Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

wegender Kräfte. Das Schöne überhaupt ist nichts Ruhendes, denn
sein Inneres ist die Idee, welche absolutes Leben und daher bauende
Bewegung ist. Ganz wirkliche Bewegung ist der Ton; nun erinnere
man sich, daß für den fühlenden Zuschauer selbst die starren Formen
der Architectur zu fließen und im Fließen zu tönen scheinen: so klingt
fließend das ganze Reich der Schönheit. Allerdings kann bei einem
schönen menschlichen Körper jene (Schiller'sche) Anmuth des Spiels im
engeren Sinne ausbleiben; davon ist anderswo zu reden, es hindert
aber nicht, den Fluß der schönen Formen ebenfalls, im weiteren Sinne,
anmuthig zu nennen. So ist die Anmuth zunächst im Gegenstande als
Ausdruck der lebendigen Bewegung der Idee erklärt. Diese Bewegung
durchdringt den Stoff, aber durchaus liberal, so daß seiner Zufälligkeit
kein Zwang angethan wird. Nun erwäge man, daß im Subjecte die-
selbe Idee als Geist lebt und wirkt. Das Subject wird nach §. 70
vorausgesetzt. Es ist nun zwar in ihm dasselbe vereinigt, was im
Schönen, Geist und Sinnenwesen; aber im Schönen sind beide rein von-
einander durchdrungen, während das Subject zunächst das empirische
Subject ist, von welchem nicht erwartet werden kann, daß diese freie
Harmonie in ihm vollzogen sey. Davon wird ausdrücklich die Rede
werden. Das empirische Subject wird also die Harmonie suchen. Was
es sucht, muß es -- als Möglichkeit -- in sich tragen. Im
Schönen findet es das vollendet, was in ihm unvollendet ist. So be-
rühren sich beide als schlechthin homogene Wesen, deren das eine dem
anderen ergänzend entgegenkommt. Daher ist die innere Bewegung im
schönen Gegenstande zugleich eine Bewegung nach dem Subjecte hin und
dieser Bewegung kommt das Subject suchend entgegen. Dieses Herüber
und Hinüber ist die Anmuth. Der deutsche Name hebt mehr das innerlich
Gemüthvolle, der römische (und der griechische: kharis) mehr die Be-
friedigung des reinen Formgefühls hervor.

§. 73.

1

Es ist dies die Grazie des Schönen überhaupt, welche die in der Idee
begründete Hohheit wesentlich in sich schließt und von einer Abzweigung und
einer Abart wohl zu unterscheiden ist. Die erstere entsteht, wenn das Schöne
in seine Gegensätze auseinandertritt, wo denn im Unterschiede von der allge-
meinen Grazie, welche den Formen des Gegensatzes bleibt, die Grazie im
engeren Sinn vorzüglich derjenigen Erscheinung beigelegt werden wird, in welcher

wegender Kräfte. Das Schöne überhaupt iſt nichts Ruhendes, denn
ſein Inneres iſt die Idee, welche abſolutes Leben und daher bauende
Bewegung iſt. Ganz wirkliche Bewegung iſt der Ton; nun erinnere
man ſich, daß für den fühlenden Zuſchauer ſelbſt die ſtarren Formen
der Architectur zu fließen und im Fließen zu tönen ſcheinen: ſo klingt
fließend das ganze Reich der Schönheit. Allerdings kann bei einem
ſchönen menſchlichen Körper jene (Schiller’ſche) Anmuth des Spiels im
engeren Sinne ausbleiben; davon iſt anderswo zu reden, es hindert
aber nicht, den Fluß der ſchönen Formen ebenfalls, im weiteren Sinne,
anmuthig zu nennen. So iſt die Anmuth zunächſt im Gegenſtande als
Ausdruck der lebendigen Bewegung der Idee erklärt. Dieſe Bewegung
durchdringt den Stoff, aber durchaus liberal, ſo daß ſeiner Zufälligkeit
kein Zwang angethan wird. Nun erwäge man, daß im Subjecte die-
ſelbe Idee als Geiſt lebt und wirkt. Das Subject wird nach §. 70
vorausgeſetzt. Es iſt nun zwar in ihm daſſelbe vereinigt, was im
Schönen, Geiſt und Sinnenweſen; aber im Schönen ſind beide rein von-
einander durchdrungen, während das Subject zunächſt das empiriſche
Subject iſt, von welchem nicht erwartet werden kann, daß dieſe freie
Harmonie in ihm vollzogen ſey. Davon wird ausdrücklich die Rede
werden. Das empiriſche Subject wird alſo die Harmonie ſuchen. Was
es ſucht, muß es — als Möglichkeit — in ſich tragen. Im
Schönen findet es das vollendet, was in ihm unvollendet iſt. So be-
rühren ſich beide als ſchlechthin homogene Weſen, deren das eine dem
anderen ergänzend entgegenkommt. Daher iſt die innere Bewegung im
ſchönen Gegenſtande zugleich eine Bewegung nach dem Subjecte hin und
dieſer Bewegung kommt das Subject ſuchend entgegen. Dieſes Herüber
und Hinüber iſt die Anmuth. Der deutſche Name hebt mehr das innerlich
Gemüthvolle, der römiſche (und der griechiſche: χάρις) mehr die Be-
friedigung des reinen Formgefühls hervor.

