Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist schon in §. 862 gesagt, daß die lyrische Poesie auf die Gegenwart,
wie die epische auf die Vergangenheit gestellt ist. Es ist dieß nur ein
anderer Ausdruck für den Satz, daß das Bestimmende dieser Dicht-Art die
lebendige, alles Object in sich verarbeitende Subjectivität ist. Das Lyrische
ist ganz auf diesen Moment concentrirt: jetzt, eben jetzt empfindet ein leben-
diger Mensch die Welt so und nicht anders. Allein der Moment flieht im
Werden und weicht dem folgenden. So ist die Gegenwart nur der stets
relative Punct, von welchem aus der Lyriker die Vergangenheit und Zukunft
durchmißt. Von ganz besonderer Stärke ist die Richtung der Vergangenheit.
Wo das Gefühl selbständig waltet, ist die Wehmuth des Rückblicks bestim-
mender Grundzug, ein Flor, der über Allem, auch dem Heitern liegt; denn
als ein dunkles Schwingungsleben ist das Gefühl wesentlich ein Vernehmen
der Zeit, eigentlich die Zeit selbst als subjectives Vernehmen des ewigen
Wechsels; dieser Ton, den wir schon im Epischen fanden, dieser Zustand, als
säße man am Strome der allgemeinen Vergänglichkeit und hörte ihn rauschen,
wird im Lyrischen herrschend und wesentlicher Grundzug. Die Gegenwart weist
aber durch Hoffnung oder Furcht nothwendig auch auf die Zukunft und die
Empfindung schwillt in zarterer oder gewaltsamerer Weise nach ihr hin, das
Selbst stellt sich in sie hinaus und schaut dort sein Bild. Den Zug der Weh-
muth hebt auch dieß nicht auf, es zieht sich vielmehr etwas hindurch, ein Klang,
der zu sagen scheint, daß auch dieß Zukünftige einst vergangen sein wird.
Wie diesen verschiedenen Beziehungen nun die Elemente der Anschauung, der
Betrachtung und der Willensbewegung als Ausdrucksformen dienen, bedarf
keiner Auseinandersetzung.

§. 886.

Wie die lyrische Dichtung der Zeit nach wesentlich auf den Moment
gewiesen ist, so dem Umfange nach, in welchem sie das Objective ergreift, auf
die Vereinzelung: es ist wesentlich dieses Subject, das in dieser
Situation von einem Punct aus der Totalität der Welt berührt wird; daher
ist empirisches Erleben in der Form der Zufälligkeit vorausgesetzt, daher liegt
auch das Pathologische (vergl. §. 393, 2.) besonders nahe und muß an dieser
Stelle ausdrücklich wieder abgewiesen werden. Das freie und universale Gemüth,
das in Kampf und Schmerz sich mit der Welt versöhnt hat, legt nun zwar
in jedes Einzelne sein ganzes Inneres und das Gefühl des Universums, aber
unentwickelt, und nur die Gesammtheit der lyrischen Aeußerungen gibt das
Bild einer Persönlichkeit, eines Volks, der Völker, der Welt. Die bestimmte
Art des Zusammenfühlens der Individualität und der Welt verleiht dem Ge-
dichte seinen Duft.

Die lyrische Poesie hat über der Innigkeit, die ihr gewonnen ist, das
Object zwar nicht so ganz verloren, wie die Musik; wir haben ihre epischen,

