Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Eindrücke gleichen den tonischen darin, daß die Sprache eigentlich keine Worte
für sie hat, allein der Dichter kann das Object nennen und darauf gestützt
genügen die unzulänglichen Sprachmittel, uns die dunkeln, aber stark er-
greifenden Wahrnehmungen dieser Art zu vergegenwärtigen. Allerdings
darf er sie nur ungleich untergeordneter, als die Vergegenwärtigung von
Tönen, ungleich mehr nur als Beigabe des Sichtbaren in uns hervorrufen,
es bleibt daher bei dem Satze §. 834 Anm., daß die Poesie eigentlich kein
neues Erscheinungsgebiet erobert, daß er sie aber nicht zu scheuen hat, daß
sie im Gegentheil bedeutende ästhetische Hebel für ihn werden können, ist
schon in der Anm. zu §. 71 berührt; er wird sie wie eine tiefe Symbolik
mit menschlichen Stimmungen in geheimnißvolle Verbindung setzen, Auf-
regungen der bedeutendsten Art aus ihnen entspringen lassen.

§. 839.

Auf der andern Seite hat die Dichtkunst mit der Musik durch ihr1.
Vehikel, die Sprache, überhaupt die Form der reinen Bewegung, des Geistes-
lebens, die Zeitform gemein. Sie wendet sich nun mit dieser Form zunächst,2.
wie jene, an das Gefühl, indem sie nicht nur musikalische Kunstwerke für
das innerlich gesetzte Gehör irgendwie nachzubilden vermag, sondern, was
ungleich wichtiger ist, indem sie mit der Tonkunst den Inhalt theilt und mit
ihrem eigenen Mittel, in gewisser Beziehung sogar umfangreicher, Stimmungen
darstellt. Sie hat aber überhaupt das Gebiet der bildenden Kunst, das Sichtbare,
mit dem der Musik, der innern Welt, so zu vereinigen und die unmittelbare
Herkunft von der letztern so zu bethätigen, daß alle ihre Gebilde durchaus
empfunden sind, daß sie dadurch lebendiges Gefühl der Zustände mittheilt.
Endlich gibt sie gemäß dieser nahen Verwandtschaft und um nicht alle äußere3.
Sinnenwirkung zu opfern, ihrem Vehikel, der Sprache, eine der Tonkunst
verwandte, ursprünglich für musikalischen Vortrag wirklich bestimmte, rhyth-
mische Form
.

1. Zunächst ist vom Unterschiede zwischen dem musikalischen und dem
zum Wort articulirten Ton abzusehen und bestimmt hervorzuheben, daß die
Poesie mit der Musik die Form des Nacheinander, die Zeitform, also die
des psychischen Lebens theilt. Der Boden des Geistes ist erreicht und wird
nicht wieder verlassen, sondern in die Tiefe bearbeitet. Es ist aber hier, wo
es eben auf die Vereinigung der Wirkungen des Nacheinander mit denen
des Nebeneinander ankommt, diese Bestimmung genauer anzusehen. Der
Geist ist keineswegs blos eine Bewegung im Nacheinander, sondern er ist
zugleich die innerlich gewordene Raumwelt, innerliches Anschauen des Neben-
einander, also des Gleichzeitigen. Es ist falsch, wenn man sagt, der Geist

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 76

Eindrücke gleichen den toniſchen darin, daß die Sprache eigentlich keine Worte
für ſie hat, allein der Dichter kann das Object nennen und darauf geſtützt
genügen die unzulänglichen Sprachmittel, uns die dunkeln, aber ſtark er-
greifenden Wahrnehmungen dieſer Art zu vergegenwärtigen. Allerdings
darf er ſie nur ungleich untergeordneter, als die Vergegenwärtigung von
Tönen, ungleich mehr nur als Beigabe des Sichtbaren in uns hervorrufen,
es bleibt daher bei dem Satze §. 834 Anm., daß die Poeſie eigentlich kein
neues Erſcheinungsgebiet erobert, daß er ſie aber nicht zu ſcheuen hat, daß
ſie im Gegentheil bedeutende äſthetiſche Hebel für ihn werden können, iſt
ſchon in der Anm. zu §. 71 berührt; er wird ſie wie eine tiefe Symbolik
mit menſchlichen Stimmungen in geheimnißvolle Verbindung ſetzen, Auf-
regungen der bedeutendſten Art aus ihnen entſpringen laſſen.

