Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

die im weiteren Sinne des Worts dem epischen Dichter überhaupt eigen
ist (vergl. §. 869). Mit diesem selbstbewußten Verhalten ist nun zwar die
volle Naivetät allerdings nicht verträglich, die das Element des ächten Epos
bildet; allein von der Fabel ist das Bild der Dinge zu unterscheiden, die
Darstellung des ganzen Weltzustands, der Sitte, der Verhältnisse, die Ver-
gegenwärtigung der Hauptfiguren im Gange der Handlung: hierin ist der
Romandichter im guten Sinne des Wortes gebunden wie der Dichter des
Epos und muß denselben objectiven, kindlichen Sinn bewahren und zeigen.
Die geschärftere Ironie im Verhalten des Romandichters erscheint in diesem
Zusammenhang wieder milder und nicht zu weit abliegend von der epischen
Objectivität; wir haben in §. 865, Anm. bereits jene Uebertragung be-
leuchtet, vermöge welcher hinter der Fiction des Glaubens an die thatsäch-
liche Nöthigung des Fabel-Inhalts die Wahrheit der Unterwerfung des
Geistes unter die allgemeinen Gesetze und Bedingungen des Weltlaufs sich
verbirgt.

§. 880.

Die epische Forderung der Totalität bleibt stehen, doch nur in Beziehung1.
auf die Culturzustände, der Roman trägt in weit engerem Sinne den Charakter
des Sittenbildlichen, als das Epos; der Held ist nicht handelnd, er macht auf
dem Schauplatze der Erfahrung seinen Bildungsgang, worin die Liebe ein Haupt-
motiv ist und Conflicte der Seele und des Geistes an die Stelle der That
treten. Die Auffassung ist daher ungleich mehr, als dort, auf das Innere ge-
richtet, der Styl aber geht noch weit enger in das Einzelne und ist wesentlich
der ausgebildet charakteristische, individualisirende. So bildet der2.
Roman einen vollen Stylgegensatz gegen das Epos; er ist aber ein mangel-
haftes Gefäß für den Geist der modernen Dichtung, er steht, wie schon seine
prosaische Sprachform zu erkennen gibt, bedenklich an der Grenze des sinnlich
oder geistig Stoffartigen und diese innere Unsicherheit gibt sich namentlich durch
die Art der Spannung und die Schwierigkeit des Schlusses zu erkennen.

1. Der Roman hat nicht eine große National-Unternehmung zum
Inhalt, welche ein Weltbild im hohen geschichtlichen Sinne gäbe; umfassend
soll er nur sein in Beziehung auf das Zuständliche, rein Menschliche, indem
er von seinem Punct aus Sitten, Gesellschaft, Culturformen einer ganzen
Zeit und darin das Allgemeine des menschlichen Lebens darstellt. Der
historische Roman begründet keinen Einwand gegen diese Beschränkung der
vorliegenden Kunstform auf die vom Schauplatze der großen Thaten ablie-
gende Seite der Wirklichkeit; es wird sich zeigen, daß in ihm das Gebiet
der politischen Handlung nur den Hintergrund bildet. In diesen Grenzen

die im weiteren Sinne des Worts dem epiſchen Dichter überhaupt eigen
iſt (vergl. §. 869). Mit dieſem ſelbſtbewußten Verhalten iſt nun zwar die
volle Naivetät allerdings nicht verträglich, die das Element des ächten Epos
bildet; allein von der Fabel iſt das Bild der Dinge zu unterſcheiden, die
Darſtellung des ganzen Weltzuſtands, der Sitte, der Verhältniſſe, die Ver-
gegenwärtigung der Hauptfiguren im Gange der Handlung: hierin iſt der
Romandichter im guten Sinne des Wortes gebunden wie der Dichter des
Epos und muß denſelben objectiven, kindlichen Sinn bewahren und zeigen.
Die geſchärftere Ironie im Verhalten des Romandichters erſcheint in dieſem
Zuſammenhang wieder milder und nicht zu weit abliegend von der epiſchen
Objectivität; wir haben in §. 865, Anm. bereits jene Uebertragung be-
leuchtet, vermöge welcher hinter der Fiction des Glaubens an die thatſäch-
liche Nöthigung des Fabel-Inhalts die Wahrheit der Unterwerfung des
Geiſtes unter die allgemeinen Geſetze und Bedingungen des Weltlaufs ſich
verbirgt.

§. 880.

