Karlsruhe, den 17. Februar 1819. Regenwetter, Mittags 1 Uhr.
Ist es möglich, lieber Freund, daß Sie mir ein Wort aus Paris schreiben? wo Sie seit wenigstens sechs Wochen sein müssen, und wo Ihnen doch so vieles begegnet sein muß. Se- hen Sie Ihre vorjährige Kotterie? ist es Ihnen unbehaglich? Haben Sie andre angenehme Gänge? Gehen Sie spaziren? Schreiben Sie mir Erfrischendes! Alles. Mein Winter war so voller Unpäßlichkeit, daß ich ihn bis vor drei Wochen in der ertödtendsten Einsamkeit, zu Hause zubringen mußte; weil jeder Versuch zum Ausgehen mir wenigstens noch acht schlech- tere Tage, und besonders Nächte machte; er war so trocken für mich in allem was mich beleben und nähren sollte, daß ich selbst trocken und dürr davon geworden bin: mich nicht durch mich allein zu erholen vermag; und hoffnungslos warte, es möchte etwas kommen! In solchen grimmigen Stimmun- gen mochte, und konnte ich Ihnen nie schreiben: was hilft das Beichten an Freunde; das Beten zum Himmel: mich dünkt oft, man setzt beide in keine gute Verfassung, wenn uns doch nicht geholfen werden kann oder soll. Das Dekret von oben: ich soll vernünftig sein, das kenne ich. Und eben weil meine innerste Natur mich einzig zu Befolgung dieses Gebots treibt, fühl' ich mich eigentlich elend, oder vielmehr dies ist mein ganzes Elend. Frei bleiben ewig die Wünsche und Bedürf- nisse unsers Herzens! dies ist absolut ausgemacht; und heißt: wir selbst können unsere Natur, und die Thätigkeit ihres We-
An Aſtolf Grafen von Cuſtine, in Paris.
Karlsruhe, den 17. Februar 1819. Regenwetter, Mittags 1 Uhr.
Iſt es möglich, lieber Freund, daß Sie mir ein Wort aus Paris ſchreiben? wo Sie ſeit wenigſtens ſechs Wochen ſein müſſen, und wo Ihnen doch ſo vieles begegnet ſein muß. Se- hen Sie Ihre vorjährige Kotterie? iſt es Ihnen unbehaglich? Haben Sie andre angenehme Gänge? Gehen Sie ſpaziren? Schreiben Sie mir Erfriſchendes! Alles. Mein Winter war ſo voller Unpäßlichkeit, daß ich ihn bis vor drei Wochen in der ertödtendſten Einſamkeit, zu Hauſe zubringen mußte; weil jeder Verſuch zum Ausgehen mir wenigſtens noch acht ſchlech- tere Tage, und beſonders Nächte machte; er war ſo trocken für mich in allem was mich beleben und nähren ſollte, daß ich ſelbſt trocken und dürr davon geworden bin: mich nicht durch mich allein zu erholen vermag; und hoffnungslos warte, es möchte etwas kommen! In ſolchen grimmigen Stimmun- gen mochte, und konnte ich Ihnen nie ſchreiben: was hilft das Beichten an Freunde; das Beten zum Himmel: mich dünkt oft, man ſetzt beide in keine gute Verfaſſung, wenn uns doch nicht geholfen werden kann oder ſoll. Das Dekret von oben: ich ſoll vernünftig ſein, das kenne ich. Und eben weil meine innerſte Natur mich einzig zu Befolgung dieſes Gebots treibt, fühl’ ich mich eigentlich elend, oder vielmehr dies iſt mein ganzes Elend. Frei bleiben ewig die Wünſche und Bedürf- niſſe unſers Herzens! dies iſt abſolut ausgemacht; und heißt: wir ſelbſt können unſere Natur, und die Thätigkeit ihres We-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0575"n="567"/><divn="2"><head>An <choice><sic>Aſtolſ</sic><corr>Aſtolf</corr></choice> Grafen von Cuſtine, in Paris.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Karlsruhe, den 17. Februar 1819.<lb/>
Regenwetter, Mittags 1 Uhr.</hi></dateline><lb/><p>Iſt es möglich, lieber Freund, daß Sie mir ein Wort aus<lb/>
