Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht handlen läßt. Aber das Dasein spielt aus einem an-
dern Ton. Die Spekulation: nämlich, das Ergründen
höheren Zusammenhangs, als den wir kennen können.

Dies glaub' ich. R.


(Mündlich.)

Ein geistreiches Fräulein, in ihrem Kreise seit langen Jah-
ren wegen ihrer unerschöpflichen Witzworte und scharfen Wort-
spiele berühmt, heirathete endlich einen sehr wackeren jungen
Mann, den ihre Lebhaftigkeit sehr angezogen hatte. Nach
einiger Zeit sprach man gelegentlich von diesem Paare man-
ches Günstige. "Aber sie ist gar nicht witzig mehr!" bemerkte
jemand. -- "Was hat sie noch nöthig, witzig zu sein, fiel
Rahel lebhaft ein, sie ist ja glücklich!"




An Adelheid Fürstin von Carolath.


Dichter, großflockiger Schnee, von Nordost getrieben.

Theures, liebes, herzvolles, hier geliebtes Adelheidchen!
Sehen Sie, liebe Fürstin, an dieser überströmenden Anrede,
wie es bei uns steht. Gleich gestern hätte ich Ihnen geschrie-
ben: ich konnte die Gewißheit, Ihnen nichts mehr sagen zu
können, nicht ertragen, und hätte das leidige Ersetzungsmittel
gleich gebraucht; aber bis 9 Uhr glaubt' ich, jeder Wagen
sei der Ihrige. -- Bald kam V. zu mir, dann ich zu ihm:
immer Adelheid und Adelheid. Wie Sie sind, was Sie werth

nicht handlen läßt. Aber das Daſein ſpielt aus einem an-
dern Ton. Die Spekulation: nämlich, das Ergründen
höheren Zuſammenhangs, als den wir kennen können.

Dies glaub’ ich. R.


(Mündlich.)

Ein geiſtreiches Fräulein, in ihrem Kreiſe ſeit langen Jah-
ren wegen ihrer unerſchöpflichen Witzworte und ſcharfen Wort-
ſpiele berühmt, heirathete endlich einen ſehr wackeren jungen
Mann, den ihre Lebhaftigkeit ſehr angezogen hatte. Nach
einiger Zeit ſprach man gelegentlich von dieſem Paare man-
ches Günſtige. „Aber ſie iſt gar nicht witzig mehr!“ bemerkte
jemand. — „Was hat ſie noch nöthig, witzig zu ſein, fiel
Rahel lebhaft ein, ſie iſt ja glücklich!“




An Adelheid Fürſtin von Carolath.


Dichter, großflockiger Schnee, von Nordoſt getrieben.

Theures, liebes, herzvolles, hier geliebtes Adelheidchen!
Sehen Sie, liebe Fürſtin, an dieſer überſtrömenden Anrede,
wie es bei uns ſteht. Gleich geſtern hätte ich Ihnen geſchrie-
ben: ich konnte die Gewißheit, Ihnen nichts mehr ſagen zu
können, nicht ertragen, und hätte das leidige Erſetzungsmittel
gleich gebraucht; aber bis 9 Uhr glaubt’ ich, jeder Wagen
ſei der Ihrige. — Bald kam V. zu mir, dann ich zu ihm:
immer Adelheid und Adelheid. Wie Sie ſind, was Sie werth

