutsche Musa. SChwestern/ es ist auch nicht so lang/ Das jhr so köstlich seit gezieret/ Schlecht gnug war auch Ewer an- Doch ist es gnug gedisputieret/ (fang: Seit still/ ich fang an mein gesang. JHr keusche Nymfen diser welt/ An leib vnd sehl so schön-gestaltet/ Das jhr die Ehr mehr dan das gelt/ Die Zucht mehr dan alles gold haltet; O all jhr Musen/ deren brust Nur an der warheit jhren lust; Deren mund (süsser dan die rosen) Kan erklingen der Götter ehr/ Aber gar nicht mit falscher lehr Einem Vnwürdigen liebkosen. Kommet her/ O löbliche schar/ (Was Euch auch für sprachen gefallen) Lasset Ewre stim süß vnd klar Durch den gantzen Vmbkraiß erschallen: Singet mir nach/ die ich ja nicht Nur ein einiges wort erdicht/ Sin-
Vne querelle d’ Allemand: Pour t’entendre Je me puis taire. Die Teutſche Muſa. SChweſtern/ es iſt auch nicht ſo lang/ Das jhr ſo koͤſtlich ſeit gezieret/ Schlecht gnug war auch Ewer an- Doch iſt es gnug gediſputieret/ (fang: Seit ſtill/ ich fang an mein geſang. JHr keuſche Nymfen diſer welt/ An leib vnd ſehl ſo ſchoͤn-geſtaltet/ Das jhr die Ehr mehr dan das gelt/ Die Zucht mehr dan alles gold haltet; O all jhr Muſen/ deren bruſt Nur an der warheit jhren luſt; Deren mund (ſuͤſſer dan die roſen) Kan erklingen der Goͤtter ehr/ Aber gar nicht mit falſcher lehr Einem Vnwuͤrdigen liebkoſen. Kommet her/ O loͤbliche ſchar/ (Was Euch auch fuͤr ſprachen gefallen) Laſſet Ewre ſtim ſuͤß vnd klar Durch den gantzen Vmbkraiß erſchallen: Singet mir nach/ die ich ja nicht Nur ein einiges wort erdicht/ Sin-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0014" n="10.[10]"/> <l> <hi rendition="#aq">Vne querelle d’ Allemand:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Pour t’entendre Je me puis taire.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Teutſche Muſa.</hi> </head><lb/> <lg n="10"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Chweſtern/ es iſt auch nicht ſo lang/</l><lb/> <l>Das jhr ſo koͤſtlich ſeit gezieret/</l><lb/> <l xml:id="v01" next="#v02">Schlecht gnug war auch Ewer an-</l><lb/> <l>Doch iſt es gnug gediſputieret/</l> <l xml:id="v02" prev="#v01"> <hi rendition="#et">(fang:</hi> </l><lb/> <l>Seit ſtill/ ich fang an mein geſang.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Hr keuſche Nymfen diſer welt/</hi> </l><lb/> <l>An leib vnd ſehl ſo ſchoͤn-geſtaltet/</l><lb/> <l>Das jhr die Ehr mehr dan das gelt/</l><lb/> <l>Die Zucht mehr dan alles gold haltet;</l><lb/> <l>O all jhr Muſen/ deren bruſt</l><lb/> <l>Nur an der warheit jhren luſt;</l><lb/> <l>Deren mund (ſuͤſſer dan die roſen)</l><lb/> <l>Kan erklingen der Goͤtter ehr/</l><lb/> <l>Aber gar nicht mit falſcher lehr</l><lb/> <l>Einem Vnwuͤrdigen liebkoſen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Kommet her/ O loͤbliche ſchar/<lb/> (Was Euch auch fuͤr ſprachen gefallen)</l><lb/> <l>Laſſet Ewre ſtim ſuͤß vnd klar</l><lb/> <l>Durch den gantzen Vmbkraiß erſchallen:</l><lb/> <l>Singet mir nach/ die ich ja nicht</l><lb/> <l>Nur ein einiges wort erdicht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sin-</fw><lb/></l> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [10.[10]/0014]
Vne querelle d’ Allemand:
Pour t’entendre Je me puis taire.
Die Teutſche Muſa.
SChweſtern/ es iſt auch nicht ſo lang/
Das jhr ſo koͤſtlich ſeit gezieret/
Schlecht gnug war auch Ewer an-
Doch iſt es gnug gediſputieret/ (fang:
Seit ſtill/ ich fang an mein geſang.
JHr keuſche Nymfen diſer welt/
An leib vnd ſehl ſo ſchoͤn-geſtaltet/
Das jhr die Ehr mehr dan das gelt/
Die Zucht mehr dan alles gold haltet;
O all jhr Muſen/ deren bruſt
Nur an der warheit jhren luſt;
Deren mund (ſuͤſſer dan die roſen)
Kan erklingen der Goͤtter ehr/
Aber gar nicht mit falſcher lehr
Einem Vnwuͤrdigen liebkoſen.
Kommet her/ O loͤbliche ſchar/
(Was Euch auch fuͤr ſprachen gefallen)
Laſſet Ewre ſtim ſuͤß vnd klar
Durch den gantzen Vmbkraiß erſchallen:
Singet mir nach/ die ich ja nicht
Nur ein einiges wort erdicht/
Sin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/14 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 10.[10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/14>, abgerufen am 22.02.2025. |