Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
Deduction braucht es z. B., um die Gymnastik als sittliche Pflicht von §. 436. 1 Durch eine Reihe untergeordneter Genien knüpft sich leicht und offen an 1. Den Kreis der Zwölfgötter beherrscht Zeus in einer Form der
Deduction braucht es z. B., um die Gymnaſtik als ſittliche Pflicht von §. 436. 1 Durch eine Reihe untergeordneter Genien knüpft ſich leicht und offen an 1. Den Kreis der Zwölfgötter beherrſcht Zeus in einer Form der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0166" n="452"/> Deduction braucht es z. B., um die Gymnaſtik als ſittliche Pflicht von<lb/> dem jüdiſch-chriſtlichen Gott abzuleiten! Dem Griechen aber ſteht an ſei-<lb/> ner Paläſtra der ſchlanke Hermes, er ſieht ſein Bild an und die wichtige<lb/> Pflicht der Körperbildung iſt ihm in ihrer ewigen Geltung unmittelbar<lb/> gegenwärtig. Man muß entweder viele ſinnlich ſittliche Götter haben, um<lb/> die Sphären des Lebens zu heiligen und das rein Menſchliche zu ehren,<lb/> oder man muß auf <hi rendition="#g">allen</hi> Anthropomorphiſmus verzichten und die abſolute<lb/> Idee als flüſſige Gegenwart erkennen, um für die Sittlichkeit das wahre<lb/> Motiv zu haben; mit dem Einen überſinnlich ſinnlichen Gott, den man<lb/> vom Polytheiſmus ſtehen läßt, verliert man die ächte Begründung derſel-<lb/> ben und lernt das Verdienſt des Glaubens bei ſchlechten Handlungen<lb/> erjagen, lernt den Fanatiſmus, der dem Griechen ſo fremd war.</hi> </p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 436.</head><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#fr">1</hi> </note> <p> <hi rendition="#fr">Durch eine Reihe untergeordneter Genien knüpft ſich leicht und offen an<lb/> die zweite Stoffwelt, den von einem Hauptgotte liberal beherrſchten und in flüſ-<lb/> ſigem Tauſche ſeine Aemter wechſelnden Götterkreis, die urſprüngliche Stoffwelt<lb/> in Form einer reichen, die Geſchichte des Volks in großen Typen verherrlichen-<lb/> den Sage, welche mit dem Mythus ohne Wunder zuſammenſpielt, und ungehemmt<lb/><note place="left">2</note>legt ſich in alle Lebensſphären die veredelnde Phantaſie. Allerdings bleibt dennoch<lb/> die in §. 418. 425, <hi rendition="#sub">2</hi> (vergl. §. 62) aufgezeigte Scheidewand, aber zugleich hebt<lb/> der Geiſt des Fortſchritts den Typus auf und die Phantaſie löst den Widerſpruch,<lb/> mitten im unfreien Schein frei zu ſein, macht die entbindende Natur des Schönen<lb/> (vergl. §. 63 — 66) unſchädlich geltend und bildet, wozu die Bedingung nun<lb/> gegeben iſt, das Schöne um des Schönen willen, jedoch in völliger Naivität,<lb/> zur Reife.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">1. Den Kreis der Zwölfgötter beherrſcht Zeus in einer Form der<lb/> Zufälligkeit, welche deutlich genug zeigt, daß es dem demokratiſchen Volke<lb/> mit der Monarchie auch auf dem Olymp nicht mehr Ernſt war. Wenn<lb/> nun ſchon die zwölf Hauptgötter nichts weniger, als ein pedantiſches Sy-<lb/> ſtem, darſtellen, wenn der Eine oft genug in das Amt des Andern über-<lb/> greift, ſo läßt ſich zudem der Grieche durch den Anſchein eines Abſchluſ-<lb/> ſes nicht abhalten, beſondere Natur- und Lebensſphären, welche im Grunde<lb/> unter Einen der Zwölfgötter ſchon befaßt ſind, noch beſonders zu