Baader hatte mir, als ich ihn eben persönlich kennen lernte, ein großes Interesse eingeflößt: und ich hörte ihn wirk- lich erhellende Blitzworte sagen; es nahm mich ungemein für ihn ein, daß er sich gedrungen fühlte, mit allen Menschen zu sprechen: ich fand es schön, daß ihm jedes Menschengebilde ein Mensch war, und daß er mit den etwas Bessern sich zu erörtern gedrungen fühlte, es zu lieben schien. --
(Mündlich.)
"Varnhagen! du mußt in den Garten! Nein, du glaubst es nicht, welche Rosen! Alle sind sie da, eilig und zugleich hervorgetreten, wie wenn die Schildwacht heraus ruft!"
Den 14. Juni 1823.
An Varnhagen, in Hamburg.
Dienstag Vormittag, den 15. Juli 1823. halb 11.
Regnerisches, graues, schwüles, dunstiges Wetter.
Ich schreibe auf dem Bogen, den du gefaltet hast, und mit deiner Feder und deinem Tintfaß in der Mittelstube. Theurer lieber Freund! Es ist gut, sich einmal zu trennen. Da erfährt man, wie lieb man hat: und wer man ist. Alle deine Gedanken, deine Sensationen, dein Sitzen, deinen Schlaf, das Wetter, alles rechnete ich nach! Es ist besser kein Son- nenschein. Hast du wohl etwas geschlafen? den gestrigen Abend genoß ich mit dir. Wie du es wolltest fuhr ich aus. Nach Schöneberg, bis über's Dorf weg: ich wollte wahre Reisechauffee riechen: und dann umgekehrt. Göttlich grün,
Baader hatte mir, als ich ihn eben perſönlich kennen lernte, ein großes Intereſſe eingeflößt: und ich hörte ihn wirk- lich erhellende Blitzworte ſagen; es nahm mich ungemein für ihn ein, daß er ſich gedrungen fühlte, mit allen Menſchen zu ſprechen: ich fand es ſchön, daß ihm jedes Menſchengebilde ein Menſch war, und daß er mit den etwas Beſſern ſich zu erörtern gedrungen fühlte, es zu lieben ſchien. —
(Mündlich.)
„Varnhagen! du mußt in den Garten! Nein, du glaubſt es nicht, welche Roſen! Alle ſind ſie da, eilig und zugleich hervorgetreten, wie wenn die Schildwacht heraus ruft!“
Den 14. Juni 1823.
An Varnhagen, in Hamburg.
Dienstag Vormittag, den 15. Juli 1823. halb 11.
Regneriſches, graues, ſchwüles, dunſtiges Wetter.
Ich ſchreibe auf dem Bogen, den du gefaltet haſt, und mit deiner Feder und deinem Tintfaß in der Mittelſtube. Theurer lieber Freund! Es iſt gut, ſich einmal zu trennen. Da erfährt man, wie lieb man hat: und wer man iſt. Alle deine Gedanken, deine Senſationen, dein Sitzen, deinen Schlaf, das Wetter, alles rechnete ich nach! Es iſt beſſer kein Son- nenſchein. Haſt du wohl etwas geſchlafen? den geſtrigen Abend genoß ich mit dir. Wie du es wollteſt fuhr ich aus. Nach Schöneberg, bis über’s Dorf weg: ich wollte wahre Reiſechauffée riechen: und dann umgekehrt. Göttlich grün,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0115"n="107"/><p>Baader hatte mir, als ich ihn eben perſönlich kennen<lb/>
lernte, ein großes Intereſſe eingeflößt: und ich hörte ihn wirk-<lb/>
lich erhellende Blitzworte ſagen; es nahm mich ungemein für<lb/>
ihn ein, daß er ſich gedrungen fühlte, mit allen Menſchen zu<lb/>ſprechen: ich fand es ſchön, daß ihm jedes Menſchengebilde<lb/>
ein Menſch war, und daß er mit den etwas Beſſern ſich zu<lb/>
erörtern gedrungen fühlte, es zu lieben ſchien. —</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">(Mündlich.)</hi></hi></p><lb/><p>„Varnhagen! du <hirendition="#g">mußt</hi> in den Garten! Nein, du glaubſt<lb/>
es nicht, <hirendition="#g">welche</hi> Roſen! <hirendition="#g">Alle</hi>ſind ſie da, eilig und zugleich<lb/>
hervorgetreten, wie wenn die Schildwacht <hirendition="#g">heraus</hi> ruft!“</p><lb/><dateline><hirendition="#et">Den 14. Juni 1823.</hi></dateline></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>An Varnhagen, in Hamburg.</head><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Dienstag Vormittag, den 15. Juli 1823. halb 11.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#et">Regneriſches, graues, ſchwüles, dunſtiges Wetter.</hi></p><lb/><p>Ich ſchreibe auf dem Bogen, den du gefaltet haſt, und<lb/>
mit deiner Feder und deinem Tintfaß in der Mittelſtube.<lb/>
Theurer lieber Freund! Es iſt gut, ſich einmal zu trennen.<lb/>
Da erfährt man, wie lieb man hat: und wer man <hirendition="#g">iſt</hi>. Alle<lb/>
deine Gedanken, deine Senſationen, dein Sitzen, deinen Schlaf,<lb/>
das Wetter, alles rechnete ich nach! Es iſt beſſer kein Son-<lb/>
nenſchein. Haſt du wohl etwas geſchlafen? den geſtrigen<lb/>
Abend genoß ich <hirendition="#g">mit</hi> dir. Wie du es wollteſt fuhr ich aus.<lb/>
Nach Schöneberg, bis über’s Dorf weg: ich wollte wahre<lb/>
Reiſechauff<hirendition="#aq">é</hi>e riechen: und dann umgekehrt. Göttlich grün,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[107/0115]
Baader hatte mir, als ich ihn eben perſönlich kennen
lernte, ein großes Intereſſe eingeflößt: und ich hörte ihn wirk-
lich erhellende Blitzworte ſagen; es nahm mich ungemein für
ihn ein, daß er ſich gedrungen fühlte, mit allen Menſchen zu
ſprechen: ich fand es ſchön, daß ihm jedes Menſchengebilde
ein Menſch war, und daß er mit den etwas Beſſern ſich zu
erörtern gedrungen fühlte, es zu lieben ſchien. —
(Mündlich.)
„Varnhagen! du mußt in den Garten! Nein, du glaubſt
es nicht, welche Roſen! Alle ſind ſie da, eilig und zugleich
hervorgetreten, wie wenn die Schildwacht heraus ruft!“
Den 14. Juni 1823.
An Varnhagen, in Hamburg.
Dienstag Vormittag, den 15. Juli 1823. halb 11.
Regneriſches, graues, ſchwüles, dunſtiges Wetter.
Ich ſchreibe auf dem Bogen, den du gefaltet haſt, und
mit deiner Feder und deinem Tintfaß in der Mittelſtube.
Theurer lieber Freund! Es iſt gut, ſich einmal zu trennen.
Da erfährt man, wie lieb man hat: und wer man iſt. Alle
deine Gedanken, deine Senſationen, dein Sitzen, deinen Schlaf,
das Wetter, alles rechnete ich nach! Es iſt beſſer kein Son-
nenſchein. Haſt du wohl etwas geſchlafen? den geſtrigen
Abend genoß ich mit dir. Wie du es wollteſt fuhr ich aus.
Nach Schöneberg, bis über’s Dorf weg: ich wollte wahre
Reiſechauffée riechen: und dann umgekehrt. Göttlich grün,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/115>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.