Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Ode. Anacreontisch. DJe Natur hat ein jedes thier Mit sonderbarer gaab vnd zier Sorgfältiglich so wol versehen/ Daß jhrer jedes mag (billich Vernüget) dessen rühmen sich/ Vnd neben andern wol bestehen. Ein horn dem Einhorn auff das hirn Dem Stier zwey hörner auff die stirn/ Dem Hirsch ein geweyh ist gesötzet: Die Vögel hat sie durch den flug/ Vnd die Füchs mit list vnd betrug Zu jhrer sicherheit ergötzet. Der Fisch kan schwimmen/ vnd das Pferd Jst wegen guten hufs mehr wehrt/ Die Löwen haben zähn vnd klawen; Das lauffen ist der Hasen pfand/ Der Man hat götlichen verstand; Was haben dan die zarte Frawen? Die R 5
Gedichte. Ode. Anacreontiſch. DJe Natur hat ein jedes thier Mit ſonderbarer gaab vnd zier Sorgfaͤltiglich ſo wol veꝛſehen/ Daß jhrer jedes mag (billich Vernuͤget) deſſen ruͤhmen ſich/ Vnd neben andern wol beſtehen. Ein horn dem Einhorn auff das hirn Dem Stier zwey hoͤrner auff die ſtirn/ Dem Hirſch ein geweyh iſt geſoͤtzet: Die Voͤgel hat ſie durch den flug/ Vnd die Fuͤchs mit liſt vnd betrug Zu jhrer ſicherheit ergoͤtzet. Der Fiſch kan ſchwimmen/ vnd das Pferd Jſt wegen guten hufs mehr wehrt/ Die Loͤwen haben zaͤhn vnd klawen; Das lauffen iſt der Haſen pfand/ Der Man hat goͤtlichen verſtand; Was haben dan die zarte Frawen? Die R 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0267" n="249"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ode.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Anacreontiſch.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <lg n="1"> <l>DJe Natur hat ein jedes thier</l><lb/> <l>Mit ſonderbarer gaab vnd zier</l><lb/> <l>Sorgfaͤltiglich ſo wol veꝛſehen/</l><lb/> <l>Daß jhrer jedes mag (billich</l><lb/> <l>Vernuͤget) deſſen ruͤhmen ſich/</l><lb/> <l>Vnd neben andern wol beſtehen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ein horn dem Einhorn auff das hirn</l><lb/> <l>Dem Stier zwey hoͤrner auff die ſtirn/</l><lb/> <l>Dem Hirſch ein geweyh iſt geſoͤtzet:</l><lb/> <l>Die Voͤgel hat ſie durch den flug/</l><lb/> <l>Vnd die Fuͤchs mit liſt vnd betrug</l><lb/> <l>Zu jhrer ſicherheit ergoͤtzet.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der Fiſch kan ſchwimmen/ vnd das Pferd</l><lb/> <l>Jſt wegen guten hufs mehr wehrt/</l><lb/> <l>Die Loͤwen haben zaͤhn vnd klawen;</l><lb/> <l>Das lauffen iſt der Haſen pfand/</l><lb/> <l>Der Man hat goͤtlichen verſtand;</l><lb/> <l>Was haben dan die zarte Frawen?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0267]
Gedichte.
Ode.
Anacreontiſch.
DJe Natur hat ein jedes thier
Mit ſonderbarer gaab vnd zier
Sorgfaͤltiglich ſo wol veꝛſehen/
Daß jhrer jedes mag (billich
Vernuͤget) deſſen ruͤhmen ſich/
Vnd neben andern wol beſtehen.
Ein horn dem Einhorn auff das hirn
Dem Stier zwey hoͤrner auff die ſtirn/
Dem Hirſch ein geweyh iſt geſoͤtzet:
Die Voͤgel hat ſie durch den flug/
Vnd die Fuͤchs mit liſt vnd betrug
Zu jhrer ſicherheit ergoͤtzet.
Der Fiſch kan ſchwimmen/ vnd das Pferd
Jſt wegen guten hufs mehr wehrt/
Die Loͤwen haben zaͤhn vnd klawen;
Das lauffen iſt der Haſen pfand/
Der Man hat goͤtlichen verſtand;
Was haben dan die zarte Frawen?
Die
R 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/267 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/267>, abgerufen am 22.02.2025. |