vergöt-<lb/> tern. Der Dionyſosdienſt drang ein mit ſeinem heitern Kreiſe von Sa-<lb/> tyrn, Silenen, Mänaden, in welchen das Grobſinnliche und Thieriſche<lb/> der menſchlichen Natur ſeine beſondere Idealität innerhalb ſeines Bodens<lb/> durch orgiaſtiſchen Schwung erhält; das Geſchlecht der Centauren, dann<lb/> der Waldgötter, Pane, ſchließt ſich an ſie an. Aphrodite ſammelt den<lb/> erotiſchen Kreis um ſich, die Grazien ſind in ſeinem Gefolge. Das Ge-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [452/0166]
Deduction braucht es z. B., um die Gymnaſtik als ſittliche Pflicht von
dem jüdiſch-chriſtlichen Gott abzuleiten! Dem Griechen aber ſteht an ſei-
ner Paläſtra der ſchlanke Hermes, er ſieht ſein Bild an und die wichtige
Pflicht der Körperbildung iſt ihm in ihrer ewigen Geltung unmittelbar
gegenwärtig. Man muß entweder viele ſinnlich ſittliche Götter haben, um
die Sphären des Lebens zu heiligen und das rein Menſchliche zu ehren,
oder man muß auf allen Anthropomorphiſmus verzichten und die abſolute
Idee als flüſſige Gegenwart erkennen, um für die Sittlichkeit das wahre
Motiv zu haben; mit dem Einen überſinnlich ſinnlichen Gott, den man
vom Polytheiſmus ſtehen läßt, verliert man die ächte Begründung derſel-
ben und lernt das Verdienſt des Glaubens bei ſchlechten Handlungen
erjagen, lernt den Fanatiſmus, der dem Griechen ſo fremd war.
§. 436.
Durch eine Reihe untergeordneter Genien knüpft ſich leicht und offen an
die zweite Stoffwelt, den von einem Hauptgotte liberal beherrſchten und in flüſ-
ſigem Tauſche ſeine Aemter wechſelnden Götterkreis, die urſprüngliche Stoffwelt
in Form einer reichen, die Geſchichte des Volks in großen Typen verherrlichen-
den Sage, welche mit dem Mythus ohne Wunder zuſammenſpielt, und ungehemmt
legt ſich in alle Lebensſphären die veredelnde Phantaſie. Allerdings bleibt dennoch
die in §. 418. 425, 2 (vergl. §. 62) aufgezeigte Scheidewand, aber zugleich hebt
der Geiſt des Fortſchritts den Typus auf und die Phantaſie löst den Widerſpruch,
mitten im unfreien Schein frei zu ſein, macht die entbindende Natur des Schönen
(vergl. §. 63 — 66) unſchädlich geltend und bildet, wozu die Bedingung nun
gegeben iſt, das Schöne um des Schönen willen, jedoch in völliger Naivität,
zur Reife.
1. Den Kreis der Zwölfgötter beherrſcht Zeus in einer Form der
Zufälligkeit, welche deutlich genug zeigt, daß es dem demokratiſchen Volke
mit der Monarchie auch auf dem Olymp nicht mehr Ernſt war. Wenn
nun ſchon die zwölf Hauptgötter nichts weniger, als ein pedantiſches Sy-
ſtem, darſtellen, wenn der Eine oft genug in das Amt des Andern über-
greift, ſo läßt ſich zudem der Grieche durch den Anſchein eines Abſchluſ-
ſes nicht abhalten, beſondere Natur- und Lebensſphären, welche im Grunde
unter Einen der Zwölfgötter ſchon befaßt ſind, noch beſonders zu vergöt-
tern. Der Dionyſosdienſt drang ein mit ſeinem heitern Kreiſe von Sa-
tyrn, Silenen, Mänaden, in welchen das Grobſinnliche und Thieriſche
der menſchlichen Natur ſeine beſondere Idealität innerhalb ſeines Bodens
durch orgiaſtiſchen Schwung erhält; das Geſchlecht der Centauren, dann
der Waldgötter, Pane, ſchließt ſich an ſie an. Aphrodite ſammelt den
erotiſchen Kreis um ſich, die Grazien ſind in ſeinem Gefolge. Das Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |