Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Der Hundert vnd syben vnd Dreyssigst Psalm. Super flumina Babylonis. 1. ALs wir an dem gestad der wasser BabylonGantz trawrig/ trostloß sassen/ Gedenckend wie doch in Syon Das land verstöret war vnaußsprechlicher massen: Alßdan vermehrten wir auß doppeltem verdruß Den fluß mit vnserm zeherfluß. 2. Die harpffen/ darauff wir mit süssem thon vnd wohn/Vor vnserm schweren leyden/ Erhuben zu des höchsten thron Sein lob vnd vnsre lieb/ wir hiengen an die weyden; Durch welche dan des winds mit seufftzender durch- gang Gab einen mit-leydigen klang. 3. Damahls der stoltze feind/ der mit torrechter wuhtVns alles böß zufüget/ Vnd dessen spöttischer hochmuht Ab vnserm ellend/ angst vnd müh sich nicht vernüget/ Jn vnsrer bittern qual suchend ein süsse fraid/ Fordert ein lied von vnserm layd. 4. Hola! ruff Er vns zu/ jhr fromb kunst-reiche leut/Lasst vns die Psalmen hören/ Dadurch jhr in Sig-reicher zeit Jn Syon ewern Got gepfleget zu vermehren; Vnd
Gedichte. Der Hundert vnd ſyben vnd Dreyſſigſt Pſalm. Super flumina Babylonis. 1. ALs wir an dem geſtad der waſſer BabylonGantz trawrig/ troſtloß ſaſſen/ Gedenckend wie doch in Syon Das land verſtoͤret war vnaußſprechlicher maſſen: Alßdan vermehrten wir auß doppeltem verdruß Den fluß mit vnſerm zeherfluß. 2. Die harpffen/ darauff wir mit ſuͤſſem thon vnd wohn/Vor vnſerm ſchweren leyden/ Erhuben zu des hoͤchſten thron Sein lob vnd vnſre lieb/ wir hiengen an die weyden; Durch welche dan des winds mit ſeufftzender durch- gang Gab einen mit-leydigen klang. 3. Damahls der ſtoltze feind/ der mit torꝛechter wuhtVns alles boͤß zufuͤget/ Vnd deſſen ſpoͤttiſcher hochmuht Ab vnſerm ellend/ angſt vnd muͤh ſich nicht vernuͤget/ Jn vnſrer bittern qual ſuchend ein ſuͤſſe fraid/ Fordert ein lied von vnſerm layd. 4. Hola! ruff Er vns zu/ jhr fromb kunſt-reiche leut/Laſſt vns die Pſalmen hoͤren/ Dadurch jhr in Sig-reicher zeit Jn Syon ewern Got gepfleget zu vermehren; Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0141" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Hundert vnd ſyben vnd Dreyſſigſt Pſalm.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Super flumina Babylonis.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l>ALs wir an dem geſtad der waſſer Babylon</l><lb/> <l>Gantz trawrig/ troſtloß ſaſſen/</l><lb/> <l>Gedenckend wie doch in Syon</l><lb/> <l>Das land verſtoͤret war vnaußſprechlicher maſſen:</l><lb/> <l>Alßdan vermehrten wir auß doppeltem verdruß</l><lb/> <l>Den fluß mit vnſerm zeherfluß.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Die harpffen/ darauff wir mit ſuͤſſem thon vnd wohn/</l><lb/> <l>Vor vnſerm ſchweren leyden/</l><lb/> <l>Erhuben zu des hoͤchſten thron</l><lb/> <l>Sein lob vnd vnſre lieb/ wir hiengen an die weyden;</l><lb/> <l>Durch welche dan des winds mit ſeufftzender durch-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gang</hi> </l><lb/> <l>Gab einen mit-leydigen klang.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Damahls der ſtoltze feind/ der mit torꝛechter wuht</l><lb/> <l>Vns alles boͤß zufuͤget/</l><lb/> <l>Vnd deſſen ſpoͤttiſcher hochmuht</l><lb/> <l>Ab vnſerm ellend/ angſt vnd muͤh ſich nicht vernuͤget/</l><lb/> <l>Jn vnſrer bittern qual ſuchend ein ſuͤſſe fraid/</l><lb/> <l>Fordert ein lied von vnſerm layd.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Hola! ruff Er vns zu/ jhr fromb kunſt-reiche leut/</l><lb/> <l>Laſſt vns die Pſalmen hoͤren/</l><lb/> <l>Dadurch jhr in Sig-reicher zeit</l><lb/> <l>Jn Syon ewern Got gepfleget zu vermehren;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0141]
Gedichte.
Der Hundert vnd ſyben vnd Dreyſſigſt Pſalm.
Super flumina Babylonis.
1.
ALs wir an dem geſtad der waſſer Babylon
Gantz trawrig/ troſtloß ſaſſen/
Gedenckend wie doch in Syon
Das land verſtoͤret war vnaußſprechlicher maſſen:
Alßdan vermehrten wir auß doppeltem verdruß
Den fluß mit vnſerm zeherfluß.
2.
Die harpffen/ darauff wir mit ſuͤſſem thon vnd wohn/
Vor vnſerm ſchweren leyden/
Erhuben zu des hoͤchſten thron
Sein lob vnd vnſre lieb/ wir hiengen an die weyden;
Durch welche dan des winds mit ſeufftzender durch-
gang
Gab einen mit-leydigen klang.
3.
Damahls der ſtoltze feind/ der mit torꝛechter wuht
Vns alles boͤß zufuͤget/
Vnd deſſen ſpoͤttiſcher hochmuht
Ab vnſerm ellend/ angſt vnd muͤh ſich nicht vernuͤget/
Jn vnſrer bittern qual ſuchend ein ſuͤſſe fraid/
Fordert ein lied von vnſerm layd.
4.
Hola! ruff Er vns zu/ jhr fromb kunſt-reiche leut/
Laſſt vns die Pſalmen hoͤren/
Dadurch jhr in Sig-reicher zeit
Jn Syon ewern Got gepfleget zu vermehren;
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/141 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/141>, abgerufen am 22.02.2025. |