Die epiſche Forderung der Totalität bleibt ſtehen, doch nur in Beziehung1.
auf die Culturzuſtände, der Roman trägt in weit engerem Sinne den Charakter
des Sittenbildlichen, als das Epos; der Held iſt nicht handelnd, er macht auf
dem Schauplatze der Erfahrung ſeinen Bildungsgang, worin die Liebe ein Haupt-
motiv iſt und Conflicte der Seele und des Geiſtes an die Stelle der That
treten. Die Auffaſſung iſt daher ungleich mehr, als dort, auf das Innere ge-
richtet, der Styl aber geht noch weit enger in das Einzelne und iſt weſentlich
der ausgebildet charakteriſtiſche, individualiſirende. So bildet der2.
Roman einen vollen Stylgegenſatz gegen das Epos; er iſt aber ein mangel-
haftes Gefäß für den Geiſt der modernen Dichtung, er ſteht, wie ſchon ſeine
proſaiſche Sprachform zu erkennen gibt, bedenklich an der Grenze des ſinnlich
oder geiſtig Stoffartigen und dieſe innere Unſicherheit gibt ſich namentlich durch
die Art der Spannung und die Schwierigkeit des Schluſſes zu erkennen.

1. Der Roman hat nicht eine große National-Unternehmung zum
Inhalt, welche ein Weltbild im hohen geſchichtlichen Sinne gäbe; umfaſſend
ſoll er nur ſein in Beziehung auf das Zuſtändliche, rein Menſchliche, indem
er von ſeinem Punct aus Sitten, Geſellſchaft, Culturformen einer ganzen
Zeit und darin das Allgemeine des menſchlichen Lebens darſtellt. Der
hiſtoriſche Roman begründet keinen Einwand gegen dieſe Beſchränkung der
vorliegenden Kunſtform auf die vom Schauplatze der großen Thaten ablie-
gende Seite der Wirklichkeit; es wird ſich zeigen, daß in ihm das Gebiet
der politiſchen Handlung nur den Hintergrund bildet. In dieſen Grenzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0171" n="1307"/>
die im weiteren Sinne des Worts dem epi&#x017F;chen Dichter überhaupt eigen<lb/>
i&#x017F;t (vergl. §. 869). Mit die&#x017F;em &#x017F;elb&#x017F;tbewußten Verhalten i&#x017F;t nun zwar die<lb/>
volle Naivetät allerdings nicht verträglich, die das Element des ächten Epos<lb/>
bildet; allein von der Fabel i&#x017F;t das Bild der Dinge zu unter&#x017F;cheiden, die<lb/>
Dar&#x017F;tellung des ganzen Weltzu&#x017F;tands, der Sitte, der Verhältni&#x017F;&#x017F;e, die Ver-<lb/>
gegenwärtigung der Hauptfiguren im Gange der Handlung: hierin i&#x017F;t der<lb/>
Romandichter im guten Sinne des Wortes gebunden wie der Dichter des<lb/>
Epos und muß den&#x017F;elben objectiven, kindlichen Sinn bewahren und zeigen.<lb/>
Die ge&#x017F;chärftere Ironie im Verhalten des Romandichters er&#x017F;cheint in die&#x017F;em<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang wieder milder und nicht zu weit abliegend von der epi&#x017F;chen<lb/>
Objectivität; wir haben in §. 865, Anm. bereits jene Uebertragung be-<lb/>
leuchtet, vermöge welcher hinter der Fiction des Glaubens an die that&#x017F;äch-<lb/>
liche Nöthigung des Fabel-Inhalts die Wahrheit der Unterwerfung des<lb/>
Gei&#x017F;tes unter die allgemeinen Ge&#x017F;etze und Bedingungen des Weltlaufs &#x017F;ich<lb/>
verbirgt.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 880.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Die epi&#x017F;che Forderung der Totalität bleibt &#x017F;tehen, doch nur in Beziehung<note place="right">1.</note><lb/>
auf die Culturzu&#x017F;tände, der Roman trägt in weit engerem Sinne den Charakter<lb/>
des Sittenbildlichen, als das Epos; der Held i&#x017F;t nicht handelnd, er macht auf<lb/>
dem Schauplatze der Erfahrung &#x017F;einen Bildungsgang, worin die Liebe ein Haupt-<lb/>
motiv i&#x017F;t und Conflicte der Seele und des Gei&#x017F;tes an die Stelle der That<lb/>
treten. Die Auffa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t daher ungleich mehr, als dort, auf das Innere ge-<lb/>
richtet, der Styl aber geht noch weit enger in das Einzelne und i&#x017F;t we&#x017F;entlich<lb/>
der ausgebildet <hi rendition="#g">charakteri&#x017F;ti&#x017F;che, individuali&#x017F;irende</hi>. So bildet der<note place="right">2.</note><lb/>
Roman einen vollen Stylgegen&#x017F;atz gegen das Epos; er i&#x017F;t aber ein mangel-<lb/>
haftes Gefäß für den Gei&#x017F;t der modernen Dichtung, er &#x017F;teht, wie &#x017F;chon &#x017F;eine<lb/>