Es iſt ſchon in §. 862 geſagt, daß die lyriſche Poeſie auf die Gegenwart,
wie die epiſche auf die Vergangenheit geſtellt iſt. Es iſt dieß nur ein
anderer Ausdruck für den Satz, daß das Beſtimmende dieſer Dicht-Art die
lebendige, alles Object in ſich verarbeitende Subjectivität iſt. Das Lyriſche
iſt ganz auf dieſen Moment concentrirt: jetzt, eben jetzt empfindet ein leben-
diger Menſch die Welt ſo und nicht anders. Allein der Moment flieht im
Werden und weicht dem folgenden. So iſt die Gegenwart nur der ſtets
relative Punct, von welchem aus der Lyriker die Vergangenheit und Zukunft
durchmißt. Von ganz beſonderer Stärke iſt die Richtung der Vergangenheit.
Wo das Gefühl ſelbſtändig waltet, iſt die Wehmuth des Rückblicks beſtim-
mender Grundzug, ein Flor, der über Allem, auch dem Heitern liegt; denn
als ein dunkles Schwingungsleben iſt das Gefühl weſentlich ein Vernehmen
der Zeit, eigentlich die Zeit ſelbſt als ſubjectives Vernehmen des ewigen
Wechſels; dieſer Ton, den wir ſchon im Epiſchen fanden, dieſer Zuſtand, als
ſäße man am Strome der allgemeinen Vergänglichkeit und hörte ihn rauſchen,
wird im Lyriſchen herrſchend und weſentlicher Grundzug. Die Gegenwart weist
aber durch Hoffnung oder Furcht nothwendig auch auf die Zukunft und die
Empfindung ſchwillt in zarterer oder gewaltſamerer Weiſe nach ihr hin, das
Selbſt ſtellt ſich in ſie hinaus und ſchaut dort ſein Bild. Den Zug der Weh-
muth hebt auch dieß nicht auf, es zieht ſich vielmehr etwas hindurch, ein Klang,
der zu ſagen ſcheint, daß auch dieß Zukünftige einſt vergangen ſein wird.
Wie dieſen verſchiedenen Beziehungen nun die Elemente der Anſchauung, der
Betrachtung und der Willensbewegung als Ausdrucksformen dienen, bedarf
keiner Auseinanderſetzung.

§. 886.

Wie die lyriſche Dichtung der Zeit nach weſentlich auf den Moment
gewieſen iſt, ſo dem Umfange nach, in welchem ſie das Objective ergreift, auf
die Vereinzelung: es iſt weſentlich dieſes Subject, das in dieſer
Situation von einem Punct aus der Totalität der Welt berührt wird; daher
iſt empiriſches Erleben in der Form der Zufälligkeit vorausgeſetzt, daher liegt
auch das Pathologiſche (vergl. §. 393, 2.) beſonders nahe und muß an dieſer
Stelle ausdrücklich wieder abgewieſen werden. Das freie und univerſale Gemüth,
das in Kampf und Schmerz ſich mit der Welt verſöhnt hat, legt nun zwar
in jedes Einzelne ſein ganzes Inneres und das Gefühl des Univerſums, aber
unentwickelt, und nur die Geſammtheit der lyriſchen Aeußerungen gibt das
Bild einer Perſönlichkeit, eines Volks, der Völker, der Welt. Die beſtimmte
Art des Zuſammenfühlens der Individualität und der Welt verleiht dem Ge-
dichte ſeinen Duft.

Die lyriſche Poeſie hat über der Innigkeit, die ihr gewonnen iſt, das
Object zwar nicht ſo ganz verloren, wie die Muſik; wir haben ihre epiſchen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0194" n="1330"/>
Es i&#x017F;t &#x017F;chon in §. 862 ge&#x017F;agt, daß die lyri&#x017F;che Poe&#x017F;ie auf die Gegenwart,<lb/>
wie die epi&#x017F;che auf die Vergangenheit ge&#x017F;tellt i&#x017F;t. Es i&#x017F;t dieß nur ein<lb/>
anderer Ausdruck für den Satz, daß das Be&#x017F;timmende die&#x017F;er Dicht-Art die<lb/>
lebendige, alles Object in &#x017F;ich verarbeitende Subjectivität i&#x017F;t. Das Lyri&#x017F;che<lb/>
i&#x017F;t ganz auf <hi rendition="#g">die&#x017F;en</hi> Moment concentrirt: jetzt, eben jetzt empfindet ein leben-<lb/>
diger Men&#x017F;ch die Welt &#x017F;o und nicht anders. Allein der Moment flieht im<lb/>
Werden und weicht dem folgenden. So i&#x017F;t die Gegenwart nur der &#x017F;tets<lb/>
relative Punct, von welchem aus der Lyriker die Vergangenheit und Zukunft<lb/>
durchmißt. Von ganz be&#x017F;onderer Stärke i&#x017F;t die Richtung der Vergangenheit.<lb/>
Wo das Gefühl &#x017F;elb&#x017F;tändig waltet, i&#x017F;t die Wehmuth des Rückblicks be&#x017F;tim-<lb/>
mender Grundzug, ein Flor, der über Allem, auch dem Heitern liegt; denn<lb/>
als ein dunkles Schwingungsleben i&#x017F;t das Gefühl we&#x017F;entlich ein Vernehmen<lb/>
der Zeit, eigentlich die Zeit &#x017F;elb&#x017F;t als &#x017F;ubjectives Vernehmen des ewigen<lb/>
Wech&#x017F;els; die&#x017F;er Ton, den wir &#x017F;chon im Epi&#x017F;chen fanden, die&#x017F;er Zu&#x017F;tand, als<lb/>
&#x017F;äße man am Strome der allgemeinen Vergänglichkeit und hörte ihn rau&#x017F;chen,<lb/>
wird im Lyri&#x017F;chen herr&#x017F;chend und we&#x017F;entlicher Grundzug. Die Gegenwart weist<lb/>
aber durch Hoffnung oder Furcht nothwendig auch auf die Zukunft und die<lb/>
Empfindung &#x017F;chwillt in zarterer oder gewalt&#x017F;amerer Wei&#x017F;e nach ihr hin, das<lb/>
Selb&#x017F;t &#x017F;tellt &#x017F;ich in &#x017F;ie hinaus und &#x017F;chaut dort &#x017F;ein Bild. Den Zug der Weh-<lb/>
muth hebt auch dieß nicht auf, es zieht &#x017F;ich vielmehr etwas hindurch, ein Klang,<lb/>
der zu &#x017F;agen &#x017F;cheint, daß auch dieß Zukünftige ein&#x017F;t vergangen &#x017F;ein wird.<lb/>
Wie die&#x017F;en ver&#x017F;chiedenen Beziehungen nun die Elemente der An&#x017F;chauung, der<lb/>
Betrachtung und der Willensbewegung als Ausdrucksformen dienen, bedarf<lb/>
keiner Auseinander&#x017F;etzung.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 886.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Wie die lyri&#x017F;che Dichtung der Zeit nach we&#x017F;entlich auf den Moment<lb/>
gewie&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;o dem Umfange nach, in welchem &#x017F;ie das Objective ergreift, auf<lb/>
die <hi rendition="#g">Vereinzelung</hi>: es i&#x017F;t we&#x017F;entlich <hi rendition="#g">die&#x017F;es</hi> Subject, das in <hi rendition="#g">die&#x017F;er</hi><lb/>
Situation von einem Punct aus der Totalität der Welt berührt wird; daher<lb/>
i&#x017F;t empiri&#x017F;ches Erleben in der Form der Zufälligkeit vorausge&#x017F;etzt, daher liegt<lb/>
auch das Pathologi&#x017F;che (vergl. §. 393, <hi rendition="#sub">2.</hi>) be&#x017F;onders nahe und muß an die&#x017F;er<lb/>
Stelle ausdrücklich wieder abgewie&#x017F;en werden. Das freie und univer&#x017F;ale Gemüth,<lb/>
das in Kampf und Schmerz &#x017F;ich mit der Welt ver&#x017F;öhnt hat, legt nun zwar<lb/>
in jedes Einzelne &#x017F;ein ganzes Inneres und das Gefühl des Univer&#x017F;ums, aber<lb/>
