Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.§. 721. Schon in der Epoche der ersten freien Regung des eigenen Geistes, der mit Wir fassen zuerst die Bestrebungen des dreizehnten und vierzehnten §. 721. Schon in der Epoche der erſten freien Regung des eigenen Geiſtes, der mit Wir faſſen zuerſt die Beſtrebungen des dreizehnten und vierzehnten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0213" n="705"/> <div n="5"> <head>§. 721.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Schon in der Epoche der erſten freien Regung des eigenen Geiſtes, der mit<lb/> der byzantiniſchen Härte noch kämpft und ſie allmählich überwindet, ſpaltet ſich die<lb/> plaſtiſche Geſammtrichtung der italieniſchen Malerei ſelbſt in eine mehr plaſtiſche<lb/> und eine mehr maleriſche und dieſe Spaltung verdoppelt ſich, indem die <hi rendition="#g">floren-<lb/> tiniſche</hi> Schule nach einer Seite zwar die erſtere Richtung vertritt, nach der ander-<lb/> aber weſentliche Momente des Maleriſchen ausbildet, wogegen die Schule von<lb/><hi rendition="#g">Siena</hi> die maleriſche Richtung vorherrſchend nur im Sinne des tiefen Ausdrucks<lb/> innerer Seelenſchönheit verfolgt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wir faſſen zuerſt die Beſtrebungen des dreizehnten und vierzehnten<lb/> Jahrhunderts bis in den Anfang des fünfzehnten in Einer Epoche zu-<lb/> ſammen, in der ſich die zwei Abſchnitte unterſcheiden, die man nach Kuglers<lb/> Vorgang romaniſchen und germaniſchen Styl zu nennen pflegt. Schon<lb/> in dieſer Epoche entwickelt die italieniſche Malerei den geſchilderten<lb/> plaſtiſchen Formſinn, dieß zeigt der erſte Blick ſelbſt auf die Mei-<lb/> ſter des erſten Zeitabſchnitts, des dreizehnten und beginnenden vier-<lb/> zehnten Jahrhunderts, auf <hi rendition="#g">Cimabue</hi> und <hi rendition="#g">Duccio</hi> von Siena. In<lb/> ihnen tritt ſchon ein Gefühl für den Adel der Form und Bewegung, ein<lb/> ſchwunghaftes, gemeſſenes Pathos, ein Fluß in den Falten durch, der<lb/> uns nicht im Zweifel läßt, daß wir es hier mit einem plaſtiſch geſtimmten<lb/> ſüdlichen Volke zu thun haben, und noch beſtimmter liegt dieß nicht nur<lb/> bei den Florentinern, ſondern auch den ſanften, innigen Sieneſen vor,<lb/> welche im zweiten Abſchnitte dieſer Epoche auftreten. Der erſte Abſchnitt<lb/> iſt der Durchbruch der aus der Knoſpe ſpringenden innigen, glühenden,<lb/> tiefbewegten Seele des Mittelalters durch den Panzer der todten Ob-<lb/> jectivität des byzantiniſchen Styls, deſſen Riemen und Schnallen aber<lb/> noch nicht abgeſchüttelt werden. Die innere Kraft wird unterſtützt durch<lb/> jene frühen Studien der Antike und der Natur, die Nicolaus von Piſa<lb/> macht und in ſeiner Bildhauerſchule zur Anwendung bringt. Auf den<lb/> Schultern vereinzelter Vorgänger tritt dann Cimabue in Florenz, Duccio<lb/> di Buoninſegna in Siena auf. Man darf jenen nicht allein nach ſeinen<lb/> Madonnen, namentlich der berühmten in S. Maria Novella, beurtheilen,<lb/> worin uns bei ſtarren, von byzantiniſch ſpitz gebrochenem und geſtricheltem<lb/> Gefälte umgebenen Formen der erſte Blick der Mutterliebe, Kindeszärt-<lb/> lichkeit, Engels-Andacht aus den Köpfen leuchtet; die reifere Beobachtung<lb/> des Menſchen, der Abſtufungen des Affects, edle Zeichnung, Sinn der<lb/> entſprechenden Gruppirung und Compoſition tritt in den Fresken der<lb/> oberen Franziskus-Kirche in Aſſiſi zu Tage. Man kann jene Wärme<lb/> der Empfindung und jene erſte Lebendigkeit in Auffaſſung des Affects<lb/> maleriſch nennen und ſo den Anfang einer doppelten Spaltung, wonach<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [705/0213]
§. 721.
