die die lebendigsten Verbindungen dort haben; erst wollten ihn les dames begueules, noch wegen Lucinde strafend, meiden; aber -- ja ja, ja ja! sie sind beehrt! Er soll besonders vor- trefflich sprechen; finden alle Salonisten.
Adieu, adieu! Friedrike Varnhagen.
Anmerk. Gentz hatte nach vielem andern Überschwänglichen noch dieses zum Schluß geschrieben:
"Und gleichwohl kann ich mich des geheimen Wunsches nicht erweh- ren, daß Ihnen möglichst viel Zeit zu freien Ausarbeitungen bleibe, weil ich in Deutschland Wenige, sehr Wenige kenne, die gediegnere Werke zu liefern vermöchten, und weil mir selbst Ihre kleinsten Aufsatze lieber sind, als die meisten Depeschen, die ich zu lesen verdammt sind.
Haben Sie die Güte, mich Ihrer liebenswürdigen Gemahlin zu em- pfehlen. Ich weiß gewiß, daß sie mich nie aufgegeben hat, wenn wir uns gleich durch Briefe nicht mehr mit einander verständigen können. Sagen Sie ihr, daß ich mich ziemlich wohl befinde, daß mir aber häufig (welches sie ohne Zweifel sehr mißbilligen wird) gewisse Verse des alten Haller vor der Seele schweben, die ich, um diesen Brief nicht so melan- cholisch zu schließen, auf ein abgesondertes Blatt schreiben will. --
Wien, den 7. December 1828."
"Jetzt fühlet schon mein Leib die Näherung des Nichts; Des Lebens lange Last erdrückt die müden Glieder; Die Freude flieht von mir mit flatterndem Gefieder Der sorgenfreien Jugend zu. Mein Ekel, der sich mehrt, verstellt den Reiz des Lichs, Und streuet auf die Welt den hoffnungslosen Schattent; Ich fühle meinen Geist in jeder Zeil' ermatten, Und keinen Trieb, als nach der Ruhr
Hallers Gedicht über die Ewigkeit."
23 *
die die lebendigſten Verbindungen dort haben; erſt wollten ihn les dames bégueules, noch wegen Lucinde ſtrafend, meiden; aber — ja ja, ja ja! ſie ſind beehrt! Er ſoll beſonders vor- trefflich ſprechen; finden alle Saloniſten.
Adieu, adieu! Friedrike Varnhagen.
Anmerk. Gentz hatte nach vielem andern Überſchwänglichen noch dieſes zum Schluß geſchrieben:
„Und gleichwohl kann ich mich des geheimen Wunſches nicht erweh- ren, daß Ihnen möglichſt viel Zeit zu freien Ausarbeitungen bleibe, weil ich in Deutſchland Wenige, ſehr Wenige kenne, die gediegnere Werke zu liefern vermöchten, und weil mir ſelbſt Ihre kleinſten Aufſatze lieber ſind, als die meiſten Depeſchen, die ich zu leſen verdammt ſind.
Haben Sie die Güte, mich Ihrer liebenswürdigen Gemahlin zu em- pfehlen. Ich weiß gewiß, daß ſie mich nie aufgegeben hat, wenn wir uns gleich durch Briefe nicht mehr mit einander verſtändigen können. Sagen Sie ihr, daß ich mich ziemlich wohl befinde, daß mir aber häufig (welches ſie ohne Zweifel ſehr mißbilligen wird) gewiſſe Verſe des alten Haller vor der Seele ſchweben, die ich, um dieſen Brief nicht ſo melan- choliſch zu ſchließen, auf ein abgeſondertes Blatt ſchreiben will. —
Wien, den 7. December 1828.“
„Jetzt fühlet ſchon mein Leib die Näherung des Nichts; Des Lebens lange Laſt erdrückt die müden Glieder; Die Freude flieht von mir mit flatterndem Gefieder Der ſorgenfreien Jugend zu. Mein Ekel, der ſich mehrt, verſtellt den Reiz des Lichs, Und ſtreuet auf die Welt den hoffnungsloſen Schattent; Ich fühle meinen Geiſt in jeder Zeil’ ermatten, Und keinen Trieb, als nach der Ruhr
Hallers Gedicht über die Ewigkeit.“
23 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0363"n="355"/>
die die lebendigſten Verbindungen dort haben; erſt wollten ihn<lb/><hirendition="#aq">les dames bégueules,</hi> noch wegen Lucinde ſtrafend, meiden;<lb/>
aber — ja ja, ja ja! ſie ſind beehrt! Er ſoll beſonders vor-<lb/>