§. 73.

1

Es iſt dies die Grazie des Schönen überhaupt, welche die in der Idee
begründete Hohheit weſentlich in ſich ſchließt und von einer Abzweigung und
einer Abart wohl zu unterſcheiden iſt. Die erſtere entſteht, wenn das Schöne
in ſeine Gegenſätze auseinandertritt, wo denn im Unterſchiede von der allge-
meinen Grazie, welche den Formen des Gegenſatzes bleibt, die Grazie im
engeren Sinn vorzüglich derjenigen Erſcheinung beigelegt werden wird, in welcher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0200" n="186"/>
wegender Kräfte. Das Schöne überhaupt i&#x017F;t nichts Ruhendes, denn<lb/>
&#x017F;ein Inneres i&#x017F;t die Idee, welche ab&#x017F;olutes Leben und daher bauende<lb/>
Bewegung i&#x017F;t. Ganz wirkliche Bewegung i&#x017F;t der Ton; nun erinnere<lb/>
man &#x017F;ich, daß für den fühlenden Zu&#x017F;chauer &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;tarren Formen<lb/>
der Architectur zu fließen und im Fließen zu tönen &#x017F;cheinen: &#x017F;o klingt<lb/>
fließend das ganze Reich der Schönheit. Allerdings kann bei einem<lb/>
&#x017F;chönen men&#x017F;chlichen Körper jene (<hi rendition="#g">Schiller</hi>&#x2019;&#x017F;che) Anmuth des Spiels im<lb/>
engeren Sinne ausbleiben; davon i&#x017F;t anderswo zu reden, es hindert<lb/>
aber nicht, den Fluß der &#x017F;chönen Formen ebenfalls, im weiteren Sinne,<lb/>
anmuthig zu nennen. So i&#x017F;t die Anmuth zunäch&#x017F;t im Gegen&#x017F;tande als<lb/>
Ausdruck der lebendigen Bewegung der Idee erklärt. Die&#x017F;e Bewegung<lb/>
durchdringt den Stoff, aber durchaus liberal, &#x017F;o daß &#x017F;einer Zufälligkeit<lb/>
kein Zwang angethan wird. Nun erwäge man, daß im Subjecte die-<lb/>
&#x017F;elbe Idee als Gei&#x017F;t lebt und wirkt. Das Subject wird nach §. 70<lb/>
vorausge&#x017F;etzt. Es i&#x017F;t nun zwar in ihm da&#x017F;&#x017F;elbe vereinigt, was im<lb/>
Schönen, Gei&#x017F;t und Sinnenwe&#x017F;en; aber im Schönen &#x017F;ind beide rein von-<lb/>
einander durchdrungen, während das Subject zunäch&#x017F;t das empiri&#x017F;che<lb/>
Subject i&#x017F;t, von welchem nicht erwartet werden kann, daß die&#x017F;e freie<lb/>
Harmonie in ihm vollzogen &#x017F;ey. Davon wird ausdrücklich die Rede<lb/>
werden. Das empiri&#x017F;che Subject wird al&#x017F;o die Harmonie &#x017F;uchen. Was<lb/>
es &#x017F;ucht, muß es &#x2014; als Möglichkeit &#x2014; in &#x017F;ich tragen. Im<lb/>
Schönen findet es das vollendet, was in ihm unvollendet i&#x017F;t. So be-<lb/>
rühren &#x017F;ich beide als &#x017F;chlechthin homogene We&#x017F;en, deren das eine dem<lb/>
anderen ergänzend entgegenkommt. Daher i&#x017F;t die innere Bewegung im<lb/>
&#x017F;chönen Gegen&#x017F;tande zugleich eine Bewegung nach dem Subjecte hin und<lb/>
die&#x017F;er Bewegung kommt das Subject &#x017F;uchend entgegen. Die&#x017F;es Herüber<lb/>
und Hinüber i&#x017F;t die Anmuth. Der deut&#x017F;che Name hebt mehr das innerlich<lb/>
Gemüthvolle, der römi&#x017F;che (und der griechi&#x017F;che: &#x03C7;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C2;) mehr die Be-<lb/>
friedigung des reinen Formgefühls hervor.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 73.</head><lb/>
              <note place="left"> <hi rendition="#fr">1</hi> </note>