Paris ſchreiben? wo Sie ſeit wenigſtens ſechs Wochen ſein<lb/>
müſſen, und wo Ihnen doch ſo vieles begegnet ſein muß. Se-<lb/>
hen Sie Ihre vorjährige Kotterie? iſt es Ihnen unbehaglich?<lb/>
Haben Sie andre angenehme Gänge? Gehen Sie ſpaziren?<lb/>
Schreiben Sie mir Erfriſchendes! Alles. <hirendition="#g">Mein</hi> Winter war<lb/>ſo voller Unpäßlichkeit, daß ich ihn bis vor drei Wochen in<lb/>
der ertödtendſten Einſamkeit, zu Hauſe zubringen mußte; weil<lb/>
jeder Verſuch zum Ausgehen mir wenigſtens <hirendition="#g">noch acht</hi>ſchlech-<lb/>
tere Tage, und beſonders Nächte machte; er war ſo <hirendition="#g">trocken</hi><lb/>
für mich in allem was mich beleben und nähren ſollte, daß<lb/>
ich ſelbſt trocken und dürr davon geworden bin: mich nicht<lb/>
durch mich allein zu erholen vermag; und hoffnungslos <hirendition="#g">warte</hi>,<lb/>
es möchte etwas kommen! In ſolchen grimmigen Stimmun-<lb/>
gen mochte, und konnte ich Ihnen nie ſchreiben: was <hirendition="#g">hilft</hi><lb/>
das Beichten an Freunde; das Beten zum Himmel: mich dünkt<lb/>
oft, man ſetzt beide in keine gute Verfaſſung, wenn uns doch<lb/>
nicht geholfen werden kann oder ſoll. Das Dekret von oben:<lb/>
ich ſoll vernünftig ſein, das kenne ich. Und eben weil meine<lb/>
innerſte Natur mich einzig zu Befolgung dieſes Gebots treibt,<lb/>
fühl’ ich mich eigentlich elend, oder vielmehr dies iſt mein<lb/>
ganzes Elend. <hirendition="#g">Frei</hi> bleiben ewig die Wünſche und Bedürf-<lb/>
niſſe unſers Herzens! dies iſt abſolut ausgemacht; und heißt:<lb/>
wir ſelbſt können unſere Natur, und die Thätigkeit ihres We-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[567/0575]
An Aſtolf Grafen von Cuſtine, in Paris.
Karlsruhe, den 17. Februar 1819.
Regenwetter, Mittags 1 Uhr.
Iſt es möglich, lieber Freund, daß Sie mir ein Wort aus
Paris ſchreiben? wo Sie ſeit wenigſtens ſechs Wochen ſein
müſſen, und wo Ihnen doch ſo vieles begegnet ſein muß. Se-
hen Sie Ihre vorjährige Kotterie? iſt es Ihnen unbehaglich?
Haben Sie andre angenehme Gänge? Gehen Sie ſpaziren?
Schreiben Sie mir Erfriſchendes! Alles. Mein Winter war
ſo voller Unpäßlichkeit, daß ich ihn bis vor drei Wochen in
der ertödtendſten Einſamkeit, zu Hauſe zubringen mußte; weil
jeder Verſuch zum Ausgehen mir wenigſtens noch acht ſchlech-
tere Tage, und beſonders Nächte machte; er war ſo trocken
für mich in allem was mich beleben und nähren ſollte, daß
ich ſelbſt trocken und dürr davon geworden bin: mich nicht
durch mich allein zu erholen vermag; und hoffnungslos warte,
es möchte etwas kommen! In ſolchen grimmigen Stimmun-
gen mochte, und konnte ich Ihnen nie ſchreiben: was hilft
das Beichten an Freunde; das Beten zum Himmel: mich dünkt
oft, man ſetzt beide in keine gute Verfaſſung, wenn uns doch
nicht geholfen werden kann oder ſoll. Das Dekret von oben:
ich ſoll vernünftig ſein, das kenne ich. Und eben weil meine
innerſte Natur mich einzig zu Befolgung dieſes Gebots treibt,
fühl’ ich mich eigentlich elend, oder vielmehr dies iſt mein
ganzes Elend. Frei bleiben ewig die Wünſche und Bedürf-
niſſe unſers Herzens! dies iſt abſolut ausgemacht; und heißt:
wir ſelbſt können unſere Natur, und die Thätigkeit ihres We-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/575>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.