Schon in der Epoche der erſten freien Regung des eigenen Geiſtes, der mit
der byzantiniſchen Härte noch kämpft und ſie allmählich überwindet, ſpaltet ſich die
plaſtiſche Geſammtrichtung der italieniſchen Malerei ſelbſt in eine mehr plaſtiſche
und eine mehr maleriſche und dieſe Spaltung verdoppelt ſich, indem die floren-
tiniſche Schule nach einer Seite zwar die erſtere Richtung vertritt, nach der ander-
aber weſentliche Momente des Maleriſchen ausbildet, wogegen die Schule von
Siena die maleriſche Richtung vorherrſchend nur im Sinne des tiefen Ausdrucks
innerer Seelenſchönheit verfolgt.
Wir faſſen zuerſt die Beſtrebungen des dreizehnten und vierzehnten
Jahrhunderts bis in den Anfang des fünfzehnten in Einer Epoche zu-
ſammen, in der ſich die zwei Abſchnitte unterſcheiden, die man nach Kuglers
Vorgang romaniſchen und germaniſchen Styl zu nennen pflegt. Schon
in dieſer Epoche entwickelt die italieniſche Malerei den geſchilderten
plaſtiſchen Formſinn, dieß zeigt der erſte Blick ſelbſt auf die Mei-
ſter des erſten Zeitabſchnitts, des dreizehnten und beginnenden vier-
zehnten Jahrhunderts, auf Cimabue und Duccio von Siena. In
ihnen tritt ſchon ein Gefühl für den Adel der Form und Bewegung, ein
ſchwunghaftes, gemeſſenes Pathos, ein Fluß in den Falten durch, der
uns nicht im Zweifel läßt, daß wir es hier mit einem plaſtiſch geſtimmten
ſüdlichen Volke zu thun haben, und noch beſtimmter liegt dieß nicht nur
bei den Florentinern, ſondern auch den ſanften, innigen Sieneſen vor,
welche im zweiten Abſchnitte dieſer Epoche auftreten. Der erſte Abſchnitt
iſt der Durchbruch der aus der Knoſpe ſpringenden innigen, glühenden,
tiefbewegten Seele des Mittelalters durch den Panzer der todten Ob-
jectivität des byzantiniſchen Styls, deſſen Riemen und Schnallen aber
noch nicht abgeſchüttelt werden. Die innere Kraft wird unterſtützt durch
jene frühen Studien der Antike und der Natur, die Nicolaus von Piſa
macht und in ſeiner Bildhauerſchule zur Anwendung bringt. Auf den
Schultern vereinzelter Vorgänger tritt dann Cimabue in Florenz, Duccio
di Buoninſegna in Siena auf. Man darf jenen nicht allein nach ſeinen
Madonnen, namentlich der berühmten in S. Maria Novella, beurtheilen,
worin uns bei ſtarren, von byzantiniſch ſpitz gebrochenem und geſtricheltem
Gefälte umgebenen Formen der erſte Blick der Mutterliebe, Kindeszärt-
lichkeit, Engels-Andacht aus den Köpfen leuchtet; die reifere Beobachtung
des Menſchen, der Abſtufungen des Affects, edle Zeichnung, Sinn der
entſprechenden Gruppirung und Compoſition tritt in den Fresken der
oberen Franziskus-Kirche in Aſſiſi zu Tage. Man kann jene Wärme
der Empfindung und jene erſte Lebendigkeit in Auffaſſung des Affects
maleriſch nennen und ſo den Anfang einer doppelten Spaltung, wonach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |