Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Sichtbare gehe, da doch zum Schönen auch Musik und Poesie gehöre.
Man laße sich zunächst die Zurechtlegung gefallen, daß im Tone etwas
wirkt, was den im Raume bildenden Gesetzen geheimnißvoll verwandt ist,
und daß in der Poesie das Sichtbare als inneres Bild wiederkehrt. Das
weitere System wird diesen wichtigen Punkt gründlich beleuchten.

§. 36.

1

Zu weit ist die Bestimmung des Plato und Aristoteles, daß das
Schöne bestehe in einer Einheit des Mannigfaltigen, welche sich durch Ordnung,
Ebenmaß und Begrenzung ausdrücke. Allerdings wird sich die Gegenwart der
Idee im Körper als eine solche organische Einheit äußern, aber es gilt dieß
nicht blos von dem Schönen; dieses wird sich vielmehr durch eine besondere
Art des Einklangs vom Einklang anderer Art unterscheiden. Daher ist diese
Bestimmung ebensosehr zu eng, weil zum Schönen mehr gehört, als sie enthält.
Die nähere Angabe des Aristoteles, daß das Schöne um der Ueberschau-
lichkeit willen ein gewisses Maß von Größe haben müße, ist richtig und
2wesentlich, aber ganz unbestimmt. Dagegen stellten englische Sensualisten
ein bestimmtes Maß, bestimmte Linien, Arten der Oberfläche u. s. w. als
Merkmal und Richtschnur des Schönen auf und geriethen dadurch in den ent-
gegengesetzten Fehler einer zu engen Bestimmung, die aber ebenso zugleich zu
weit ist, weil sie auch auf Anderes, als das Schöne paßt.

1. Dem Plato und Aristoteles kann nicht vorgeworfen werden,
daß sie das Schöne vermessen zu können meinten; sie suchten eine geistige
Einheit in demselben. Plato sagt ausdrücklich, es sey die Idee, welche
in das Mannigfaltige Einheit bringe, Aristoteles hat bekanntlich vor
Allem die Tragödie im Auge, und die Einheit ist hier die Handlung, die
Handlung aber Verwirklichung einer Idee, also auch hier ist wenigstens
mittelbar die Idee als Grund dieser Einheit aufgestellt. Allein beide
haben nirgends das Wort für die spezifische Art der Durchdringung des
Stoffes durch die Idee, welche das Schöne bedingt, gefunden, wie
dieselbe unter dem folg. Absch. C. darzustellen ist; daher geschieht es
ihnen dennoch, daß sie das einmal zwar von dem inneren Grunde der
begrenzenden Einheit ausgehen, das andremal aber diese, die Begrenzung
des Stoffes zur Einheit des Ganzen, für die Sache selbst ausgeben.
Ihnen fehlt die Mitte: nämlich eben die spezifische Art des durch die
Idee bedingten Einklangs im Schönen. Es giebt ja Arten von Einklang,

Sichtbare gehe, da doch zum Schönen auch Muſik und Poeſie gehöre.
Man laße ſich zunächſt die Zurechtlegung gefallen, daß im Tone etwas
wirkt, was den im Raume bildenden Geſetzen geheimnißvoll verwandt iſt,
und daß in der Poeſie das Sichtbare als inneres Bild wiederkehrt. Das
weitere Syſtem wird dieſen wichtigen Punkt gründlich beleuchten.

§. 36.

1

Zu weit iſt die Beſtimmung des Plato und Ariſtoteles, daß das
Schöne beſtehe in einer Einheit des Mannigfaltigen, welche ſich durch Ordnung,
Ebenmaß und Begrenzung ausdrücke. Allerdings wird ſich die Gegenwart der
Idee im Körper als eine ſolche organiſche Einheit äußern, aber es gilt dieß
nicht blos von dem Schönen; dieſes wird ſich vielmehr durch eine beſondere
Art des Einklangs vom Einklang anderer Art unterſcheiden. Daher iſt dieſe
Beſtimmung ebenſoſehr zu eng, weil zum Schönen mehr gehört, als ſie enthält.
Die nähere Angabe des Ariſtoteles, daß das Schöne um der Ueberſchau-
lichkeit willen ein gewiſſes Maß von Größe haben müße, iſt richtig und
2weſentlich, aber ganz unbeſtimmt. Dagegen ſtellten engliſche Senſualiſten
ein beſtimmtes Maß, beſtimmte Linien, Arten der Oberfläche u. ſ. w. als
Merkmal und Richtſchnur des Schönen auf und geriethen dadurch in den ent-
gegengeſetzten Fehler einer zu engen Beſtimmung, die aber ebenſo zugleich zu
weit iſt, weil ſie auch auf Anderes, als das Schöne paßt.