trefflich ſprechen; finden alle Saloniſten.</p><closer><salute>Adieu, adieu!<lb/><hirendition="#et">Friedrike Varnhagen.</hi></salute></closer></div><lb/><divn="3"><p><hirendition="#g">Anmerk</hi>. Gentz hatte nach vielem andern Überſchwänglichen noch<lb/>
dieſes zum Schluß geſchrieben:</p><lb/><p>„Und gleichwohl kann ich mich des geheimen Wunſches nicht erweh-<lb/>
ren, daß Ihnen möglichſt viel Zeit zu freien Ausarbeitungen bleibe, weil<lb/>
ich in Deutſchland Wenige, ſehr Wenige kenne, die gediegnere Werke zu<lb/>
liefern vermöchten, und weil mir ſelbſt Ihre kleinſten Aufſatze lieber ſind,<lb/>
als die meiſten Depeſchen, die ich zu leſen verdammt ſind.</p><lb/><p>Haben Sie die Güte, mich Ihrer liebenswürdigen Gemahlin zu em-<lb/>
pfehlen. Ich weiß gewiß, daß ſie mich nie <hirendition="#g">aufgegeben</hi> hat, wenn<lb/>
wir uns gleich durch Briefe nicht mehr mit einander verſtändigen können.<lb/>
Sagen Sie ihr, daß ich mich ziemlich wohl befinde, daß mir aber häufig<lb/>
(welches ſie ohne Zweifel ſehr mißbilligen wird) gewiſſe Verſe des alten<lb/>
Haller vor der Seele ſchweben, die ich, um dieſen Brief nicht ſo melan-<lb/>
choliſch zu ſchließen, auf ein abgeſondertes Blatt ſchreiben will. —</p></div><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Wien, den 7. December 1828.“</hi></dateline><lb/><lgtype="poem"><l>„Jetzt fühlet ſchon mein Leib die Näherung des Nichts;</l><lb/><l>Des Lebens lange Laſt erdrückt die müden Glieder;</l><lb/><l>Die Freude flieht von mir mit flatterndem Gefieder</l><lb/><l>Der ſorgenfreien Jugend zu.</l><lb/><l>Mein Ekel, der ſich mehrt, verſtellt den Reiz des Lichs,</l><lb/><l>Und ſtreuet auf die Welt den hoffnungsloſen Schattent;</l><lb/><l>Ich fühle meinen Geiſt in jeder Zeil’ ermatten,</l><lb/><l>Und keinen Trieb, als nach der Ruhr</l></lg><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#g">Hallers Gedicht über die Ewigkeit</hi>.“</hi></p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">23 *</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[355/0363]
die die lebendigſten Verbindungen dort haben; erſt wollten ihn
les dames bégueules, noch wegen Lucinde ſtrafend, meiden;
aber — ja ja, ja ja! ſie ſind beehrt! Er ſoll beſonders vor-
trefflich ſprechen; finden alle Saloniſten.
Adieu, adieu!
Friedrike Varnhagen.
Anmerk. Gentz hatte nach vielem andern Überſchwänglichen noch
dieſes zum Schluß geſchrieben:
„Und gleichwohl kann ich mich des geheimen Wunſches nicht erweh-
ren, daß Ihnen möglichſt viel Zeit zu freien Ausarbeitungen bleibe, weil
ich in Deutſchland Wenige, ſehr Wenige kenne, die gediegnere Werke zu
liefern vermöchten, und weil mir ſelbſt Ihre kleinſten Aufſatze lieber ſind,
als die meiſten Depeſchen, die ich zu leſen verdammt ſind.
Haben Sie die Güte, mich Ihrer liebenswürdigen Gemahlin zu em-
pfehlen. Ich weiß gewiß, daß ſie mich nie aufgegeben hat, wenn
wir uns gleich durch Briefe nicht mehr mit einander verſtändigen können.
Sagen Sie ihr, daß ich mich ziemlich wohl befinde, daß mir aber häufig
(welches ſie ohne Zweifel ſehr mißbilligen wird) gewiſſe Verſe des alten
Haller vor der Seele ſchweben, die ich, um dieſen Brief nicht ſo melan-
choliſch zu ſchließen, auf ein abgeſondertes Blatt ſchreiben will. —
Wien, den 7. December 1828.“
„Jetzt fühlet ſchon mein Leib die Näherung des Nichts;
Des Lebens lange Laſt erdrückt die müden Glieder;
Die Freude flieht von mir mit flatterndem Gefieder
Der ſorgenfreien Jugend zu.
Mein Ekel, der ſich mehrt, verſtellt den Reiz des Lichs,
Und ſtreuet auf die Welt den hoffnungsloſen Schattent;
Ich fühle meinen Geiſt in jeder Zeil’ ermatten,
Und keinen Trieb, als nach der Ruhr
Hallers Gedicht über die Ewigkeit.“
23 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/363>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.