§. 839.

Auf der andern Seite hat die Dichtkunſt mit der Muſik durch ihr1.
Vehikel, die Sprache, überhaupt die Form der reinen Bewegung, des Geiſtes-
lebens, die Zeitform gemein. Sie wendet ſich nun mit dieſer Form zunächſt,2.
wie jene, an das Gefühl, indem ſie nicht nur muſikaliſche Kunſtwerke für
das innerlich geſetzte Gehör irgendwie nachzubilden vermag, ſondern, was
ungleich wichtiger iſt, indem ſie mit der Tonkunſt den Inhalt theilt und mit
ihrem eigenen Mittel, in gewiſſer Beziehung ſogar umfangreicher, Stimmungen
darſtellt. Sie hat aber überhaupt das Gebiet der bildenden Kunſt, das Sichtbare,
mit dem der Muſik, der innern Welt, ſo zu vereinigen und die unmittelbare
Herkunft von der letztern ſo zu bethätigen, daß alle ihre Gebilde durchaus
empfunden ſind, daß ſie dadurch lebendiges Gefühl der Zuſtände mittheilt.
Endlich gibt ſie gemäß dieſer nahen Verwandtſchaft und um nicht alle äußere3.
Sinnenwirkung zu opfern, ihrem Vehikel, der Sprache, eine der Tonkunſt
verwandte, urſprünglich für muſikaliſchen Vortrag wirklich beſtimmte, rhyth-
miſche Form
.

1. Zunächſt iſt vom Unterſchiede zwiſchen dem muſikaliſchen und dem
zum Wort articulirten Ton abzuſehen und beſtimmt hervorzuheben, daß die
Poeſie mit der Muſik die Form des Nacheinander, die Zeitform, alſo die
des pſychiſchen Lebens theilt. Der Boden des Geiſtes iſt erreicht und wird
nicht wieder verlaſſen, ſondern in die Tiefe bearbeitet. Es iſt aber hier, wo
es eben auf die Vereinigung der Wirkungen des Nacheinander mit denen
des Nebeneinander ankommt, dieſe Beſtimmung genauer anzuſehen. Der
Geiſt iſt keineswegs blos eine Bewegung im Nacheinander, ſondern er iſt
zugleich die innerlich gewordene Raumwelt, innerliches Anſchauen des Neben-
einander, alſo des Gleichzeitigen. Es iſt falſch, wenn man ſagt, der Geiſt