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0340" n="332"/>
nicht handlen läßt. Aber das <hi rendition="#g">Da&#x017F;ein</hi> &#x017F;pielt aus einem an-<lb/>
dern Ton. Die <hi rendition="#g">Spekulation</hi>: nämlich, das Ergründen<lb/>
höheren Zu&#x017F;ammenhangs, als den wir kennen können.</p><lb/>
            <closer>
              <salute><hi rendition="#g">Dies</hi> glaub&#x2019; ich. <hi rendition="#et">R.</hi></salute>
            </closer>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#g">Mündlich</hi>.)</hi> </p><lb/>
            <p>Ein gei&#x017F;treiches Fräulein, in ihrem Krei&#x017F;e &#x017F;eit langen Jah-<lb/>
ren wegen ihrer uner&#x017F;chöpflichen Witzworte und &#x017F;charfen Wort-<lb/>
&#x017F;piele berühmt, heirathete endlich einen &#x017F;ehr wackeren jungen<lb/>
Mann, den ihre Lebhaftigkeit &#x017F;ehr angezogen hatte. Nach<lb/>
einiger Zeit &#x017F;prach man gelegentlich von die&#x017F;em Paare man-<lb/>
ches Gün&#x017F;tige. &#x201E;Aber &#x017F;ie i&#x017F;t gar nicht witzig mehr!&#x201C; bemerkte<lb/>
jemand. &#x2014; &#x201E;Was hat &#x017F;ie noch nöthig, witzig zu &#x017F;ein, fiel<lb/>
Rahel lebhaft ein, &#x017F;ie i&#x017F;t ja glücklich!&#x201C;</p><lb/>
            <dateline> <hi rendition="#et">Den 25. März 1828.</hi> </dateline>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>An Adelheid Für&#x017F;tin von Carolath.</head><lb/>
          <dateline> <hi rendition="#et">Dienstag Vormittag, den 26. März 1828. 12 Uhr.</hi> </dateline><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">Dichter, großflockiger Schnee, von Nordo&#x017F;t getrieben.</hi> </p><lb/>
          <p>Theures, liebes, herzvolles, <hi rendition="#g">hier</hi> geliebtes Adelheidchen!<lb/>
Sehen Sie, liebe Für&#x017F;tin, an die&#x017F;er über&#x017F;trömenden Anrede,<lb/>
wie es bei uns &#x017F;teht. Gleich ge&#x017F;tern hätte ich Ihnen ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben: ich konnte die Gewißheit, Ihnen nichts mehr &#x017F;agen zu<lb/>
können, nicht ertragen, und hätte das leidige Er&#x017F;etzungsmittel<lb/>
gleich gebraucht; aber bis 9 Uhr glaubt&#x2019; ich, jeder Wagen<lb/>
&#x017F;ei der Ihrige. &#x2014; Bald kam V. zu mir, dann ich zu ihm:<lb/>
immer Adelheid und Adelheid. Wie Sie &#x017F;ind, was Sie werth<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0340] nicht handlen läßt. Aber das Daſein ſpielt aus einem an- dern Ton. Die Spekulation: nämlich, das Ergründen höheren Zuſammenhangs, als den wir kennen können. Dies glaub’ ich. R. (Mündlich.) Ein geiſtreiches Fräulein, in ihrem Kreiſe ſeit langen Jah- ren wegen ihrer unerſchöpflichen Witzworte und ſcharfen Wort- ſpiele berühmt, heirathete endlich einen ſehr wackeren jungen Mann, den ihre Lebhaftigkeit ſehr angezogen hatte. Nach einiger Zeit ſprach man gelegentlich von dieſem Paare man- ches Günſtige. „Aber ſie iſt gar nicht witzig mehr!“ bemerkte jemand. — „Was hat ſie noch nöthig, witzig zu ſein, fiel Rahel lebhaft ein, ſie iſt ja glücklich!“ Den 25. März 1828. An Adelheid Fürſtin von Carolath. Dienstag Vormittag, den 26. März 1828. 12 Uhr. Dichter, großflockiger Schnee, von Nordoſt getrieben. Theures, liebes, herzvolles, hier geliebtes Adelheidchen! Sehen Sie, liebe Fürſtin, an dieſer überſtrömenden Anrede, wie es bei uns ſteht. Gleich geſtern hätte ich Ihnen geſchrie- ben: ich konnte die Gewißheit, Ihnen nichts mehr ſagen zu können, nicht ertragen, und hätte das leidige Erſetzungsmittel gleich gebraucht; aber bis 9 Uhr glaubt’ ich, jeder Wagen ſei der Ihrige. — Bald kam V. zu mir, dann ich zu ihm: immer Adelheid und Adelheid. Wie Sie ſind, was Sie werth

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/340
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/340>, abgerufen am 22.12.2024.