pro&#x017F;ai&#x017F;che <hi rendition="#g">Sprachform</hi> zu erkennen gibt, bedenklich an der Grenze des &#x017F;innlich<lb/>
oder gei&#x017F;tig Stoffartigen und die&#x017F;e innere Un&#x017F;icherheit gibt &#x017F;ich namentlich durch<lb/>
die Art der Spannung und die Schwierigkeit des Schlu&#x017F;&#x017F;es zu erkennen.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">1. Der Roman hat nicht eine große National-Unternehmung zum<lb/>
Inhalt, welche ein Weltbild im hohen ge&#x017F;chichtlichen Sinne gäbe; umfa&#x017F;&#x017F;end<lb/>
&#x017F;oll er nur &#x017F;ein in Beziehung auf das Zu&#x017F;tändliche, rein Men&#x017F;chliche, indem<lb/>
er von &#x017F;einem Punct aus Sitten, Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, Culturformen einer ganzen<lb/>
Zeit und darin das Allgemeine des men&#x017F;chlichen Lebens dar&#x017F;tellt. Der<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;che Roman begründet keinen Einwand gegen die&#x017F;e Be&#x017F;chränkung der<lb/>
vorliegenden Kun&#x017F;tform auf die vom Schauplatze der großen Thaten ablie-<lb/>
gende Seite der Wirklichkeit; es wird &#x017F;ich zeigen, daß in ihm das Gebiet<lb/>
der politi&#x017F;chen Handlung nur den Hintergrund bildet. In die&#x017F;en Grenzen<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1307/0171] die im weiteren Sinne des Worts dem epiſchen Dichter überhaupt eigen iſt (vergl. §. 869). Mit dieſem ſelbſtbewußten Verhalten iſt nun zwar die volle Naivetät allerdings nicht verträglich, die das Element des ächten Epos bildet; allein von der Fabel iſt das Bild der Dinge zu unterſcheiden, die Darſtellung des ganzen Weltzuſtands, der Sitte, der Verhältniſſe, die Ver- gegenwärtigung der Hauptfiguren im Gange der Handlung: hierin iſt der Romandichter im guten Sinne des Wortes gebunden wie der Dichter des Epos und muß denſelben objectiven, kindlichen Sinn bewahren und zeigen. Die geſchärftere Ironie im Verhalten des Romandichters erſcheint in dieſem Zuſammenhang wieder milder und nicht zu weit abliegend von der epiſchen Objectivität; wir haben in §. 865, Anm. bereits jene Uebertragung be- leuchtet, vermöge welcher hinter der Fiction des Glaubens an die thatſäch- liche Nöthigung des Fabel-Inhalts die Wahrheit der Unterwerfung des Geiſtes unter die allgemeinen Geſetze und Bedingungen des Weltlaufs ſich verbirgt. §. 880. Die epiſche Forderung der Totalität bleibt ſtehen, doch nur in Beziehung auf die Culturzuſtände, der Roman trägt in weit engerem Sinne den Charakter des Sittenbildlichen, als das Epos; der Held iſt nicht handelnd, er macht auf dem Schauplatze der Erfahrung ſeinen Bildungsgang, worin die Liebe ein Haupt- motiv iſt und Conflicte der Seele und des Geiſtes an die Stelle der That treten. Die Auffaſſung iſt daher ungleich mehr, als dort, auf das Innere ge- richtet, der Styl aber geht noch weit enger in das Einzelne und iſt weſentlich der ausgebildet charakteriſtiſche, individualiſirende. So bildet der Roman einen vollen Stylgegenſatz gegen das Epos; er iſt aber ein mangel- haftes Gefäß für den Geiſt der modernen Dichtung, er ſteht, wie ſchon ſeine proſaiſche Sprachform zu erkennen gibt, bedenklich an der Grenze des ſinnlich oder geiſtig Stoffartigen und dieſe innere Unſicherheit gibt ſich namentlich durch die Art der Spannung und die Schwierigkeit des Schluſſes zu erkennen. 1. Der Roman hat nicht eine große National-Unternehmung zum Inhalt, welche ein Weltbild im hohen geſchichtlichen Sinne gäbe; umfaſſend ſoll er nur ſein in Beziehung auf das Zuſtändliche, rein Menſchliche, indem er von ſeinem Punct aus Sitten, Geſellſchaft, Culturformen einer ganzen Zeit und darin das Allgemeine des menſchlichen Lebens darſtellt. Der hiſtoriſche Roman begründet keinen Einwand gegen dieſe Beſchränkung der vorliegenden Kunſtform auf die vom Schauplatze der großen Thaten ablie- gende Seite der Wirklichkeit; es wird ſich zeigen, daß in ihm das Gebiet der politiſchen Handlung nur den Hintergrund bildet. In dieſen Grenzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/171
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/171>, abgerufen am 21.12.2024.