              <p> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t dies die Grazie des Schönen überhaupt, welche die in der Idee<lb/>
begründete Hohheit we&#x017F;entlich in &#x017F;ich &#x017F;chließt und von einer Abzweigung und<lb/>
einer Abart wohl zu unter&#x017F;cheiden i&#x017F;t. Die er&#x017F;tere ent&#x017F;teht, wenn das Schöne<lb/>
in &#x017F;eine Gegen&#x017F;ätze auseinandertritt, wo denn im Unter&#x017F;chiede von der allge-<lb/>
meinen Grazie, welche den Formen des Gegen&#x017F;atzes bleibt, die Grazie im<lb/>
engeren Sinn vorzüglich derjenigen Er&#x017F;cheinung beigelegt werden wird, in welcher<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0200] wegender Kräfte. Das Schöne überhaupt iſt nichts Ruhendes, denn ſein Inneres iſt die Idee, welche abſolutes Leben und daher bauende Bewegung iſt. Ganz wirkliche Bewegung iſt der Ton; nun erinnere man ſich, daß für den fühlenden Zuſchauer ſelbſt die ſtarren Formen der Architectur zu fließen und im Fließen zu tönen ſcheinen: ſo klingt fließend das ganze Reich der Schönheit. Allerdings kann bei einem ſchönen menſchlichen Körper jene (Schiller’ſche) Anmuth des Spiels im engeren Sinne ausbleiben; davon iſt anderswo zu reden, es hindert aber nicht, den Fluß der ſchönen Formen ebenfalls, im weiteren Sinne, anmuthig zu nennen. So iſt die Anmuth zunächſt im Gegenſtande als Ausdruck der lebendigen Bewegung der Idee erklärt. Dieſe Bewegung durchdringt den Stoff, aber durchaus liberal, ſo daß ſeiner Zufälligkeit kein Zwang angethan wird. Nun erwäge man, daß im Subjecte die- ſelbe Idee als Geiſt lebt und wirkt. Das Subject wird nach §. 70 vorausgeſetzt. Es iſt nun zwar in ihm daſſelbe vereinigt, was im Schönen, Geiſt und Sinnenweſen; aber im Schönen ſind beide rein von- einander durchdrungen, während das Subject zunächſt das empiriſche Subject iſt, von welchem nicht erwartet werden kann, daß dieſe freie Harmonie in ihm vollzogen ſey. Davon wird ausdrücklich die Rede werden. Das empiriſche Subject wird alſo die Harmonie ſuchen. Was es ſucht, muß es — als Möglichkeit — in ſich tragen. Im Schönen findet es das vollendet, was in ihm unvollendet iſt. So be- rühren ſich beide als ſchlechthin homogene Weſen, deren das eine dem anderen ergänzend entgegenkommt. Daher iſt die innere Bewegung im ſchönen Gegenſtande zugleich eine Bewegung nach dem Subjecte hin und dieſer Bewegung kommt das Subject ſuchend entgegen. Dieſes Herüber und Hinüber iſt die Anmuth. Der deutſche Name hebt mehr das innerlich Gemüthvolle, der römiſche (und der griechiſche: χάρις) mehr die Be- friedigung des reinen Formgefühls hervor. §. 73. Es iſt dies die Grazie des Schönen überhaupt, welche die in der Idee begründete Hohheit weſentlich in ſich ſchließt und von einer Abzweigung und einer Abart wohl zu unterſcheiden iſt. Die erſtere entſteht, wenn das Schöne in ſeine Gegenſätze auseinandertritt, wo denn im Unterſchiede von der allge- meinen Grazie, welche den Formen des Gegenſatzes bleibt, die Grazie im engeren Sinn vorzüglich derjenigen Erſcheinung beigelegt werden wird, in welcher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/200
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/200>, abgerufen am 21.01.2025.