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 76
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0039" n="1175"/>
Eindrücke gleichen den toni&#x017F;chen darin, daß die Sprache eigentlich keine Worte<lb/>
für &#x017F;ie hat, allein der Dichter kann das Object nennen und darauf ge&#x017F;tützt<lb/>
genügen die unzulänglichen Sprachmittel, uns die dunkeln, aber &#x017F;tark er-<lb/>
greifenden Wahrnehmungen die&#x017F;er Art zu vergegenwärtigen. Allerdings<lb/>
darf er &#x017F;ie nur ungleich untergeordneter, als die Vergegenwärtigung von<lb/>
Tönen, ungleich mehr nur als Beigabe des Sichtbaren in uns hervorrufen,<lb/>
es bleibt daher bei dem Satze §. 834 Anm., daß die Poe&#x017F;ie eigentlich kein<lb/>
neues Er&#x017F;cheinungsgebiet erobert, daß er &#x017F;ie aber nicht zu &#x017F;cheuen hat, daß<lb/>
&#x017F;ie im Gegentheil bedeutende ä&#x017F;theti&#x017F;che Hebel für ihn werden können, i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon in der Anm. zu §. 71 berührt; er wird &#x017F;ie wie eine tiefe Symbolik<lb/>
mit men&#x017F;chlichen Stimmungen in geheimnißvolle Verbindung &#x017F;etzen, Auf-<lb/>
regungen der bedeutend&#x017F;ten Art aus ihnen ent&#x017F;pringen la&#x017F;&#x017F;en.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 839.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Auf der andern Seite hat die Dichtkun&#x017F;t mit der <hi rendition="#g">Mu&#x017F;ik</hi> durch ihr<note place="right">1.</note><lb/>
Vehikel, die Sprache, überhaupt die Form der reinen Bewegung, des Gei&#x017F;tes-<lb/>
lebens, die <hi rendition="#g">Zeitform</hi> gemein. Sie wendet &#x017F;ich nun mit die&#x017F;er Form zunäch&#x017F;t,<note place="right">2.</note><lb/>
wie jene, an das <hi rendition="#g">Gefühl</hi>, indem &#x017F;ie nicht nur mu&#x017F;ikali&#x017F;che Kun&#x017F;twerke für<lb/>
das innerlich ge&#x017F;etzte Gehör irgendwie nachzubilden vermag, &#x017F;ondern, was<lb/>
ungleich wichtiger i&#x017F;t, indem &#x017F;ie mit der Tonkun&#x017F;t den Inhalt theilt und mit<lb/>
ihrem eigenen Mittel, in gewi&#x017F;&#x017F;er Beziehung &#x017F;ogar umfangreicher, Stimmungen<lb/>
dar&#x017F;tellt. Sie hat aber überhaupt das Gebiet der bildenden Kun&#x017F;t, das Sichtbare,<lb/>
mit dem der Mu&#x017F;ik, der innern Welt, &#x017F;o zu vereinigen und die unmittelbare<lb/>
Herkunft von der letztern &#x017F;o zu bethätigen, daß alle ihre Gebilde durchaus<lb/><hi rendition="#g">empfunden</hi> &#x017F;ind, daß &#x017F;ie dadurch lebendiges Gefühl der Zu&#x017F;tände mittheilt.<lb/>
Endlich gibt &#x017F;ie gemäß die&#x017F;er nahen Verwandt&#x017F;chaft und um nicht alle äußere<note place="right">3.</note><lb/>
Sinnenwirkung zu opfern, ihrem Vehikel, der Sprache, eine der Tonkun&#x017F;t<lb/>
verwandte, ur&#x017F;prünglich für mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Vortrag wirklich be&#x017F;timmte, <hi rendition="#g">rhyth-<lb/>
mi&#x017F;che Form</hi>.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1. Zunäch&#x017F;t i&#x017F;t vom Unter&#x017F;chiede zwi&#x017F;chen dem mu&#x017F;ikali&#x017F;chen und dem<lb/>
zum Wort articulirten Ton abzu&#x017F;ehen und be&#x017F;timmt hervorzuheben, daß die<lb/>
Poe&#x017F;ie mit der Mu&#x017F;ik die Form des Nacheinander, die Zeitform, al&#x017F;o die<lb/>
des p&#x017F;ychi&#x017F;chen Lebens theilt. Der Boden des Gei&#x017F;tes i&#x017F;t erreicht und wird<lb/>
nicht wieder verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern in die Tiefe bearbeitet. Es i&#x017F;t aber hier, wo<lb/>
