etwas Nichtiges wird und untergeht." (Vorles. S. 241. 242). Sie soll nun freilich mit der andern Seite des künstlerischen Geistes, die das Positive in der reinen Thätigkeit der Idee wahrnimmt, mit der Be- geisterung identisch seyn; allein die thätige Gegenwart der Idee soll vielmehr eben nicht blos die Aufhebung des Wirklichen, sondern die Aufhebung ihrer selbst in der Wirklichkeit, d. h. der Erscheinung seyn, die zwar von ihr erfüllt ist, aber sie zugleich in die Gegensätze des Wirklichen hineinzieht; also bleibt Alles in der Negativität aufgefaßt. Dies wird nun auf das Tragische übergetragen und jener Untergang der Idee sammt der Erscheinung auch objectiv (dies ist gleichgültig, denn Solger hat sogleich die Kunst im Auge) Ironie genannt. Der große Mangel nun ist der, daß Solger nirgends darthut, wie die Idee ihren Untergang auch in dieser Gegenwart des Daseyns überlebt, wie zwar diese ihre getrübte Form, das heißt freilich nicht blos dieses sie wollende Subject, sondern mit ihm der Zweck selbst als einseitiger und ge- trübter, untergeht, wie sie aber dennoch mitten in diesem widerspruchs- vollen Leben, sich ewig von Trübung reinigend, als Zweck in Subjecten fortwirkt. Solger sagt z. B. (Vorles. S. 95): "indem das Schöne untergeht, ist es ebendadurch und in diesem Momente reine göttliche Idee, die sich offenbart, so wie das Zeitliche geopfert wird." Soll der Moment blos der Moment seyn, worin die Idee erkannt wird als hinausgehend über die Vereinzelung und sich durch immer neues Eingehen in dieselbe reinigend, so ist dagegen nichts einzuwenden; allein Solger will sagen, daß die Idee in diesem Momente als ein Ganzes, eben in seiner Reinheit Transcendentes sogleich völlig sich offenbare. Dies ist ein Rest von platonischem Idealismus. Ist die Idee ein fertiges, jenseitiges Ganzes, so ist ihre Offenbarung im Diesseits wesentlich negativ: man sieht auf sie hindurch, wo die Gegenwart durchlöchert wird durch Vernichtung. Solger hält die Negativität, die nur ein Moment ist, für die ganze Bewegung. (vergl. Hegel Aesth. Th. 1, S. 90). Tilgt man diesen Mangel und legt man das Tragische gründlicher auseinander, so sind nur die beiden Momente in §. 123 und 124 ironisch zu nennen, der Schluß aber nicht mehr. Hier tritt die Position aus der Negation hervor.
§. 127.
Diese ganze Bewegung heißt das Schicksal oder das Tragische. Alle bisherigen Formen des Erhabenen gehen, indem jede derselben über sich hin-
etwas Nichtiges wird und untergeht.“ (Vorleſ. S. 241. 242). Sie ſoll nun freilich mit der andern Seite des künſtleriſchen Geiſtes, die das Poſitive in der reinen Thätigkeit der Idee wahrnimmt, mit der Be- geiſterung identiſch ſeyn; allein die thätige Gegenwart der Idee ſoll vielmehr eben nicht blos die Aufhebung des Wirklichen, ſondern die Aufhebung ihrer ſelbſt in der Wirklichkeit, d. h. der Erſcheinung ſeyn, die zwar von ihr erfüllt iſt, aber ſie zugleich in die Gegenſätze des Wirklichen hineinzieht; alſo bleibt Alles in der Negativität aufgefaßt. Dies wird nun auf das Tragiſche übergetragen und jener Untergang der Idee ſammt der Erſcheinung auch objectiv (dies iſt gleichgültig, denn Solger hat ſogleich die Kunſt im Auge) Ironie genannt. Der große Mangel nun iſt der, daß Solger nirgends darthut, wie die Idee ihren Untergang auch in dieſer Gegenwart des Daſeyns überlebt, wie zwar dieſe ihre getrübte Form, das heißt freilich nicht blos dieſes ſie wollende Subject, ſondern mit ihm der Zweck ſelbſt als einſeitiger und ge- trübter, untergeht, wie ſie aber dennoch mitten in dieſem widerſpruchs- vollen Leben, ſich ewig von Trübung reinigend, als Zweck in Subjecten fortwirkt. Solger ſagt z. B. (Vorleſ. S. 95): „indem das Schöne untergeht, iſt es ebendadurch und in dieſem Momente reine göttliche Idee, die ſich offenbart, ſo wie das Zeitliche geopfert wird.“ Soll der Moment blos der Moment ſeyn, worin die Idee erkannt wird als hinausgehend über die Vereinzelung und ſich durch immer neues Eingehen in dieſelbe reinigend, ſo iſt dagegen nichts einzuwenden; allein Solger will ſagen, daß die Idee in dieſem Momente als ein Ganzes, eben in ſeiner Reinheit Transcendentes ſogleich völlig ſich offenbare. Dies iſt ein Reſt von platoniſchem Idealismus. Iſt die Idee ein fertiges, jenſeitiges Ganzes, ſo iſt ihre Offenbarung im Diesſeits weſentlich negativ: man ſieht auf ſie hindurch, wo die Gegenwart durchlöchert wird durch Vernichtung. Solger hält die Negativität, die nur ein Moment iſt, für die ganze Bewegung. (vergl. Hegel Aeſth. Th. 1, S. 90). Tilgt man dieſen Mangel und legt man das Tragiſche gründlicher auseinander, ſo ſind nur die beiden Momente in §. 123 und 124 ironiſch zu nennen, der Schluß aber nicht mehr. Hier tritt die Poſition aus der Negation hervor.
§. 127.
Dieſe ganze Bewegung heißt das Schickſal oder das Tragiſche. Alle bisherigen Formen des Erhabenen gehen, indem jede derſelben über ſich hin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0308"n="294"/>
etwas Nichtiges wird und untergeht.“ (Vorleſ. S. 241. 242). Sie<lb/>ſoll nun freilich mit der andern Seite des künſtleriſchen Geiſtes, die das<lb/>
Poſitive in der reinen Thätigkeit der Idee wahrnimmt, mit der Be-<lb/>
geiſterung identiſch ſeyn; allein die thätige Gegenwart der Idee ſoll<lb/>
vielmehr eben nicht blos die Aufhebung des Wirklichen, ſondern die<lb/>
Aufhebung ihrer ſelbſt in der Wirklichkeit, d. h. der Erſcheinung ſeyn,<lb/>
die zwar von ihr erfüllt iſt, aber ſie zugleich in die Gegenſätze des<lb/>
Wirklichen hineinzieht; alſo bleibt Alles in der Negativität aufgefaßt.<lb/>
Dies wird nun auf das Tragiſche übergetragen und jener Untergang der<lb/>
Idee ſammt der Erſcheinung auch objectiv (dies iſt gleichgültig, denn<lb/><hirendition="#g">Solger</hi> hat ſogleich die Kunſt im Auge) Ironie genannt. Der große<lb/>
Mangel nun iſt der, daß <hirendition="#g">Solger</hi> nirgends darthut, wie die Idee<lb/>
ihren Untergang auch in dieſer Gegenwart des Daſeyns überlebt, wie<lb/>
zwar dieſe ihre getrübte Form, das heißt freilich nicht blos dieſes ſie<lb/>
wollende Subject, ſondern mit ihm der Zweck ſelbſt als einſeitiger und ge-<lb/>
trübter, untergeht, wie ſie aber dennoch mitten in dieſem widerſpruchs-<lb/>
vollen Leben, ſich ewig von Trübung reinigend, als Zweck in Subjecten<lb/>
fortwirkt. <hirendition="#g">Solger</hi>ſagt z. B. (Vorleſ. S. 95): „indem das Schöne<lb/>
untergeht, iſt es ebendadurch und <hirendition="#g">in dieſem Momente</hi> reine göttliche<lb/>
Idee, die ſich offenbart, ſo wie das Zeitliche geopfert wird.“ Soll<lb/>
der <hirendition="#g">Moment</hi> blos der Moment ſeyn, worin die Idee erkannt wird<lb/>
als hinausgehend über die Vereinzelung und ſich durch immer neues<lb/>
Eingehen in dieſelbe reinigend, ſo iſt dagegen nichts einzuwenden; allein<lb/><hirendition="#g">Solger</hi> will ſagen, daß die Idee in dieſem Momente als ein Ganzes,<lb/>
eben in ſeiner Reinheit Transcendentes ſogleich völlig ſich offenbare.<lb/>
Dies iſt ein Reſt von platoniſchem Idealismus. Iſt die Idee ein<lb/>
fertiges, jenſeitiges Ganzes, ſo iſt ihre Offenbarung im Diesſeits<lb/>
weſentlich negativ: man ſieht auf ſie hindurch, wo die Gegenwart<lb/>
durchlöchert wird durch Vernichtung. <hirendition="#g">Solger</hi> hält die Negativität,<lb/>
die nur ein Moment iſt, für die ganze Bewegung. (vergl. <hirendition="#g">Hegel</hi><lb/>
Aeſth. Th. 1, S. 90). Tilgt man dieſen Mangel und legt man das<lb/>
Tragiſche gründlicher auseinander, ſo ſind nur die beiden Momente in<lb/>
§. 123 und 124 ironiſch zu nennen, der Schluß aber nicht mehr. Hier<lb/>
tritt die Poſition aus der Negation hervor.</hi></p></div><lb/><divn="5"><head>§. 127.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Dieſe ganze Bewegung heißt das <hirendition="#g">Schickſal</hi> oder das <hirendition="#g">Tragiſche</hi>. Alle<lb/>
bisherigen Formen des Erhabenen gehen, indem jede derſelben über ſich hin-<lb/></hi></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[294/0308]
etwas Nichtiges wird und untergeht.“ (Vorleſ. S. 241. 242). Sie
ſoll nun freilich mit der andern Seite des künſtleriſchen Geiſtes, die das
Poſitive in der reinen Thätigkeit der Idee wahrnimmt, mit der Be-
geiſterung identiſch ſeyn; allein die thätige Gegenwart der Idee ſoll
vielmehr eben nicht blos die Aufhebung des Wirklichen, ſondern die
Aufhebung ihrer ſelbſt in der Wirklichkeit, d. h. der Erſcheinung ſeyn,
die zwar von ihr erfüllt iſt, aber ſie zugleich in die Gegenſätze des
Wirklichen hineinzieht; alſo bleibt Alles in der Negativität aufgefaßt.
Dies wird nun auf das Tragiſche übergetragen und jener Untergang der
Idee ſammt der Erſcheinung auch objectiv (dies iſt gleichgültig, denn
Solger hat ſogleich die Kunſt im Auge) Ironie genannt. Der große
Mangel nun iſt der, daß Solger nirgends darthut, wie die Idee
ihren Untergang auch in dieſer Gegenwart des Daſeyns überlebt, wie
zwar dieſe ihre getrübte Form, das heißt freilich nicht blos dieſes ſie
wollende Subject, ſondern mit ihm der Zweck ſelbſt als einſeitiger und ge-
trübter, untergeht, wie ſie aber dennoch mitten in dieſem widerſpruchs-
vollen Leben, ſich ewig von Trübung reinigend, als Zweck in Subjecten
fortwirkt. Solger ſagt z. B. (Vorleſ. S. 95): „indem das Schöne
untergeht, iſt es ebendadurch und in dieſem Momente reine göttliche
Idee, die ſich offenbart, ſo wie das Zeitliche geopfert wird.“ Soll
der Moment blos der Moment ſeyn, worin die Idee erkannt wird
als hinausgehend über die Vereinzelung und ſich durch immer neues
Eingehen in dieſelbe reinigend, ſo iſt dagegen nichts einzuwenden; allein
Solger will ſagen, daß die Idee in dieſem Momente als ein Ganzes,
eben in ſeiner Reinheit Transcendentes ſogleich völlig ſich offenbare.
Dies iſt ein Reſt von platoniſchem Idealismus. Iſt die Idee ein
fertiges, jenſeitiges Ganzes, ſo iſt ihre Offenbarung im Diesſeits
weſentlich negativ: man ſieht auf ſie hindurch, wo die Gegenwart
durchlöchert wird durch Vernichtung. Solger hält die Negativität,
die nur ein Moment iſt, für die ganze Bewegung. (vergl. Hegel
Aeſth. Th. 1, S. 90). Tilgt man dieſen Mangel und legt man das
Tragiſche gründlicher auseinander, ſo ſind nur die beiden Momente in
§. 123 und 124 ironiſch zu nennen, der Schluß aber nicht mehr. Hier
tritt die Poſition aus der Negation hervor.
§. 127.
Dieſe ganze Bewegung heißt das Schickſal oder das Tragiſche. Alle
bisherigen Formen des Erhabenen gehen, indem jede derſelben über ſich hin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/308>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.