Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 703.

Das Sittenbild kann jedoch auch die Geschichte in sein Bereich ziehen,
indem sie die nicht geschichtlich gewordene Seite derselben als ihren Stoff er-
greift. Ein anderes Gebiet öffnet sich durch die mythischen Stoffe, die zum
Zwecke freierer Darstellung des allgemein Menschlichen benützt werden (vergl.
§. 695, 2.). So zerfällt die Sitten-Malerei dem Stoffe nach in drei Haupt-
sphären: reines, d. h. außergeschichtliches (§. 702), geschichtliches
und mythisches (meist aus der Quelle der Dichtung geschöpftes) Sittenbild.

Die erste Eintheilung des ganzen Gebiets gründet sich auf den
Stoff. Das eigentliche und reine Sittenbild heißt außergeschichtlich nur
im Sinne von §. 702, denn in der That wird das Sittenbild seinen
Stoff, so sehr es die ursprüngliche Einfachheit der Culturformen (vergl.
§. 327) lieben mag, doch mit einer Ausnahme, die nachher zur Sprache
kommt, immer spezifiziren, localisiren, nicht Fischer, Jäger, Hirten über-
haupt, sondern italienische, arabische, norwegische u. s. w. malen. Die
nicht geschichtliche Seite des Geschichtlichen ist sein Boden; doch nicht dieß
allgemeine Verhältniß hat der erste Satz des §. im Auge: das Hinein-
greifen in das Geschichtliche kann vielmehr so weit gehen, daß Personen
dargestellt werden, deren Namen und Bedeutung allerdings die Geschichte
aufbewahrt hat; aber nicht in einem der Momente, wo sie das historisch
gewordene Entscheidende gethan haben, sondern in einem Momente der
Gewohnheit, des Continuirlichen, wovon keine Geschichte als einem Ein-
zelnen redet, kommen sie hier zur Darstellung: ein bekannter Feldherr,
Künstler, Staatsmann, Fürst u. s. w. in irgend einer Situation, worin
die Culturformen der Zeit, Soldatenleben, Familienleben, Fest, Genuß,
Freud und Leid des täglichen Lebens nur dadurch bedeutender werden,
daß sie an bedeutenden Namen als ihren Trägern zum Ausdrucke kommen;
ein Napoleon, die Runde im Bivouac machend, ein Wallenstein mit Astro-
logie beschäftigt, ein Rubens im Atelier, ein Kant im Studirzimmer, ein
Richelieu unter Hofleuten, die sich in der Weise damaliger Gesellschaft
unterhalten, ein Friederich der Große, als Kronprinz die Flöte vor
dem Hofe spielend und Aehnliches: das sind geschichtliche Sittenbil-
der. -- Nun aber muß allerdings der Sittenmaler auch das Bedürfniß
haben, sich ein- und das anderemal ganz von allem Localisiren frei zu
halten, damit er das allgemein Menschliche, die gemeinsamen Gattungs-
kräfte, innere und äußere, in reinerer Idealität zum Ausdruck bringe;
da wird er sich denn gern an das Mythische lehnen, wie dieß in §. 695, 2.
vorbereitet ist. Das mythische Genre theilt sich nach der Anmerkung zu
jenem §. in ein classisches und romantisches (sofern man unter dem letz-

Vischer's Aesthetik. 3. Band. 44
§. 703.

Das Sittenbild kann jedoch auch die Geſchichte in ſein Bereich ziehen,
indem ſie die nicht geſchichtlich gewordene Seite derſelben als ihren Stoff er-
greift. Ein anderes Gebiet öffnet ſich durch die mythiſchen Stoffe, die zum
Zwecke freierer Darſtellung des allgemein Menſchlichen benützt werden (vergl.
§. 695, 2.). So zerfällt die Sitten-Malerei dem Stoffe nach in drei Haupt-
ſphären: reines, d. h. außergeſchichtliches (§. 702), geſchichtliches
und mythiſches (meiſt aus der Quelle der Dichtung geſchöpftes) Sittenbild.

Die erſte Eintheilung des ganzen Gebiets gründet ſich auf den
Stoff. Das eigentliche und reine Sittenbild heißt außergeſchichtlich nur
im Sinne von §. 702, denn in der That wird das Sittenbild ſeinen
Stoff, ſo ſehr es die urſprüngliche Einfachheit der Culturformen (vergl.
§. 327) lieben mag, doch mit einer Ausnahme, die nachher zur Sprache
kommt, immer ſpezifiziren, localiſiren, nicht Fiſcher, Jäger, Hirten über-
haupt, ſondern italieniſche, arabiſche, norwegiſche u. ſ. w. malen. Die
nicht geſchichtliche Seite des Geſchichtlichen iſt ſein Boden; doch nicht dieß
allgemeine Verhältniß hat der erſte Satz des §. im Auge: das Hinein-
greifen in das Geſchichtliche kann vielmehr ſo weit gehen, daß Perſonen
dargeſtellt werden, deren Namen und Bedeutung allerdings die Geſchichte
aufbewahrt hat; aber nicht in einem der Momente, wo ſie das hiſtoriſch
gewordene Entſcheidende gethan haben, ſondern in einem Momente der
Gewohnheit, des Continuirlichen, wovon keine Geſchichte als einem Ein-
zelnen redet, kommen ſie hier zur Darſtellung: ein bekannter Feldherr,
Künſtler, Staatsmann, Fürſt u. ſ. w. in irgend einer Situation, worin
die Culturformen der Zeit, Soldatenleben, Familienleben, Feſt, Genuß,
Freud und Leid des täglichen Lebens nur dadurch bedeutender werden,
daß ſie an bedeutenden Namen als ihren Trägern zum Ausdrucke kommen;
ein Napoleon, die Runde im Bivouac machend, ein Wallenſtein mit Aſtro-
logie beſchäftigt, ein Rubens im Atelier, ein Kant im Studirzimmer, ein
Richelieu unter Hofleuten, die ſich in der Weiſe damaliger Geſellſchaft
unterhalten, ein Friederich der Große, als Kronprinz die Flöte vor
dem Hofe ſpielend und Aehnliches: das ſind geſchichtliche Sittenbil-
der. — Nun aber muß allerdings der Sittenmaler auch das Bedürfniß
haben, ſich ein- und das anderemal ganz von allem Localiſiren frei zu
halten, damit er das allgemein Menſchliche, die gemeinſamen Gattungs-
kräfte, innere und äußere, in reinerer Idealität zum Ausdruck bringe;
da wird er ſich denn gern an das Mythiſche lehnen, wie dieß in §. 695, 2.
vorbereitet iſt. Das mythiſche Genre theilt ſich nach der Anmerkung zu
jenem §. in ein claſſiſches und romantiſches (ſofern man unter dem letz-

Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 44
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0173" n="665"/>
            <div n="4">
              <head>§. 703.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Das Sittenbild kann jedoch auch die Ge&#x017F;chichte in &#x017F;ein Bereich ziehen,<lb/>
indem &#x017F;ie die nicht ge&#x017F;chichtlich gewordene Seite der&#x017F;elben als ihren Stoff er-<lb/>
greift. Ein anderes Gebiet öffnet &#x017F;ich durch die mythi&#x017F;chen Stoffe, die zum<lb/>
Zwecke freierer Dar&#x017F;tellung des allgemein Men&#x017F;chlichen benützt werden (vergl.<lb/>
§. 695, <hi rendition="#sub">2.</hi>). So zerfällt die Sitten-Malerei dem <hi rendition="#g">Stoffe</hi> nach in drei Haupt-<lb/>
&#x017F;phären: <hi rendition="#g">reines, d. h. außerge&#x017F;chichtliches</hi> (§. 702), <hi rendition="#g">ge&#x017F;chichtliches</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">mythi&#x017F;ches</hi> (mei&#x017F;t aus der Quelle der Dichtung ge&#x017F;chöpftes) Sittenbild.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Die er&#x017F;te Eintheilung des ganzen Gebiets gründet &#x017F;ich auf den<lb/>
Stoff. Das eigentliche und reine Sittenbild heißt außerge&#x017F;chichtlich nur<lb/>
im Sinne von §. 702, denn in der That wird das Sittenbild &#x017F;einen<lb/>
Stoff, &#x017F;o &#x017F;ehr es die ur&#x017F;prüngliche Einfachheit der Culturformen (vergl.<lb/>
§. 327) lieben mag, doch mit einer Ausnahme, die nachher zur Sprache<lb/>
kommt, immer &#x017F;pezifiziren, locali&#x017F;iren, nicht Fi&#x017F;cher, Jäger, Hirten über-<lb/>
haupt, &#x017F;ondern italieni&#x017F;che, arabi&#x017F;che, norwegi&#x017F;che u. &#x017F;. w. malen. Die<lb/>
nicht ge&#x017F;chichtliche Seite des Ge&#x017F;chichtlichen i&#x017F;t &#x017F;ein Boden; doch nicht dieß<lb/>
allgemeine Verhältniß hat der er&#x017F;te Satz des §. im Auge: das Hinein-<lb/>
greifen in das Ge&#x017F;chichtliche kann vielmehr &#x017F;o weit gehen, daß Per&#x017F;onen<lb/>
darge&#x017F;tellt werden, deren Namen und Bedeutung allerdings die Ge&#x017F;chichte<lb/>
aufbewahrt hat; aber nicht in einem der Momente, wo &#x017F;ie das hi&#x017F;tori&#x017F;ch<lb/>
gewordene Ent&#x017F;cheidende gethan haben, &#x017F;ondern in einem Momente der<lb/>
Gewohnheit, des Continuirlichen, wovon keine Ge&#x017F;chichte als einem Ein-<lb/>
zelnen redet, kommen &#x017F;ie hier zur Dar&#x017F;tellung: ein bekannter Feldherr,<lb/>
Kün&#x017F;tler, Staatsmann, Für&#x017F;t u. &#x017F;. w. in irgend einer Situation, worin<lb/>
die Culturformen der Zeit, Soldatenleben, Familienleben, Fe&#x017F;t, Genuß,<lb/>
Freud und Leid des täglichen Lebens nur dadurch bedeutender werden,<lb/>
daß &#x017F;ie an bedeutenden Namen als ihren Trägern zum Ausdrucke kommen;<lb/>
ein Napoleon, die Runde im Bivouac machend, ein Wallen&#x017F;tein mit A&#x017F;tro-<lb/>
logie be&#x017F;chäftigt, ein Rubens im Atelier, ein Kant im Studirzimmer, ein<lb/>
Richelieu unter Hofleuten, die &#x017F;ich in der Wei&#x017F;e damaliger Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
unterhalten, ein Friederich der Große, als Kronprinz die Flöte vor<lb/>
dem Hofe &#x017F;pielend und Aehnliches: das &#x017F;ind ge&#x017F;chichtliche Sittenbil-<lb/>
der. &#x2014; Nun aber muß allerdings der Sittenmaler auch das Bedürfniß<lb/>
haben, &#x017F;ich ein- und das anderemal ganz von allem Locali&#x017F;iren frei zu<lb/>
halten, damit er das allgemein Men&#x017F;chliche, die gemein&#x017F;amen Gattungs-<lb/>
kräfte, innere und äußere, in reinerer Idealität zum Ausdruck bringe;<lb/>
da wird er &#x017F;ich denn gern an das Mythi&#x017F;che lehnen, wie dieß in §. 695, <hi rendition="#sub">2.</hi><lb/>
vorbereitet i&#x017F;t. Das mythi&#x017F;che Genre theilt &#x017F;ich nach der Anmerkung zu<lb/>
jenem §. in ein cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ches und romanti&#x017F;ches (&#x017F;ofern man unter dem letz-</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 3. Band. 44</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665/0173] §. 703. Das Sittenbild kann jedoch auch die Geſchichte in ſein Bereich ziehen, indem ſie die nicht geſchichtlich gewordene Seite derſelben als ihren Stoff er- greift. Ein anderes Gebiet öffnet ſich durch die mythiſchen Stoffe, die zum Zwecke freierer Darſtellung des allgemein Menſchlichen benützt werden (vergl. §. 695, 2.). So zerfällt die Sitten-Malerei dem Stoffe nach in drei Haupt- ſphären: reines, d. h. außergeſchichtliches (§. 702), geſchichtliches und mythiſches (meiſt aus der Quelle der Dichtung geſchöpftes) Sittenbild. Die erſte Eintheilung des ganzen Gebiets gründet ſich auf den Stoff. Das eigentliche und reine Sittenbild heißt außergeſchichtlich nur im Sinne von §. 702, denn in der That wird das Sittenbild ſeinen Stoff, ſo ſehr es die urſprüngliche Einfachheit der Culturformen (vergl. §. 327) lieben mag, doch mit einer Ausnahme, die nachher zur Sprache kommt, immer ſpezifiziren, localiſiren, nicht Fiſcher, Jäger, Hirten über- haupt, ſondern italieniſche, arabiſche, norwegiſche u. ſ. w. malen. Die nicht geſchichtliche Seite des Geſchichtlichen iſt ſein Boden; doch nicht dieß allgemeine Verhältniß hat der erſte Satz des §. im Auge: das Hinein- greifen in das Geſchichtliche kann vielmehr ſo weit gehen, daß Perſonen dargeſtellt werden, deren Namen und Bedeutung allerdings die Geſchichte aufbewahrt hat; aber nicht in einem der Momente, wo ſie das hiſtoriſch gewordene Entſcheidende gethan haben, ſondern in einem Momente der Gewohnheit, des Continuirlichen, wovon keine Geſchichte als einem Ein- zelnen redet, kommen ſie hier zur Darſtellung: ein bekannter Feldherr, Künſtler, Staatsmann, Fürſt u. ſ. w. in irgend einer Situation, worin die Culturformen der Zeit, Soldatenleben, Familienleben, Feſt, Genuß, Freud und Leid des täglichen Lebens nur dadurch bedeutender werden, daß ſie an bedeutenden Namen als ihren Trägern zum Ausdrucke kommen; ein Napoleon, die Runde im Bivouac machend, ein Wallenſtein mit Aſtro- logie beſchäftigt, ein Rubens im Atelier, ein Kant im Studirzimmer, ein Richelieu unter Hofleuten, die ſich in der Weiſe damaliger Geſellſchaft unterhalten, ein Friederich der Große, als Kronprinz die Flöte vor dem Hofe ſpielend und Aehnliches: das ſind geſchichtliche Sittenbil- der. — Nun aber muß allerdings der Sittenmaler auch das Bedürfniß haben, ſich ein- und das anderemal ganz von allem Localiſiren frei zu halten, damit er das allgemein Menſchliche, die gemeinſamen Gattungs- kräfte, innere und äußere, in reinerer Idealität zum Ausdruck bringe; da wird er ſich denn gern an das Mythiſche lehnen, wie dieß in §. 695, 2. vorbereitet iſt. Das mythiſche Genre theilt ſich nach der Anmerkung zu jenem §. in ein claſſiſches und romantiſches (ſofern man unter dem letz- Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 44

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/173
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/173>, abgerufen am 21.11.2024.