es eben auf die Vereinigung der Wirkungen des Nacheinander mit denen<lb/>
des Nebeneinander ankommt, die&#x017F;e Be&#x017F;timmung genauer anzu&#x017F;ehen. Der<lb/>
Gei&#x017F;t i&#x017F;t keineswegs blos eine Bewegung im Nacheinander, &#x017F;ondern er i&#x017F;t<lb/>
zugleich die innerlich gewordene Raumwelt, innerliches An&#x017F;chauen des Neben-<lb/>
einander, al&#x017F;o des Gleichzeitigen. Es i&#x017F;t fal&#x017F;ch, wenn man &#x017F;agt, der Gei&#x017F;t</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 76</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1175/0039] Eindrücke gleichen den toniſchen darin, daß die Sprache eigentlich keine Worte für ſie hat, allein der Dichter kann das Object nennen und darauf geſtützt genügen die unzulänglichen Sprachmittel, uns die dunkeln, aber ſtark er- greifenden Wahrnehmungen dieſer Art zu vergegenwärtigen. Allerdings darf er ſie nur ungleich untergeordneter, als die Vergegenwärtigung von Tönen, ungleich mehr nur als Beigabe des Sichtbaren in uns hervorrufen, es bleibt daher bei dem Satze §. 834 Anm., daß die Poeſie eigentlich kein neues Erſcheinungsgebiet erobert, daß er ſie aber nicht zu ſcheuen hat, daß ſie im Gegentheil bedeutende äſthetiſche Hebel für ihn werden können, iſt ſchon in der Anm. zu §. 71 berührt; er wird ſie wie eine tiefe Symbolik mit menſchlichen Stimmungen in geheimnißvolle Verbindung ſetzen, Auf- regungen der bedeutendſten Art aus ihnen entſpringen laſſen. §. 839. Auf der andern Seite hat die Dichtkunſt mit der Muſik durch ihr Vehikel, die Sprache, überhaupt die Form der reinen Bewegung, des Geiſtes- lebens, die Zeitform gemein. Sie wendet ſich nun mit dieſer Form zunächſt, wie jene, an das Gefühl, indem ſie nicht nur muſikaliſche Kunſtwerke für das innerlich geſetzte Gehör irgendwie nachzubilden vermag, ſondern, was ungleich wichtiger iſt, indem ſie mit der Tonkunſt den Inhalt theilt und mit ihrem eigenen Mittel, in gewiſſer Beziehung ſogar umfangreicher, Stimmungen darſtellt. Sie hat aber überhaupt das Gebiet der bildenden Kunſt, das Sichtbare, mit dem der Muſik, der innern Welt, ſo zu vereinigen und die unmittelbare Herkunft von der letztern ſo zu bethätigen, daß alle ihre Gebilde durchaus empfunden ſind, daß ſie dadurch lebendiges Gefühl der Zuſtände mittheilt. Endlich gibt ſie gemäß dieſer nahen Verwandtſchaft und um nicht alle äußere Sinnenwirkung zu opfern, ihrem Vehikel, der Sprache, eine der Tonkunſt verwandte, urſprünglich für muſikaliſchen Vortrag wirklich beſtimmte, rhyth- miſche Form. 1. Zunächſt iſt vom Unterſchiede zwiſchen dem muſikaliſchen und dem zum Wort articulirten Ton abzuſehen und beſtimmt hervorzuheben, daß die Poeſie mit der Muſik die Form des Nacheinander, die Zeitform, alſo die des pſychiſchen Lebens theilt. Der Boden des Geiſtes iſt erreicht und wird nicht wieder verlaſſen, ſondern in die Tiefe bearbeitet. Es iſt aber hier, wo es eben auf die Vereinigung der Wirkungen des Nacheinander mit denen des Nebeneinander ankommt, dieſe Beſtimmung genauer anzuſehen. Der Geiſt iſt keineswegs blos eine Bewegung im Nacheinander, ſondern er iſt zugleich die innerlich gewordene Raumwelt, innerliches Anſchauen des Neben- einander, alſo des Gleichzeitigen. Es iſt falſch, wenn man ſagt, der Geiſt Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 76

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/39
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/39>, abgerufen am 21.11.2024.