1. Dem Plato und Ariſtoteles kann nicht vorgeworfen werden,
daß ſie das Schöne vermeſſen zu können meinten; ſie ſuchten eine geiſtige
Einheit in demſelben. Plato ſagt ausdrücklich, es ſey die Idee, welche
in das Mannigfaltige Einheit bringe, Ariſtoteles hat bekanntlich vor
Allem die Tragödie im Auge, und die Einheit iſt hier die Handlung, die
Handlung aber Verwirklichung einer Idee, alſo auch hier iſt wenigſtens
mittelbar die Idee als Grund dieſer Einheit aufgeſtellt. Allein beide
haben nirgends das Wort für die ſpezifiſche Art der Durchdringung des
Stoffes durch die Idee, welche das Schöne bedingt, gefunden, wie
dieſelbe unter dem folg. Abſch. C. darzuſtellen iſt; daher geſchieht es
ihnen dennoch, daß ſie das einmal zwar von dem inneren Grunde der
begrenzenden Einheit ausgehen, das andremal aber dieſe, die Begrenzung
des Stoffes zur Einheit des Ganzen, für die Sache ſelbſt ausgeben.
Ihnen fehlt die Mitte: nämlich eben die ſpezifiſche Art des durch die
Idee bedingten Einklangs im Schönen. Es giebt ja Arten von Einklang,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0112" n="98"/> <hi rendition="#et">Sichtbare gehe, da doch zum Schönen auch Mu&#x017F;ik und Poe&#x017F;ie gehöre.<lb/>
Man laße &#x017F;ich zunäch&#x017F;t die Zurechtlegung gefallen, daß im Tone etwas<lb/>
wirkt, was den im Raume bildenden Ge&#x017F;etzen geheimnißvoll verwandt i&#x017F;t,<lb/>
und daß in der Poe&#x017F;ie das Sichtbare als inneres Bild wiederkehrt. Das<lb/>
weitere Sy&#x017F;tem wird die&#x017F;en wichtigen Punkt gründlich beleuchten.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 36.</head><lb/>
              <note place="left"> <hi rendition="#fr">1</hi> </note>
              <p> <hi rendition="#fr">Zu weit i&#x017F;t die Be&#x017F;timmung des <hi rendition="#g">Plato</hi> und <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi>, daß das<lb/>
Schöne be&#x017F;tehe in einer Einheit des Mannigfaltigen, welche &#x017F;ich durch Ordnung,<lb/>
Ebenmaß und Begrenzung ausdrücke. Allerdings wird &#x017F;ich die Gegenwart der<lb/>
Idee im Körper als eine &#x017F;olche organi&#x017F;che Einheit äußern, aber es gilt dieß<lb/>
nicht blos von dem Schönen; die&#x017F;es wird &#x017F;ich vielmehr durch eine be&#x017F;ondere<lb/>
Art des Einklangs vom Einklang anderer Art unter&#x017F;cheiden. Daher i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Be&#x017F;timmung eben&#x017F;o&#x017F;ehr zu eng, weil zum Schönen mehr gehört, als &#x017F;ie enthält.<lb/>
Die nähere Angabe des <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi>, daß das Schöne um der Ueber&#x017F;chau-<lb/>
lichkeit willen ein gewi&#x017F;&#x017F;es Maß von Größe haben müße, i&#x017F;t richtig und<lb/><note place="left">2</note>we&#x017F;entlich, aber ganz unbe&#x017F;timmt. Dagegen &#x017F;tellten <hi rendition="#g">engli&#x017F;che Sen&#x017F;uali&#x017F;ten</hi><lb/>
ein be&#x017F;timmtes Maß, be&#x017F;timmte Linien, Arten der Oberfläche u. &#x017F;. w. als<lb/>
Merkmal und Richt&#x017F;chnur des Schönen auf und geriethen dadurch in den ent-<lb/>
gegenge&#x017F;etzten Fehler einer zu engen Be&#x017F;timmung, die aber eben&#x017F;o zugleich zu<lb/>
weit i&#x017F;t, weil &#x017F;ie auch auf Anderes, als das Schöne paßt.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1. Dem <hi rendition="#g">Plato</hi> und <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> kann nicht vorgeworfen werden,<lb/>
daß &#x017F;ie das Schöne verme&#x017F;&#x017F;en zu können meinten; &#x017F;ie &#x017F;uchten eine gei&#x017F;tige<lb/>
Einheit in dem&#x017F;elben. <hi rendition="#g">Plato</hi> &#x017F;agt ausdrücklich, es &#x017F;ey die Idee, welche<lb/>
in das Mannigfaltige Einheit bringe, <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> hat bekanntlich vor<lb/>
Allem die Tragödie im Auge, und die Einheit i&#x017F;t hier die Handlung, die<lb/>
Handlung aber Verwirklichung einer Idee, al&#x017F;o auch hier i&#x017F;t wenig&#x017F;tens<lb/>
mittelbar die Idee als Grund die&#x017F;er Einheit aufge&#x017F;tellt. Allein beide<lb/>
haben nirgends das Wort für die &#x017F;pezifi&#x017F;che Art der Durchdringung des<lb/>
Stoffes durch die Idee, welche das Schöne bedingt, gefunden, wie<lb/>
die&#x017F;elbe unter dem folg. Ab&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">C.</hi> darzu&#x017F;tellen i&#x017F;t; daher ge&#x017F;chieht es<lb/>
ihnen dennoch, daß &#x017F;ie das einmal zwar von dem inneren Grunde der<lb/>
begrenzenden Einheit ausgehen, das andremal aber die&#x017F;e, die Begrenzung<lb/>
des Stoffes zur Einheit des Ganzen, für die Sache &#x017F;elb&#x017F;t ausgeben.<lb/>
Ihnen fehlt die Mitte: nämlich eben die &#x017F;pezifi&#x017F;che Art des durch die<lb/>
Idee bedingten Einklangs im Schönen. Es giebt ja Arten von Einklang,<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0112] Sichtbare gehe, da doch zum Schönen auch Muſik und Poeſie gehöre. Man laße ſich zunächſt die Zurechtlegung gefallen, daß im Tone etwas wirkt, was den im Raume bildenden Geſetzen geheimnißvoll verwandt iſt, und daß in der Poeſie das Sichtbare als inneres Bild wiederkehrt. Das weitere Syſtem wird dieſen wichtigen Punkt gründlich beleuchten. §. 36. Zu weit iſt die Beſtimmung des Plato und Ariſtoteles, daß das Schöne beſtehe in einer Einheit des Mannigfaltigen, welche ſich durch Ordnung, Ebenmaß und Begrenzung ausdrücke. Allerdings wird ſich die Gegenwart der Idee im Körper als eine ſolche organiſche Einheit äußern, aber es gilt dieß nicht blos von dem Schönen; dieſes wird ſich vielmehr durch eine beſondere Art des Einklangs vom Einklang anderer Art unterſcheiden. Daher iſt dieſe Beſtimmung ebenſoſehr zu eng, weil zum Schönen mehr gehört, als ſie enthält. Die nähere Angabe des Ariſtoteles, daß das Schöne um der Ueberſchau- lichkeit willen ein gewiſſes Maß von Größe haben müße, iſt richtig und weſentlich, aber ganz unbeſtimmt. Dagegen ſtellten engliſche Senſualiſten ein beſtimmtes Maß, beſtimmte Linien, Arten der Oberfläche u. ſ. w. als Merkmal und Richtſchnur des Schönen auf und geriethen dadurch in den ent- gegengeſetzten Fehler einer zu engen Beſtimmung, die aber ebenſo zugleich zu weit iſt, weil ſie auch auf Anderes, als das Schöne paßt. 1. Dem Plato und Ariſtoteles kann nicht vorgeworfen werden, daß ſie das Schöne vermeſſen zu können meinten; ſie ſuchten eine geiſtige Einheit in demſelben. Plato ſagt ausdrücklich, es ſey die Idee, welche in das Mannigfaltige Einheit bringe, Ariſtoteles hat bekanntlich vor Allem die Tragödie im Auge, und die Einheit iſt hier die Handlung, die Handlung aber Verwirklichung einer Idee, alſo auch hier iſt wenigſtens mittelbar die Idee als Grund dieſer Einheit aufgeſtellt. Allein beide haben nirgends das Wort für die ſpezifiſche Art der Durchdringung des Stoffes durch die Idee, welche das Schöne bedingt, gefunden, wie dieſelbe unter dem folg. Abſch. C. darzuſtellen iſt; daher geſchieht es ihnen dennoch, daß ſie das einmal zwar von dem inneren Grunde der begrenzenden Einheit ausgehen, das andremal aber dieſe, die Begrenzung des Stoffes zur Einheit des Ganzen, für die Sache ſelbſt ausgeben. Ihnen fehlt die Mitte: nämlich eben die ſpezifiſche Art des durch die Idee bedingten Einklangs im Schönen. Es giebt ja Arten von Einklang,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/112
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/112>, abgerufen am 21.11.2024.