unentwickelt, und nur die Ge&#x017F;ammtheit der lyri&#x017F;chen Aeußerungen gibt das<lb/>
Bild einer Per&#x017F;önlichkeit, eines Volks, der Völker, der Welt. Die be&#x017F;timmte<lb/>
Art des Zu&#x017F;ammenfühlens der Individualität und der Welt verleiht dem Ge-<lb/>
dichte &#x017F;einen <hi rendition="#g">Duft</hi>.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Die lyri&#x017F;che Poe&#x017F;ie hat über der Innigkeit, die ihr gewonnen i&#x017F;t, das<lb/>
Object zwar nicht &#x017F;o ganz verloren, wie die Mu&#x017F;ik; wir haben ihre epi&#x017F;chen,<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1330/0194] Es iſt ſchon in §. 862 geſagt, daß die lyriſche Poeſie auf die Gegenwart, wie die epiſche auf die Vergangenheit geſtellt iſt. Es iſt dieß nur ein anderer Ausdruck für den Satz, daß das Beſtimmende dieſer Dicht-Art die lebendige, alles Object in ſich verarbeitende Subjectivität iſt. Das Lyriſche iſt ganz auf dieſen Moment concentrirt: jetzt, eben jetzt empfindet ein leben- diger Menſch die Welt ſo und nicht anders. Allein der Moment flieht im Werden und weicht dem folgenden. So iſt die Gegenwart nur der ſtets relative Punct, von welchem aus der Lyriker die Vergangenheit und Zukunft durchmißt. Von ganz beſonderer Stärke iſt die Richtung der Vergangenheit. Wo das Gefühl ſelbſtändig waltet, iſt die Wehmuth des Rückblicks beſtim- mender Grundzug, ein Flor, der über Allem, auch dem Heitern liegt; denn als ein dunkles Schwingungsleben iſt das Gefühl weſentlich ein Vernehmen der Zeit, eigentlich die Zeit ſelbſt als ſubjectives Vernehmen des ewigen Wechſels; dieſer Ton, den wir ſchon im Epiſchen fanden, dieſer Zuſtand, als ſäße man am Strome der allgemeinen Vergänglichkeit und hörte ihn rauſchen, wird im Lyriſchen herrſchend und weſentlicher Grundzug. Die Gegenwart weist aber durch Hoffnung oder Furcht nothwendig auch auf die Zukunft und die Empfindung ſchwillt in zarterer oder gewaltſamerer Weiſe nach ihr hin, das Selbſt ſtellt ſich in ſie hinaus und ſchaut dort ſein Bild. Den Zug der Weh- muth hebt auch dieß nicht auf, es zieht ſich vielmehr etwas hindurch, ein Klang, der zu ſagen ſcheint, daß auch dieß Zukünftige einſt vergangen ſein wird. Wie dieſen verſchiedenen Beziehungen nun die Elemente der Anſchauung, der Betrachtung und der Willensbewegung als Ausdrucksformen dienen, bedarf keiner Auseinanderſetzung. §. 886. Wie die lyriſche Dichtung der Zeit nach weſentlich auf den Moment gewieſen iſt, ſo dem Umfange nach, in welchem ſie das Objective ergreift, auf die Vereinzelung: es iſt weſentlich dieſes Subject, das in dieſer Situation von einem Punct aus der Totalität der Welt berührt wird; daher iſt empiriſches Erleben in der Form der Zufälligkeit vorausgeſetzt, daher liegt auch das Pathologiſche (vergl. §. 393, 2.) beſonders nahe und muß an dieſer Stelle ausdrücklich wieder abgewieſen werden. Das freie und univerſale Gemüth, das in Kampf und Schmerz ſich mit der Welt verſöhnt hat, legt nun zwar in jedes Einzelne ſein ganzes Inneres und das Gefühl des Univerſums, aber unentwickelt, und nur die Geſammtheit der lyriſchen Aeußerungen gibt das Bild einer Perſönlichkeit, eines Volks, der Völker, der Welt. Die beſtimmte Art des Zuſammenfühlens der Individualität und der Welt verleiht dem Ge- dichte ſeinen Duft. Die lyriſche Poeſie hat über der Innigkeit, die ihr gewonnen iſt, das Object zwar nicht ſo ganz verloren, wie die Muſik; wir haben ihre epiſchen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/194
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/194>, abgerufen am 21.12.2024.