Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gaistliche 6. Demnach von Got beruffen werden allDurch seines Worts welt-weit erhörten hall/ So sing auch du sein lob mit lauttem schall. 7. Bett tag vnd nacht/ auff daß er dich (zwar ohnVerdienst) auß gnad mach weisß wie schnee vnnd rohn/ Vnd endlich bring mit wohn für seinen Thron. Lobgesang. Vber Vnser Erlösers/ Jesu Christs Gebuhrt. 1. ES sey gleich daß jhr noch in ewern cörpern lebet/Oder dz jhr bandloß mit andern Engeln schwebet/ Jhr Sehlen/ die für ewern pfad Jhr (seelig) Gottes wort erkoren/ Vnd deren trost ist Gottes gnad/ Erschallet frölich/ heut ist des Tods tod geboren. 2. Heut hat d' höchst Monarch/ d' Fürst himmels vnd erden/Gewürdiget/ wie wir/ geborner mensch zu werden; Vnd zugleich die bahn/ die artzney/ Die lösung/ das hayl/ ja das leben/ Vns/ die wir jrrend/ wund/ nicht frey/ Verlohren/ ja gantz tod/ barmhertzig dargegeben. 3. Heut
Gaiſtliche 6. Demnach von Got beruffen werden allDurch ſeines Worts welt-weit erhoͤrten hall/ So ſing auch du ſein lob mit lauttem ſchall. 7. Bett tag vnd nacht/ auff daß er dich (zwar ohnVerdienſt) auß gnad mach weiſſz wie ſchnee vnnd rohn/ Vnd endlich bring mit wohn fuͤr ſeinen Thron. Lobgeſang. Vber Vnſer Erloͤſers/ Jeſu Chriſts Gebuhrt. 1. ES ſey gleich daß jhr noch in ewern coͤrpern lebet/Oder dz jhr bandloß mit andern Engeln ſchwebet/ Jhr Sehlen/ die fuͤr ewern pfad Jhr (ſeelig) Gottes wort erkoren/ Vnd deren troſt iſt Gottes gnad/ Erſchallet froͤlich/ heut iſt des Tods tod geboren. 2. Heut hat d’ hoͤchſt Monarch/ d’ Fuͤrſt him̃els vñ erdē/Gewuͤrdiget/ wie wir/ geborner menſch zu werden; Vnd zugleich die bahn/ die artzney/ Die loͤſung/ das hayl/ ja das leben/ Vns/ die wir jrꝛend/ wund/ nicht frey/ Verlohren/ ja gantz tod/ barmhertzig dargegeben. 3. Heut
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0152" n="134"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gaiſtliche</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Demnach von Got beruffen werden all</l><lb/> <l>Durch ſeines Worts welt-weit erhoͤrten hall/</l><lb/> <l>So ſing auch du ſein lob mit lauttem ſchall.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Bett tag vnd nacht/ auff daß er dich (zwar ohn</l><lb/> <l>Verdienſt) auß gnad mach weiſſz wie ſchnee vnnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rohn/</hi> </l><lb/> <l>Vnd endlich bring mit wohn fuͤr ſeinen Thron.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Lobgeſang.<lb/> Vber Vnſer Erloͤſers/ Jeſu Chriſts</hi><lb/> Gebuhrt.</head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l>ES ſey gleich daß jhr noch in ewern coͤrpern lebet/</l><lb/> <l>Oder dz jhr bandloß mit andern Engeln ſchwebet/</l><lb/> <l>Jhr Sehlen/ die fuͤr ewern pfad</l><lb/> <l>Jhr (ſeelig) Gottes wort erkoren/</l><lb/> <l>Vnd deren troſt iſt Gottes gnad/</l><lb/> <l>Erſchallet froͤlich/ heut iſt des Tods tod geboren.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Heut hat d’ hoͤchſt Monarch/ d’ Fuͤrſt him̃els vñ erdē/</l><lb/> <l>Gewuͤrdiget/ wie wir/ geborner menſch zu werden;</l><lb/> <l>Vnd zugleich die bahn/ die artzney/</l><lb/> <l>Die loͤſung/ das hayl/ ja das leben/</l><lb/> <l>Vns/ die wir jrꝛend/ wund/ nicht frey/</l><lb/> <l>Verlohren/ ja gantz tod/ barmhertzig dargegeben.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Heut</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0152]
Gaiſtliche
6.
Demnach von Got beruffen werden all
Durch ſeines Worts welt-weit erhoͤrten hall/
So ſing auch du ſein lob mit lauttem ſchall.
7.
Bett tag vnd nacht/ auff daß er dich (zwar ohn
Verdienſt) auß gnad mach weiſſz wie ſchnee vnnd
rohn/
Vnd endlich bring mit wohn fuͤr ſeinen Thron.
Lobgeſang.
Vber Vnſer Erloͤſers/ Jeſu Chriſts
Gebuhrt.
1.
ES ſey gleich daß jhr noch in ewern coͤrpern lebet/
Oder dz jhr bandloß mit andern Engeln ſchwebet/
Jhr Sehlen/ die fuͤr ewern pfad
Jhr (ſeelig) Gottes wort erkoren/
Vnd deren troſt iſt Gottes gnad/
Erſchallet froͤlich/ heut iſt des Tods tod geboren.
2.
Heut hat d’ hoͤchſt Monarch/ d’ Fuͤrſt him̃els vñ erdē/
Gewuͤrdiget/ wie wir/ geborner menſch zu werden;
Vnd zugleich die bahn/ die artzney/
Die loͤſung/ das hayl/ ja das leben/
Vns/ die wir jrꝛend/ wund/ nicht frey/
Verlohren/ ja gantz tod/ barmhertzig dargegeben.
3. Heut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/152 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/152>, abgerufen am 22.02.2025. |